Die Zeit, die ich die ur-/vorkulturelle
Zeit nenne, dauerte in Mesopotamien etwa vom 43. Jh. v. Chr. bis zum 36. Jh. v.
Chr.. |
Die Sumerer entwickelten
im 4. Jahrtausend v. Chr. eine Bilderschrift für ihren Warenaustausch: dargestellt
wurden die konkreten Gegenstände oder Symbole mit Mengenangaben. Solche Buchungstafeln
wurden in Uruk gefunden. Die eigentliche Geburt ( )
der mesopotamisch-sumerischen Kultur ereignete sich im 36. Jh. v. Chr. - ungefähr
zu der Zeit, als sie auch die erste Schrift entwickelte. Die frühkulturelle
Zeit dauerte vom 36. Jh. v. Chr. bis zum 29. Jh. v. Chr.. |
Im 3. Jahrtausend v. Chr. wurde in Mesopotamien die von den
Sumerern im 4. Jahrtausend v. Chr. entwickelte Bilderschrift zur Keilschrift weiterentwickelt,
indem man sie auf winklige Formen reduzierte, um sie besser mit einem gespaltenen
Rohr in feuchten Ton drücken zu können. Dies gab den Zeichen die charakteristische
Keil-Form. Das Gilgamesch-Epos entstand in der hochkulturellen Zeit,
die vom 29. Jh. v. Chr. bis zum 26. Jh. v. Chr. dauerte. |
Die spätkulturelle Zeit vom 26. Jh. v. Chr. bis zum 21.
Jh. v. Chr. entwickelte z.B. mit dem ersten historischen Denkmal, der Geierstele
für Eannatum, den mesopotamisch-sumerischen, den ersten Historismus.
Weitere Herrscher u.a.: Lugalzaggesi, Sargon I., Naramsin, Utuchengal. |
|