Alexander brachte der Antike den Hellenismus, Napoleon dem Abendland
den Europäismus. Beide Male wirkte das auch auf die Kunst. Die römische
Kunst war von Beginn an von der etruskischen und griechischen Kunst beeinflußt.
Die Griechen nahmen v.a. durch die unteritalienischen und sizilianischen Kolonien
Einfluß auf die Römer, deren Säulenordnung der griechischen immer
ähnlicher wurde. Diese römische Ordnung, eine Mischung aus ionischen
und korinthischen Elementen, entwickelte auch das Kompositkapitell. Im Abendland
fielen die Hauptleistungen des Klassizismus in die Zeit der Romantik. Aus der
Liebe der Romantik zum Mittelalter entstand die Neugotik. Romantische Natur-Empathie
und Sinn für gleitende Übergänge, Kontinuität, Verbindung
aller Erscheinungen brachten auch eine innige Einordnung des Bauwerks in die Landschaft.
   |