![]() |
![]() |
Moderne/Postmoderne | |
Ist
heutige Philosophie der Kampf um den letzten Beobachtungsposten?
Ist professioneller Größenwahn eine legitime Berufung?
Ist Nietzsche der erste Letzte? Solange sich die modernen Philosophen
(etwa seit Descartes / Leibniz) nicht vorstellten, selbst Gott zu sein,
d.h. die eigene Wissensautorität in Frage zu stellen, dachten sie modern
und überließen die postmodernen Aspekte (Beobachtung
der Beobachtenden) ihrem Gott, der seit der Neuzeit nur noch als Idee (Freiheit,
Gleichheit, Toleranz u.s.w.) Platz hatte. Aber Gott (die Idee) mußte
erst gestorben sein (Nietzsche), bevor der erste (noch) moderne Beobachter
(Übermensch) mit dem Willen zur Macht an seine Stelle treten
konnte. ![]() |
Zu diesem Thema: Linguistische Wende, Konstruktivismus, Dekonstruktivismus sowie Zitate von Hegel bis Sloterdijk |