Bürgerliche
Revolution bedeutet, daß der 3. Stand, um mehr Macht oder sogar die
Macht zu bekommen, die Freiheit braucht und darum auch extrem fragwürdige
Bündnisse eingeht, d.h. daß Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit
zwar angeblich angestrebt werden, in Wirklichkeit aber nur ein Zweckbündis
darstellen, schon bald gegeneinander ausgespielt werden und sich dabei als das
zeigen, was sie sind: Widersprüche, Gegner, Feinde!
- Bürgerliche Revolution (1) - Zweckbündnis des 3. Standes. | |
- Bürgerliche Revolution (2) - Zunehmende Rivalität. | | -
Bürgerliche Revolution (3) - Parlamentarische Rivalität | | -
Bürgerliche Revolution (4) - Parlamentarisches Modell. |  |  |  |  | Um
mehr Macht oder sogar die Macht zu bekommen, braucht der 3. Stand
seine Freiheit und schließt darum auch äußerst fragwürdige
Bündnisse. | Das Bündnis
droht zu zerfallen, weil die Feindschaften zwischen den Verbündeten
immer stärker und offener ausgetragen werden. | Im
Parlament zeigt sich bereits die aus den Feindschaften unvermeidlich hervorgehende
Struktur, in der sie fortbestehen - nur scheinbar gezähmt. | Im
Parlament sind die Feindschaften wieder aus Gründen eines Bündnisses
so lange gezähmt, wie dessen Macht erhalten werden kann. | Schon
die Jakobiner haben die Freiheit auf dem Altar der Gleichheit geopfert. Und man
kann die berühmte Parole der französischen Revolution - Freiheit,
Gleichheit, Brüderlichkeit - eben so verstehen, daß man das Phantom
der Brüderlichkeit braucht, um den Widerspruch zwischen Freiheit und Gleichheit
zu verdecken. (Norbert Bolz, Diskurs über die Ungleichheit,
2009, S. 25 **).
Die Widersprüche und die Feindlichkeiten zwischen Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit
können nur so lange verdeckt bleiben , wie das Bündnis erhalten
werden kann. Mit anderen Worten: Die Widersprüche und die Feindlichkeiten
zwischen Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit können nur synthetisch
(**)
oder gar nicht aufgehoben werden. Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit sind
ebenso widersprüchlich und feindschaftlich wie Liberalismus, Links-Sozialismus,
Rechts-Sozialismus (**). |