Rund 252 Mio. Jahre braucht die Sonne für
ihren Umlauf um das galaktische Zentrum (
).
Die Sonne hat bis heute also wahrscheinlich schon
18 bis 20 Umläufe vollzogen.
Ihre Bahn ist nicht völlig frei von Störungen bzw. Unregelmäßigkeiten.
Gefährlich für ihre Planeten und besonders
das Leben auf der Erde
sind die alle 63 Mio. Jahre (also 4mal pro Zentrumsumlauf der Sonne
) sich
wiederholenden Durchgänge des Sonnensystems
durch das Magnetfeld der
Milchstraße. Das Sonnensystem könnte auch ein Doppelsternsystem sein,
in dem ein Brauner Zwergstern (
)
die
Sonne umkreist und alle 31,5 Mio. Jahre (also 8mal pro Zentrumsumlauf
der Sonne
) die Oortsche Wolke (
)
durchquert. Interessanterweise ist der
Zyklus von 31,5 Mio. Jahren (also
8mal pro Zentrumsumlauf der Sonne
) gleich dem Zyklus der Kreuzung der Sonne
mit der Ebene der Milchstraße.