WWW.HUBERT-BRUNE.DE
– DIE WICHTIGSTEN BZW. GRÖSSTEN SEITEN –
—    T E X T D A T E I E N - K A T E G O R I E N    —
1. GRAD2. GRAD
3. GRAD4. GRAD
ZITATEVERZEICHNISSE
„NAVIGATOREN“REST
Einführung in die Statistik der Textdateien
„Eröffnungsbilanz“
1. Exkurs
Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle
Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle
Exkurs-Abschluß
2. Exkurs
Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle
Tabelle
Tabelle  Tabelle  Tabelle
Exkurs-Abschluß
3. Exkurs
Tabelle
Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle
Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle
 Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle
Exkurs-Abschluß
Gesamtergebnis
Abschußtabelle des 4. Exkurses
„Schlußbilanz“
Abschußtabelle des 4. Exkurses

NACH OBEN Gesamtergebnis

Der von Anfang an gehegte Verdacht, daß unter den Textdateien die des 1. Grades (1. Grad) die wichtigsten sind, kann als belegt gelten. Die Frage ist auch nicht, ob die Textdateien des 1. Grade stets und in jedem Fall die alleinige Hauptrolle (Hauptfunktion) spielen. Die ebenfalls von Anfang an gemachte Vermutung, daß die Textdateien der Verzeichnisse (12. Grad) und des 2. Grades (12. Grad) die Aushilfsrolle (Hilfsfunktion) für die Hauprolle einnehmen und die Zitate-Textdateien (Zitate) dabei die Inferiorrolle (Inferiorfunktion) für die Hauprolle spielen, hat sich ebenfalls bestätigt. Rollen (Funktionen)

A) Texttdateien-Kategorien der
 Textdateien-Kategoriengruppe „A“ 
1.) Hauptrolle / Hauptfunktion 1. Grad (A1)
2.)
3.)
Hilfsrolle / Hilfsfunktion Verzeichnisse (A2)
2. Grad (A3)
4.)  Inferiorrolle / Inferiorfunktion  Zitate (A4)
B) Texttdateien-Kategorien der
 Textdateien-Kategoriengruppe „B“ 
a)3. Grad (Ba)

b)
c)

4. Grad (Bb)
Navigatoren (Bc)
d)Rest (Bd)

Die beiden Textdateien-Kategoriengruppen sind in ihrer Konzeption keineswegs völlig losgelöst voneinander zu verstehen, sondern so, daß die Textdateien-Kategoriengruppe „B“ als Komplement (Ergänzung) oder Ersatz für die Textdateien-Kategoriengruppe „A“ und/oder deren Textdateien-Kategorien fungiert. Die Textdateien-Kategorien lassen sich daher auch gemäß ihrer Rollen bzw. Funktionen bezeichnen: A1, A2, A3, A4, Ba, Bb, Bc, Bd (siehe Tabelle). Es sind nicht nur jeweils innerhalb von A und B, sondern auch und besonders zwischen A und B viele Kombinationen möglich. Mein Wabangebot ist eben dadurch charakterisiert, daß mein Hauptanliegen, vor allem den Inhalt des Textes der Textdateien-Kategorie mit der Hauptrolle bzw. Hauptfunktion (A1) zu vermitteln, durch die in obiger Tabelle dargelegte Gliederung der Rollen bzw. Funktionen auf optimale Weise verwirklicht werden kann. Daraus läßt sich schlußfolgern, daß mein Webangebot ein hohe geistige Ansprüche fördernder und fordernder, auf ihnen beruhender, mit vielen, zumeist wissenschaftlich fundierten Belegen, vielen Zitaten und sehr vielfältigen Verzeichnissen sowie einem riesigen Themenkomplex versehener Informationdienst ist, der sich den Namen „Enzyklopädie“ oder gar „Wissensuniversum“ verdient hat.

Auch dann, wenn die durchschnittlichen Ränge in der entsprechenden M20LAT-Tabelle (Tabelle) für die Textdateien-Kategorien ermittelt werden, wird deren Rangfolge und die jeweilge Strukrtur der zwei Textdateien-Kategoriengruppen eindrucksvoll bestätigt. Ich habe eine solche Ermittlung durchgeführt, sie aber nicht gesondert dargelegt, weil eine gesonderte Darlegung nicht notwendig ist.

Kommen wir zu den Endergebnissen der Ergebnisse aus 67 „Charts“:

Platzbelegungen
  Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle
G1 8 2 1 1 1 3 2 6 3 3 1 1 1 1 1 8 3 1 4 3 2 1 ! 1 1 1 1 1 4 3 6 4 3 2 6 3 2 7 2 2 6 1 1 1 3 2 2 1 1 1 7 6 5 2 2 2 1 1 1 1 1 1 1 2 2 2 7
V 4 4 4 2 2 1 1 1 1 1 4 3 4 3 2 4 4 4 4 1 3 2 2 3 2 3 2 2 2 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 4 3 3 1 1 1 4 4 4 3 3 6 7 7 7 4 3 2 4 4 4 4 7 7 7 2
G2 5 3 2 4 3 2 3 4 2 2 2 2 2 2 3 5 2 2 2 2 1 3 4 5 4 4 3 3 5 4 7 5 2 3 4 2 3 4 3 3 7 2 2 2 2 3 3 2 2 2 6 8 8 3 3 3 2 2 3 2 2 2 2 3 3 3 6
Z 2 1 3 3 4 4 4 8 4 4 3 4 3 4 4 2 1 3 1 4 4 4 3 4 3 2 4 4 7 6 5 3 4 4 7 4 4 8 4 4 8 3 4 4 4 4 4 3 3 3 8 7 7 1 1 1 3 4 4 3 3 3 3 1 1 1 5
G3 7 7 5 5 5 7 5 3 7 6 6 5 6 5 6 7 7 5 6 5 5 5 6 6 5 5 5 5 1 1 2 2 7 5 3 7 6 3 7 6 3 6 5 6 7 7 7 6 6 6 4 4 4 5 5 5 6 5 6 6 6 6 6 6 6 6 4
G4 6 8 7 7 6 8 7 5 8 7 7 6 7 6 5 6 8 7 7 6 6 6 7 7 6 6 6 6 2 5 4 6 8 7 5 8 7 5 8 7 4 7 6 5 8 8 8 7 7 7 5 5 3 4 4 4 7 6 5 7 7 7 7 4 5 5 3
N 3 6 6 6 7 5 6 2 5 5 8 8 8 8 8 3 6 6 5 7 7 7 8 8 7 7 7 7 6 7 3 7 5 6 2 5 5 2 5 5 2 8 8 8 5 5 5 8 8 8 1 1 1 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8
R* 1 5 8 8 8 6 8 7 6 8 5 7 5 7 7 1 5 8         5 2                 6 8 7 6 8 6 6 8 5 5 7 7 6 6 6 5 5 5 2 2 2 6 6 6 5 7 7 5 5 5 5 5 4 4 1
  Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle Tabelle
Platzbelegungen
1. Platz 
 (8 Punkte) 
2. Platz 
 (7 Punkte) 
3. Platz 
 (6 Punkte) 
4. Platz 
 (5 Punkte) 
5. Platz 
 (4 Punkte) 
6. Platz 
 (3 Punkte) 
7. Platz 
 (2 Punkte) 
8. Platz 
 (1 Punkt) 

Brechnung
des Ø-Platzes

 Ø-Platz   Endplatz 
1 1. Grad 29 15 9 3 1 5 3 2  100/(433/67)/8  1,93 1
2  Verzeichnisse  20 11 12 17 - 1 6 - 100/(409/67)/8 2,05 2
3 2. Grad 1 27 20 8 5 2 2 2 100/(389/67)/8 2,15 3
4 Zitate 9 3 18 27 1 1 3 5 100/(354/67)/8 2,37 4
5 3. Grad 2 2 4 4 20 22 13 - 100/(246/67)/8 3,40 5
6 Navigatoren 3 4 3 - 12 8 10 27 100/(189/67)/8 4,31 6
  Rest 3 4 - 2 16 12 9 9 100/(189/67)/8 4,31  
8 4. Grad - 1 2 6 11 15 22 10 100/(192/67)/8 4,36 7
Vergleiche die Platzbelegungen in den einschlägigen Exkursen Platzbelegungen Platzbelegungen Platzbelegungen
Vergleich zu 2013, 2014, 2015
    Ø-Rang
2013
 Rang
2013
Ø-Rang
2014
Veränderung  Rang
2014
Veränderung Ø-Rang
2015
Veränderung Rang
2015
Veränderung Ø-Rang
2016
Veränderung Rang
2016
Veränderung
1 1. Grad 1,82 1 1,87 +0,05 1   1,92 +0,05 1   1,93 +0,01 1  
2  Verzeichnisse  2,03 2 1,99 –0,04 2   2,04 +0,05 2   2,05 +0,01 2  
3 Zitate 2,06 3 2,28 +0,22 4 NACH UNTEN 1 2,35 +0,07 4   2,37 +0,02 4  
4 2. Grad 2,44 4 2,23 –0,21 3 NACH OBEN 1 2,22 –0,01 3   2,15 –0,07 3  
5 3. Grad 3,22 5 3,38 +0,16 5   3,36 –0,02 5   3,40 +0,04 5  
6 Navigatoren 4,85 7 4,78 –0,07 8 NACH UNTEN 1 4,36 –0,42 6 NACH OBEN 2 4,31 –0,05 6  
7 4. Grad 4,30 6 4,57 +0,27 7 NACH UNTEN 1 4,43 –0,14 7   4,36 –0,07 8 NACH UNTEN 1
8 Rest 5,03 8 4,34 –0,69 6 NACH OBEN 2 4,55 +0,21 8 NACH UNTEN 2 4,31 –0,24 6 NACH OBEN 2
  Summe und
Durchschnitt
25,75 / 8
= 3,21875
  25,44 / 8
= 3,18
–0,31 / 8
= –0,03875
    25,23 / 8
= 3,15375
–0,21 / 8
= –0,02625
    24,88 / 8
= 3,11
–0,35 / 8
= –0,04375
   
Der Durchschnittsrang lag 2013 bei 3,21875, 2014 bei 3,18, 2015 bei 3,15375 und 2016 bei 3,11, was bedeutet, daß eine Verbesserung des Durchschnittsrangs erzielt wurde, nämlich 2014 gegenüber 2013 von 0,03875 Rangpunkten, 2015 gegenüber 2014 von 0,02625 Rangpunkten, also gegenüber 2013 eine Verbesserung von 0,0125 Rangpunkten, und 2016 gegenüber 2015 von 0,04375 Rangpunkten. Eine Veränderung der Ränge ergab sich 2014 gegenüber 2013 für die Textdateien-Katgeorien 2. Grad und Zitate, nämlich einen Wechsel zwischen den Rängen 3 und 4 und also zwischen einer Hilfsrolle (HilfsfunktionRollen (Funktionen)) und einer Inferiorrolle (InferiorfunktionRollen (Funktionen)) innerhalb der Textdateien-Kategoriengruppe „A“, und sowohl 2014 gegenüber 2013 4. Grad, Navigatoren und Rest, nämlich einen Wechsel zwischen den Rängen 6, 7, 8 und also zwischen beiden Hilfsrollen (HilfsfunktionenRollen (Funktionen)) und der Inferiorrolle (InferiorfunktionRollen (Funktionen)) innerhalb der Textdateien-Kategoriengruppe „B“. (Rollen (Funktionen)). Der nächste Wechsel, 2015 gegenüber 2014, tauschten die Kategorien Navigatoren und Rest ihre Ränge 6 und 8. 2016 gegenüber 2015 waren die Kategorien 4. Grad und Rest sowie wiedereum die Ränge 6 und 8 vom betroffen. Gegenüber 2013 gab es 2014 die größten Veränderungen für die Textdateien-Katgeorien Rest (–0,69), 4. Grad (+0,27), Zitate (+0,22) und 2. Grad (–0,21), wobei die Textdateien-Katgeorie 4. Grad sich am meisten verschlechterte und die Textdateien-Katgeorie Rest sich am meisten verbesserte; gegenüber 2014 gab es 2015 die größten Veränderungen für die Textdateien-Katgeorien Navigatoren (–0,42) und Rest (+0,21), wobei erstere sich am meisten verbesserte und letztere sich am meisten verschlechterte; gegenüber 2015 gab es 2016 die größte Veränderung für die Textdateien-Katgeorie Rest (–0,24), die sich am meisten verbesserte, wärend die anderen nur unwesentliche Veränderungen zu verzeoichnen hatten. Was die Veränderungen innerhalb von 2 Jahren angeht, so gab es 2015 gegenüber 2013 die größten Veränderungen für die Textdateien-Katgeorien Navigatoren (–0,49), Rest (–0,48), Zitate (+29) und 2. Grad (–0,22), wobei die Textdateien-Katgeorie Navigatoren sich am meisten verbesserte und die Textdateien-Katgeorie Zitate sich am meisten verschlechterte. Dies setzte sich 2016 fort, allerdings bezüglich der Textdateienkategorie Rest im Falle der Verbesserung und der Textdateienkategorie 3. Grad im Falle der Verschlechterung und in beiden Fällen in bescheidenerem Umfang als 2015, noch bescheidener als 2014 und sogar viell bescheidener als 2013, sodaß man von einer Entwicklung hin zu immer bescheideneren Veränderungen sprechen kann. Als „Sieger hinsichtlich der Veränderungen“ galt 2014 die Textdateien-Katgeorie Rest, 2015 die Textdateien-Katgeorie Navigatoren, 2016 wiederum die Textdateien-Katgeorie Rest, während die Textdateien-Katgeorie Zitate 2014, die Textdateien-Katgeorie Rest 2015 und die Textdateien-Katgeorien 1. Grad, Verzeichnisse und Zitate 2016 als „Verlierer hinsichtlich der Veränderungen“ galt. Was die Textdateien-Kategoriengruppen angeht, so verzeichnete „A“ 2014 gegenüber 2013 eine Verschlechterung von 0,02 Rangpunkten und 2015 gegenüber 2014 eine Verschlechterung von 0,16 Rangpunkten und also eine Verschlechterung von 0,18 Rangpunkten gegenüber 2013; „B“ verzeichnete 2014 gegenüber 2013 eine Verbesserung von 0,33 Rangpunkten und 2015 gegenüber 2014 eine Verbesserung von 0,37 Rangpunkten und also eine Verbesserung von 0,7 Rangpunkten gegenüber 2013. Diese Differenz von +0,18 und –0,7, die –0,52 ergibt, ist gleich der in der Tabelle angegebenen Summe von –0,31 und –0,21, die –0,52 ergibt. Ähnliches kann man über 2016 gegenüber 2015 sagen (–21 + –33 = –54). Bezüglich der beiden Textdateien-Kategoriengruppe darf man also „B“ als „Sieger“ und „A“ als „Verlierer“ dieser Entwicklung bezeichnen. Wenn dieser Trend sich mittel- bis langfristig fortsetzen würde, würde die Struktur meines Webangebots zerstört werden. Glücklicherweise ist dieser Trend von nur kurzfristiger Dauer - ich bin mir nämlich sicher, daß er sich mittel- bis langfristig nicht fortsetzen wird. Denn der Grund oder die Gründe dafür, daß 2015 z.B. der Rang der Textdateien-Katgeorie Navigatoren sich verbessern konnte, liegt nicht in der Veränderung ihrer Anzahl (Statistik), ihrer Größe (Statistik), ihrer Linkanzahl (StatistikStatistikStatistikStatistik) und allen daraus resultierenden Verhältnissen, sondern in der Tatsache, daß ich die Statistik des 3. Exkurses um die eigen-externen Links erweitert habe (der Durchschnittsrang der Navigatoren für den 3. Exkurs war 2014 5,13 [Statistik] und 2015 4,44 [Statistik] [Differenz: –0,69]), was den Navigatoren zum „Sieg“ verhalf (StatistikStatistikStatistikStatistikStatistikStatistikStatistik). Diese Erweiterung mußte sein, weil die eigen-externen Links bezüglich der Bewertung meines Webangebots die wichtigsten Links sind. Die beiden Textdateien-Kategoriengruppen nähern sich an, das heißt: der Durchschnittsrang sank von 2013 bis 2014 um 0,10875 Rangpunkte, nämlich vom Durchschnittsrang 3,21875 auf den Durchschnittsrang 3,11. 2016 „gewannen“ sogar beide Textdateien-Kategoriengruppen - „A“ mit -0.01 und „B“ mit -0,31 Rangpunkten. Dies war eine sogenannten „Win-Win-Situation“, wenn auch für beide „Gewinner“ in sehr unterschiedlicher „Höhe“, was eine „Konversion“ der beiden Textdateien-Kategoriengruppen auf enem verbesserten Durchschnittsarng bedeutet, die allerdings irgendwann enden wird, wenn der bedeutsame Unterschied zwischen den beiden nicht zerstört werden soll.

Mit der Abschlußtabelle (Abschlußtabelle) ist die Frage nach der Stellung der einzelnen Textdateien-Kategorien endgültig beantwortet, auch und besonders die hier des öfteren aufgetauchte Frage, welche Textdateien-Kategorien die wichtigsten, im Vergleich zu welchen anderen Textdateien-Kategorien bedeutender sind, ob und inwiefern dabei die Anzahl, die Größe oder die Verweise der einzelnen Textdateien und deren Beziehungen zueinander entscheidend sind. Solche Letztantworten in Gestalt einer Tabelle sollen auch zu weiteren Überlegungen anregen. Dennoch muß die Frage nach dem Stellenwert von Kategorien, Kategoriengruppen, Datenmerkmalen und Aspekten der Textdateien beantwortet werden. Ich bediene mich dabei wieder einaml der „betriebswirtschaftlichen Sprache“: Bezüglich der Textdateien, ihrer Kategorien und Kategoriengruppen stellen die Datenmerkmale die „Mittelverwendung“, die Aspekte die „Mittelherkunft“ dar. Auch Textdateien müssen mindestens zwei Fragen der „Finanzierungsvorgänge“ beantworten können:
1.) Frage nach der „Mittelverwendung“: Wohin sind die „Mittel“ geflossen?
2.) Frage nach der „Mittelherkunft“: Woher stammen die „Mittel“?
Bezüglich der Textdateien, ihrer Kategorien und Kategoriengruppe sind die Datenmerkmale die „Aktiva“ und die Basis für mein Webangebot, und deshalb ziehen sie die angesprochenen „Mittel“ auf sich, sind das Ziel dieser „Mittel“, während die Aspekte die „Passiva“ und die Quelle für diese „Mittel“ sind. Mit anderen Worten: Ohne das Ziel der „Mittel“ wären die Aspekte wertlos, und ohne den ständigen Bezug von „Mitteln“ wären die Datenmerkmale wertlos. Die „Mittel“ stammen zwar komplett von den Aspekten, aber sie wären wertlos, wenn es die Datenmerkmale nicht gäbe, und gäbe es keine Datenmerkmale, dann flössen auch keine „Mittel“ von den Aspekten. Beide - „Aktiva“ und „Passiva“ - wären dann sinnlos und folglich auch wertlos. Was sind nun diese „Mittel“? Nun, sie sind die Wertschöpfungen als Sinnstiftungen.

Singularität
Käme den Textdateien und ihren Kategorien sowie Kategoriengruppen keine Aspekte wie beispielsweise Zugriff und Bedeutung - um die eindeutigsten Beispiele zu wählen - zu, dann könnten sie und ihre Bezugsbasis - die Textdateien, Textdateien-Kategorien und -Kategoriengruppen - gar nicht existieren. Umgekehrt wären aber auch die Aspekte völlig sinnentlehrt, wenn ihrer Bezugsbasis kein Datenmerkmal zuzuordnen wäre, weil die Bezusbasis in dem Falle textuell „entropisch“ (Entropie) - um einmal einen Terminus aus der Physik zu entlehnen - wäre: man könnte sie gar nicht als Text wahrnehmen, weil alles um sie herum und sie selbst auch chaotisch, der totalen Symmetrie ausgeliefert wären, es alo keine Möglichkeit zur Beschaffung von Information gäbe.

Keine Möglichkeit zur Beschaffung von Information - so etwas, das der Singularität (Entropie) ähnelt, ist bei meinem Webangebot eindeutig nicht der Fall, sondern ganz im Gegenteil: wer mein Webangebot „konsumiert“, erhält sehr viel Information und kann - unter der Voraussetzung des Verfügens über einen dafür ausreichenden Intelligenzquotienten - seinen Wissensschatz enorm vergrößern, die eigenen Kompetenzen enorm erweitern u.s.w.. Wie genau die Beziehungen zwischen den textuellen Datenmerkmalen („Aktiva“) und den textuellen Aspekten („Passiva“) zu verstehen sind, kann die folgende „Schlußbilanz“, die aus Platzgründen unvollständig bleiben muß und darum lediglich Trend-Beispiele aufweist, zeigen.

Schlußbilanz
(unvollständig, weil nur mit trendigen Beispeilen bestückt)
„Aktiva“
I) „AV“: Datenmerkmal Anzahl und Größe der Textdateienkategorien  
    V-N 23,25 Statistik
    G1-Z 20,05 Statistik
    G1-N 19,87 Statistik
    G1-G2-V 20,81 Statistik
    Z-V 23,32 Statistik
    1. Grad 22,17 Statistik
    2. Grad 24,81 Statistik
II) „UV“: Datenmerkmal Links und Anker der Textdateienkategorien
    Interne Links 20,59 Vgl. die Beispiele und Zahlen
    Verzeichnisse 20,30 Statistik
    1. Grad 18,74 Statistik
    2. Grad 21,80 Statistik
    Zitate 21,15 Statistik
    Verhältnis der G1-Anker zu den internen Links 20,34 Statistik
    Summe: 277,20  
      /13  
    = 21,32 *
    1,32 *
    = 20,00  
„Passiva“
I) „EK“: Aspekt T .o. L. u. A.  
    Zugriff 23,25 Statistik
  Bedeutung 23,48
20,05
27,81
Statistik
Statistik
Statistik
  Z./B.-Mix 20,00
27,77
20,81
23,43
Statistik
Statistik
Statistik
Statistik
  A.-G.-V. 12,68 „Anzahl-Größe-Verhältnis“ als Aspekt
  A. u. G. v. d. G. a. 18,88
13,67
Statistik
Statistik
II)„FK“: Aspekt T. m. L. u. A. 
  T.-S.-V. 20,00
19,50
„Seitenverweise“ als Aspekt
„Seitenverweise“ als Aspekt
    
  Summe: 271,33  
   /13 
  = 20,87 *Vgl. im Exkurs 
   0,87 *Vgl. im Exkurs 
  =20,00 
* Abweichung von der 20%-Marke (im Sinne der „Pareto-Verteilung“)

Aus der „Schlußbilanz“ geht unter anderem hervor, daß sich das Datenmerkmal Größe für die „Pareto-Verteilung“ weniger eignet als die anderen Datenmerkmale (Anzahl, Link- und Ankeranzahl). Was also meine „Buchführung“ bzw. mein „betriebswirtschaftliches Rechnungswesen“, speziell meine „Schlußbilanz“ betrifft, so ist die „Pareto-Verteilung“ auf der „Aktivseite“ weniger im „Anlagevermögen“ (AV) als im „Umlaufvermögen“ (UV) und auf der „Passivseite“ sowohl im „Eigenkapital“ (EK) als auch im „Fremdkapital“ (FK) zu entdecken. Der Grund dafür liegt darin - um wieder das „betriebswirtschaftliche Rechnungssprache“ zu verlassen -, daß es mir bei der Aufteilung meiner Textdateien in Kategorien nicht um die „Pareto-Verteilung“ ging, sondern einfach nur um die Trennung der „Spreu vom Weizen“, um einmal in den „landwirtschaftlichen Dialekt“ zu wechseln. Es fällt im Falle der T.-Kategorien an sich (an sich!) dennoch auf, daß es unter allen 8 T.-Kategorien vornehmlich die T.-Kategorie 1. Grad ist, die am ehesten der „Pareto-Verteilung“ entspricht. Sie ist sowohl bei den Datenmerkmalen als auch bei den Aspekten stark präsentiert. Um wieder „betzriebswirtschaftlich zu sprechen: bezüglich der „Pareto-Verteilung“ läßt sich die Kategorie 1. Grad ihr „Anlagevermögen“ und ihr „Umlaufvermögen“ in hohem Maße durch „Eigenkapital“ und in geringem Maße durch „Fremdkapital“ decken, d.h. „finanzieren“. Das ist für ein „gesundes“, ethisch einwandfreies „Unternehmen“ im Rahmen der „betriebswirtschaftlichen“ Praxis „normal“.

Relationen

Da aber auch die Zitate und die Verzeichnisse manchmal in der Nähe der 20%-Marke (im Sinne der „Pareto-Verteilung“) zu finden sind (StatistikStatistikStatistikStatistik), kommt man nicht umhin, ebenfalls zu konstatieren, daß mein Webangebot nicht nur von der Kategorie 1. Grad bestimmt wird, sondern in Abwechslung mit ihr auch von den Kategorien Zitate und Verzeichnisse - und das ist nicht nur im allgmeinen, sondern auch in meinem Sinne sehr wertvoll, denn ich beabsichtigte mit meinem Webangebot von ihrem Anfang an ein wissenschaftliches (daher die relativ vielen Verzeichnisse!), aber auch ein auf Zitate (daher die relativ vielen Zitate) sich stützendes 1.-Grad-Angebot! Hurra!

Die „Pareto-Verteilung“ („20/80-Regel“) betrifft die Textdateien meines Internetangebots am meisten bezüglich der Aspekte „Bedeutung“ („Bedeutung“ als Aspekt„Bedeutung“ als Aspekt), „Zugriff“ („Zugriff“ als Aspekt„Zugriff“ als Aspekt), „Zugriff/Bedeutung-Mix“ („Zugriff/Bedeutung-Mix“ als Aspekt„Zugriff/Bedeutung-Mix“ als Aspekt) und „Textdateien-Seitenverweise-Verhältnis“ („Textdateien-Seitenverweise-Verhältnis“ als Aspekt„Textdateien-Seitenverweise-Verhältnis“ als Aspekt), etwas weniger bezüglich des Aspekts „Anzahl und Größe von der »Größendurchschnittstextdatei« aus gesehen“ („Anzahl und Größe von der »Größendurchschnittstextdatei« aus gesehen“ als Aspekt„Anzahl und Größe von der »Größendurchschnittstextdatei« aus gesehen“ als Aspekt) und am wenigsten bezüglich des Aspekts „Anzahl-Größe-Verhältnis“ („Anzahl-Größe-Verhältnis“ als Aspekt„Anzahl-Größe-Verhältnis“ als Aspekt). (Hierbei habe ich übrigens den „Durchschnitt insgesamt“ [Gesamtdurchschnitt], der der „20/80-Regel“ ebenfalls sehr nahe steht [Gesamtdurchschnitt], nicht berücksichtigt.) Offenbar „liebt“ die „Pareto-Verteilung“ („20/80-Regel“) die Aspekte der Qualität („Bedeutung“, „Zugriff“, „Zugriff/Bedeutung-Mix“) mehr als die Aspekte der Quantität („Größe“ und „Anzahl und Größe von der »Größendurchschnittstextdatei« aus gesehen“). Der Aspekt „Seitenverweise“, der sowohl der Qualität als auch der Quantität zugeordnet werden könnte - ich habe ihn gewissermaßen neutralisiert dargestellt -, bestätigt die Aussage darüber, daß die „20/80-Regel“ mehr der Qualität als der Quantität zugeneigt ist; denn über die Anzahl der Seitenverweise entscheiden die qualitativen Aspekte mehr als die quantitativen Aspekte der jeweiligen Verweise auf sich ziehenden Seiten (Textdateien mit den meisten auf sie verweisenden LinksTextdateien mit den meisten auf sie verweisenden LinksTextdateien mit den meisten auf sie verweisenden LinksTextdateien mit den meisten auf sie verweisenden Links). Denkt man noch einmal über die Bedeutung der Aspekte „Bedeutung“, „Zugriff“, „Zugriff/Bedeutung-Mix“ nach, mag man das auch sofort verstehen, weil es sehr sinnvoll ist, sie gemäß der „20/80-Regel“ zu „steuern“. Erfahrungen aus der Ökonomie bestätigen diese Regel:

„Hier bestätigt sich das Pareto-Gesetz der unbalancierten Reichtumsverteilung: 20% der Bevölkerung verfügen über 80% des Reichtums (Asymmetrien des globalen Reichtums). Das ist ein Effekt, der sich überall dort einstellt, wo Menschen aus einer Fülle von Möglichkeiten frei wählen können. .... Vielfalt + Wahlfreiheit = Ungleichheit. 20% aller Knoten (Größeaspekt) ziehen 80% aller Links auf sich. Deshalb hat es keinen Sinn, in derartigen Netzwerken nach repräsentativen, d.h. durchschnittlichen Teilnehmern zu suchen. Der Mathematiker Albert-Lázló Barabási nennt sie deshalb skalenfrei. Statistische Mittelwerte sind hier nicht aussagekräftig.
Wo sich Vielfalt, Ungleichheit und Abweichungsverstärkung verkoppeln, stellt sich die schon 1897 von Vilfredo Pareto entdeckte Verteilung ein, die man in einfachster Mathematik durch die Formel y = l/x darstellen kann. In der Sprache der Wirtschaft heißt das: Weniges verkauft sich viel und vieles verkauft sich wenig. Diese Power-Law-Verteilung der Pareto-Regel ergibt sich also immer, wenn viele Menschen eine Fülle von Möglichkeiten haben, ihre Vorlieben auszudrücken. Das führt zu einer Wirtschaft der Stars - und entsprechend dazu, daß die meisten anderen unterhalb des Durchschnitts rangieren. Hier herrscht die Logik der Abweichungsverstärkung. Popularität wächst durch positives Feedback. Es ist also gerade die Wahlfreiheit der Kunden auf den Märkten, die Stars produziert; denn die Leute wählen, was die Leute wählen.
Diese Logik der Abweichungsverstärkung führt in der Welt der Weblogs einerseits dazu, daß einige Schreiber immer mehr Leser und Feedback bekommen. Diese Stars der Weblog-Szene können natürlich nicht mehr auf die Unzahl der Kommentare reagieren und kehren damit ironischerweise wieder in die Welt des Massenmedien zurück; denn sie verteilen ja Material an die Vielen, ohne doch noch an der Kommunikation darüber angemessen teilnehmen zu können. Andererseits gibt es immer mehr Weblogs, die nur wenige Leser finden und folglich ein anderes Erfolgskriterium als Popularität brauchen. Der größte Teil der elektronischen Tagebücher wird deshalb ein schriftliches Gespräch unter Freunden sein.
Popularität heißt heute also: viele Links zeigen auf mich. Und weil Popularität attraktiv ist, wird dem, der hat, noch mehr gegeben. Auch Wissenschaftler, die einen neuen Text schreiben, zitieren höchstwahrscheinlich Texte, die schon vielfach zitiert worden sind - und steigern so deren Popularität. Der Soziologe Robert K. Merton hat das den Matthäus-Effekt genannt: Wer hat, dem wird gegeben. Berühmte Wissenschaftler bekommen eine unverhältnismäßig große Anerkennung für ihre Beiträge, während unbekannte Wissenschaftler eine unverhältnismäßig geringe Anerkennung für durchaus vergleichbare Beiträge bekommen. Dahinter steckt ein Aufmerksamkeitsproblem. Niemand kann ja mit der Flut der wissenschaftlichen Veröffentlichungen Schritt halten; deshalb orientiert sich der Leser an berühmten Namen. Die Vertrautheit mit der Quelle einer Information stimuliert dazu, sie zu nutzen. So werden aber nicht nur die Star-Wissenschaftler immer berühmter, sondern auch - zumindest relativ betrachtet - die unbekannten Wissenschaftler immer unbekannter.
Dieser Matthäus-Effekt prägt auch das Internet. Alle können sich heute im Netz artikulieren, aber nur von wenigen wird Notiz genommen, nur wenige werden sichtbar. Hier gilt tatsächlich der Satz von Bischof Berkeley: Sein heißt Wahrgenommenwerden. Wenn niemand auf meine Webpage verweist, existiere ich praktisch nicht im Netz. Wahrgenommenwerden ist alles. Sichtbarkeit im Internet ist eine direkte Funktion der auf das eigene Informationsangebot verweisenden Links. Wer den Status des Stars aber nicht erreicht, findet sich im langen Schwanz jener Verteilungskurve wieder, die Pareto entdeckt hat und heute zumeist unter dem Titel Power Law diskutiert wird. Daß das Internet Ungleichheit produziert und eine Wirtschaft der Stars begünstigt, stellt für alle »radikaldemokratischen« Utopisten der neuen Medienwelt natürlich eine tiefe narzißtische Kränkung dar.
Wer von der Logik der Netzwerke keine Ahnung hat, läßt sich gerne die »Geschichte vom Internet als dem ultimativen Medium der Demokratie« erzählen. Und zunächst sieht es ja auch tatsächlich so aus, als ob hier jede Stimme gleich zählen würde. Zensur im Internet ist schwierig, fast unmöglich. Jeder kann seine Meinung veröffentlichen. Und was einmal ins Netz gestellt ist, steht theoretisch Hunderten von Millionen Menschen zur Verfügung. Doch das World Wide Web ist kein Netzwerk, in dem die Links, also die Verknüpfungen der Webpages, gleich verteilt wären. Das Gegenteil ist der Fall. Albert-Lászloó Barabási spricht sogar von einer vollständigen Abwesenheit von Demokratie, Fairneß und egalitären Werten im Internet. Die Begründung dieser These ist denkbar einfach. Von den Milliarden Dokumenten, die das Netz für jeden von uns bereithält, sehen wir ja nur einige wenige. Die Frage lautet deshalb für jeden, der Informationen oder Meinungen ins Netz stellt: Wird es überhaupt irgend jemandem auffallen?
Es geht hier um das Problem der Sichtbarkeit. Und das Internet mißt meine Sichtbarkeit ganz einfach durch die Zahl der Links, die auf meine Webpage verweisen. Nun sind einige wenige Knoten (Größeaspekt) im Netz sehr stark, also mit zahllosen anderen verknüpft, z.B. Amazon oder Google, fast alle aber nur sehr schwach. Verglichen mit den »Zentralflughäfen« des Internet existieren die meisten anderen Knoten praktisch gar nicht. Webpages werden also durch die Links, die auf sie zeigen, überhaupt erst sichtbar. Und je mehr Links sie auf sich ziehen, umso leichter sind sie zu finden - und umso vertrauter werden wir mit ihnen. So bildet sich ein unbewußtes Vorurteil zugunsten erfolgreicher Websites. Popularität ist attraktiv. Wer hat, dem wird gegeben. Wer googlet nicht?
Das ist ein gutes Beispiel für den Netzwerkeffekt der Abweichungsverstärkung, den man auch positives Feedback nennt. Mit der Pareto-Verteilung sind wir am Gegenpol des Egalitarismus angekommen. In den meisten Netzwerken herrscht die Pareto-Verteilung vor, die auch als 80/20-Regel bekannt ist. 20% derer, die Einkommen haben, zahlen 80% der Einkommensteuer; 20% der Mitarbeiter eines Unternehmens sind für 80% des Profits verantwortlich; 20% der Produkte eines Supermarktes machen 80% des Umsatzes aus; 20% der Wissenschaftler bekommen 80% der Zitate ab, 20% der Wissenschaftler schreiben 80% der wissenschaftlichen Texte. Und eben: 80% der Links im Internet zeigen auf 20% der Webpages.
In all den genannten Bereichen kann man natütlich bei empirischer Überprüfung auf leicht veränderte Prozentzahlen kommen - es geht uns hier nur um die Illustration einer Regel. In der Pareto-Verteilung gibt es einige gut sichtbare Großereignisse und unzählig viele, kaum sichtbare Kleinereignisse. Wer auf der zweiten Position ist, ist nur noch halb so viel wert wie der Erste. Wer auf der fünften Position ist, ist nur noch ein fünftel so viel wert wie der Erste. Und das Entscheidende ist: Es hat keinen Sinn, hier nach einem Durchschnittswert zu suchen. Wenn sich dieses Power Law auch in der Einkommensverteilung westlicher Länder zeigt, wenn also 20% der Bevölkerung 80% des Geldes verdienen, dann bedeutet das, daß statistische Angaben über das Durchschnittseinkommen genau so sinnlos sind wie die daran orientierten Berechnungen der Armutsgrenze.
Egalitarismus ist offenbar nur in sehr kleinen Gesellschaften möglich. Sobald eine gewisse kritische Masse überschritten ist, stellt sich ein Ungleichgewicht des Ruhms ein. Das zeigt sich jetzt auch in der Blogger-Szene. Je erfolgreicher ein Blog, desto unmöglicher wird Interaktivität. Interaktivität unter Gleichen war ja gerade das Heilsversprechen der Internetgemeinde. Heute wird aber deutlich, daß Erfolg immer heißt: Ungleichheit. Die Erfolgreichen, denen unsere Aufmerksamkeit gilt, können keine Aufmerksamkeit zurückgeben, denn wir sind zu viele. So leben sie in einer anderen Welt als wir.
Was für die Erfolgreichen gilt, gilt auch für die Aktivisten im Netz. Es gibt hier keine durchschnittliche Beteiligung, z.B. an Wikipedia. Die meisten tragen unterdurchschnittlich viel bei, einige wenige dagegen fast alles. Statistisch ausgedrückt könnte man sagen, daß sich der Durchschnitt immer mehr vom Median entfernt. So kann man bei sozialen Netzwerken wie Meetup, MySpace oder Facebook für die Zahl der »Freunde« einen Durchschnitt von 50, aber einen Median von nur 5 errechnen, weil eben einige wenige Nutzer tausendfach stärker »verlinkt« sind als die meisten. Auch für Wikipedia gilt: 20% der Schreiber liefern 80% der Beiträge. Es gibt also keinen repräsentativen Nutzer des Internet.
....
In einer modernen Gesellschaft können Kommunikationschancen nicht gleich verteilt sein. Die alte Formel »Wissen ist Macht« gewinnt deshalb in der Welt der neuen Medien eine ganz neue Konkretheit. Verteilung und Zugang zum Wissen sind die großen Machtfragen des 21. Jahrhunderts. Eine Politik, die das reflektiert, kreist dann um Probleme des Datenschutzes, der Privatsphäre, des Geheimnisses und des freien öffentlichen Zugangs zu Daten.
Die globalisierte Welt wird heute nämlich nicht nur durch den Gegensatz »arm vs. reich« sondern auch durch den Gegensatz »vernetzt vs. nicht vernetzt« strukturiert. Diese Gegensätze gehen quer durch alle Gesellschafren hindurch. Und die Zukunft wird vielleicht zeigen, daß der Gegensatz »vernetzt vs. nicht vernetzt« noch mächtiger ist als der zwischen arm und reich. Das digitale Netzwerk der Wertschöpfung wirkt nämlich abweichungsverstärkend: Die Wertvollen werden immer wertvoller - und es gibt immer mehr Überflüssige. Gerade in der globalisierten Welt gibt es keine gemeinsamen Medien mehr. Unterschiedliche Wertsysteme werden von unterschiedlichen Medien bedient. Demographische, politische und kulturelle Verwerfungslinien trennen verschiedene Informationswelten voneinander. Vor allem die neuen computergestützten und vernetzten Medien fördern eine kognitive Stratifikation, eine geistige Klassenschichtung. Auf der Sonnenseite der Weltkommunikation können wir eine weltweite Kooperation der Geistesarbeiter beobachten. Und gleichzeitig bieten die Massenmedien für die Armen und Dummen das, was Raymond Carrell Phantasiekompensation genannt hat - etwa die Telenovela, die in den Favelas von São Paulo empfangen wird. (Norbert Bolz, Diskurs über die Ungleichheit, 2009, S. 76-81Bolz).

 

—    T E X T D A T E I E N - K A T E G O R I E N    —
1. GRAD2. GRAD
3. GRAD4. GRAD
ZITATEVERZEICHNISSE
„NAVIGATOREN“REST
Einführung in die Statistik der Textdateien
„Eröffnungsbilanz“
1. Exkurs
Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle
Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle
Exkurs-Abschluß
2. Exkurs
Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle
Tabelle
Tabelle  Tabelle  Tabelle
Exkurs-Abschluß
3. Exkurs
Tabelle
Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle
Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle
 Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle  Tabelle
Exkurs-Abschluß
Gesamtergebnis
Abschußtabelle des 4. Exkurses
„Schlußbilanz“
Abschußtabelle des 4. Exkurses

NACH OBEN Letzte Aktualisierung: 31.12.2016.

WWW.HUBERT-BRUNE.DE