|
2
Kachelmann, Jörg (*1958)
- Recht und Gerechtigkeit (2012)
2
Kaerst, Julius (1857-1930)
- Studien zur Entwickelung und theoret. Begründung der Monarchie
im Altertum (1898)
- Geschichte des Hellenismus (4 Bände, 1909 ff.)
- ä
Bismarck (1915)
- Das geschichtliche Wesen und Recht der deutschen nationalen Idee (1916)
- Die Reformation als deutsches Kulturprinzip (1917)
- Weltgeschichte, Antike und deutsches Volkstum (1925)
- Universalgeschichte (1930)
2
Kafka, Franz (1883-1924) - Die Tagebücher
(1910-1923) - Das Urteil (1913) - Die Verwandlung (1915) - In der
Strafkolonie (1919) - Der Prozeß (postum) - Das Schloß (postum)
- Amerika (postum) - Beim Bau der Chinesischen Mauer (postum) - Gesammelte
Werke (postum)2
Kafka, Peter (1933-2000) - Forschungs- und Entwicklungsarbeiten
für das Kernkraftwerk Obrigheim (1970) - Gegen den Untergang. Schöpfungsprinzip
und globale Beschleunigungskrise (1994) - Auswertung des aktuellen internationalen
Standes der Anwendung probabilistischer Sicherheitsanalysen bei
regulatorischen Entscheidungen (postum)2
Kagan, Robert - Macht und Ohnmacht. Amerika und
Europa in der neuen Weltordnung (2003)2
Kahrstedt, Ulrich (1888-1962)
- Geschichte der Karthager von 218 bis 146 (Dissertation; 1913) - Die
Annalistik von Livius B. XXXI-XLV (1913) - Demokratie und Parlamentarismus
in Amerika (1917) - Das rückständige England (1918) - Pax Americana
(1920) - Griechisches Staatsrecht (1922) - Staatsbürgerliche Erziehung
im griechischen Unterricht (1926) - Syrische Territorien in hellenistischer
Zeit (1926) - Die germanische Sprachgrenze im antiken Elsaß (1930) -
Der Umfang des athenischen Kolonialreiches (1931) - Eine Urkunde der Republik
Eleusis (1932) - Die Kelten in den decumates agri (1933) - Staatsgebiet
und Staatsangehörige in Athen (1934) - Untersuchungen zur Magistratur
in Athen (1936) - Claudius ä
Ptolemaeus und die Geschichte der Südgermanen (1938) - Kulturgeschichte
der römischen Kaiserzeit (1944) - Geschichte des griechisch-römischen
Altertums (1948) - Artabanos III. und seine Erben (1950) - Das wirtschaftliche
Gesicht Griechenlands in der Kaiserzeit (1954) - Die wirtschaftliche Lage Großgriechenlands
in der Kaiserzeit (1960)2
Kalb, Charlotte von (1761-1843) - Charlotte
(postum) - Caroline (postum)2
Kälble, Klaus (*1957) - Die Entwickluung
der Kausalität im Kulturvergleich. Untersuchung zur historischen
Entwicklungslogik der Kognition (1997)2
Kälin, Karl (*1943) - Populationsdichte
und soziales Verhalten (1972)2
Kallimachos von Kyrene (um 310 - um 240) - Pinakes
(Katalog aller griechischen Dchriftsteller und ihrer Werke) - Aitia (Ursache;
eine Fülle mythologischer Ursprungssagen) - Locke der Berenike (Elegie;
246-245)
2
Kaltenbrunner,
Gerd-Klaus (*1939)
- ä
Herder-Initiative (Hrsg.; seit 1970)
- Rekonstruktion des Konservatismus (Hrsg.; 1972)
- Konservativ (1974)
- Die Herausforderung der Konservativen (1974)
- Sprache und Herrschaft (1974)
- Die Gehäuse des Menschen (1975)
- Der schwierige Konservatismus (1975)
- Der überforderte schwache Staat (1975)
- Überleben und Ethik (1976)
- Was ist reaktionär? (1976)
- Die Macht der Meinungsmacher (1976)
- Rückblick auf die Demokratie (1977)
- Die Strategie der Feigheit (1977)
- Der innere Zernsor (1978)
- Die Pillenpest (1978)
- Verweiblichung als Schicksal? (1978)
- Wiederkehr der Wölfe (1978)
- Rekonstruktion des Konservatismus (1978)
- Rechtfertigung der Elite (1979)
- Was ist deutsch? (1980)
- Schmarotzer breiten sich aus (1981)
- Macht der Masken (1982)
- Kapitalismus (1982)
- Wehe den Machtlosen! (1984)
- Mutterschaft (1987)
- Im Anfang war das Spiel (1987)
- Geschwisterlichkeit als Ursprung und Ziel (1987)
- Welträtsel (1988)
- Brüder und Schwestern (1988)
- Volksparteien ohne Zukunft? (1988)
- Elite (2008)
- Rekonstruktion des Konservatismus (2015)
2
Kamlah, Wilhelm (1905-1976)
- Apokalypse und Geschichtstheologie. Die mittelalterliche Auslegung
der Apokalypse vor Joachim von Fiore
(Dissertation; 1931)
- Christentum und Selbstbehauptung. Historische und philosophische Untersuchungen
zur Entstehung des
Christentums und zu ä
Augustins Bürgerschaft Gottes (1940)
- Christentum und Geschichtlichkeit (1951)
- Der Mensch in der Profanität. Versuch einer Kritik der profanen
durch vernehmende Vernunft (1949)
- Wissenschaft, Wahrheit, Existenz (1960)
- ä
Platons Selbstkritik im Sophistes (1963)
- Logische Propädeutik (mit: Paul ä
Lorenzen; 1967)
- Utopie, Eschatologie, Geschichtsteleologie. Kritische Untersuchungen
zum Ursprung und zum Futurischen
Denken der Neuzeit (1969)
- Philosophische Anthropologie. Sprachkritische Grundlegung und Ethik
(1973)
- Von der Sprache der Vernunft. Philosophie und Wissenschaft in der neuzeitlichen
Profanität
(Zusammenstellung von 14 Einzelarbeiten mit u. a. seinem
berühmten Offenen Brief an Martin ä
Heidegger
von 1954; 1975)
- Meditatio mortis (1976)
2
Kandler, Otto (*1920) -
Archaebakterien und Phylogenie (1986) - Über das natürliche System
der Organismen (mit Carl ä
Woese; 1990)2
Kanitscheider, Bernulf (*1939) - Das Weltbild
ä
Einsteins(1988) - Kosmologie. Geschichte und Systematik in philosophischer
Perspektive (1991) - Auf der Suche nach dem Sinn (1995) - Im Innern der
Natur (1996) - Liebe, Lust und Leidenschaft. Sexualität im Spiegel der
Wissenschaft (1998) - Drogenkonsum. Bekämpfen oder Freigeben? (2000)
- Kosmologie zwischen Mythos und Physik (2004) - Chaos und Selbstorganisation
in Natur- und Geisteswissenschaften (2006) - Die Materie und ihre Schatten.
Naturalistische Wissenschaftsphilosophie (2007)
2
Kant, Immanuel (1724-1804)
- Gedanken von der wahren Schätzung der lebendigen Kräfte
(1746)
- Untersuchung der Frage, ob die Erde in ihrer Umdrehung um die Achse
einige Veränderungen
seit den ersten Zeiten ihres Ursprungs erlitten habe (1754)
- Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels (1755)
- Principorum primorum cognitionis metaphsicae nova dilucidatio (1755)
- Neue Erhellung der ersten Grundsätze metaphysischer Erkenntnis
(1755)
- Der Gebrauch der Metaphysik, sofern sie mit der Geometrie verbunden
ist, in der
Naturphilosophie, dessen erste Probe die physische Monadologie
enthält (1756)
- Geschichte und Naturbeschreibung der merkwürdigsten Vorfälle
des Erdbebens (1756)
- Von den Ursachen der Erderschütterungen (1756)
- Entwurf und Ankündigung eines Collegii über die physische
Geographie nebst ... Betrachtung
über die Frage, ob die Westwinde in unseren Gegenden
darum feucht sind, weil sie über ein
großes Meer streichen (1757)
- Neuer Lehrbegriff der Bewegung und Ruhe (1758)
- Versuch einiger Betrachtungen über den Optimismus (1759)
- Gedanken bei dem frühzeitigen Ableben des Herrn Johann Friedrich
von Funk (1760)
- Die falsche Spitzfindigkeit der vier syllogistischen Figuren (1762)
- Der einzig mögliche Beweisgrund zu einer Demonstration des Daseins
Gottes (1763)
- Versuch, den Begriff der negativen Größen in die Weltweisheit
einzuführen (1763)
- Beobachtungen über das Gefühl des Schönen und Erhabenen
(1764)
- Versuch über die Krankheiten des Kopfes (1764)
- Untersuchung über die Deutlichkeit der Grundsätze der natürlichen
Theologie und der Moral (1764)
- Nachricht von der Einrichtung seiner Vorlesungen in dem Winterhalbenjahre
1765-1766 (1765)
- Träume eines Geistersehers, erläutert durch Träume der
Metaphysik (1766)
- Von dem ersten Grunde des Unterschieds der Gegenden im Raume (1768)
- Über Form und Grundlagen der Wahrnehmungs- und der Vernunftwelt
(1770)
- De mundi sensibilis atque intelligibilis forma et principiis (1770)
- Rezension der Schrift von Moscati über den Unterschied der Struktur
der Tiere und Menschen (1771)
- Von den verschiedenen Rassen der Menschen (1775)
- Kritik der reinen Vernunft (1781)
- Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik (1783)
- Über ä
Schulz' Versuch einer Anleitung zur Sittenlehre (1783)
- Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? (1784)
- Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht
(1784)
- Rezension von ä
Herders Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit (1785)
- Über die Bestimmung des Begriffes einer Menschenrasse (1785)
- Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (1785)
- Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft (1786)
- Mutmaßlicher Anfang der Menschengeschichte (1786)
- Über ä
Hufelands Grundsatz des Naturrechts (1786)
- Was heißt: Sich im Denken orientieren? (1786)
- Über den Gebrauch teleologischer Prinzipien in der Philosophie
(1788)
- Kritik der praktischen Vernunft (1787)
- Kritik der Urteilskraft (1790)
- Über die Entdeckung, nach der alle Kritik der reinen Vernunft durch
eine ältere entbehrlich gemacht werden soll
(1790)
- Über Schwärmerei und die Mittel dagegen (1790)
- Über das Mißlingen aller philosophischen Versuche der Theodizee
(1791)
- Über die von der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu
Berlin für das Jahr 1791
ausgesetzte Preisaufgabe: Welches sind die wirklichen Fortschritte,
die die Metaphysik
seit ä
Leibniz' und ä
Wolffs Zeiten gemacht hat? (1791)
- Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft (1793)
- Über den Gemeinspruch: Das mag in der Theorie richtig sein, taugt
aber nicht für die Praxis (1793)
- Über Philosophie überhaupt (1794)
- Etwas über den Einfluß des Mondes auf die Witterung (1794)
- Das Ende aller Dinge (1794)
- Zum ewigen Frieden (1795)
- Zu ä
Sömmering über das Organ der Seele (1796)
- Ausgleichung eines auf Mißverstand beruhenden mathematischen Streits
(1796)
- Von einem neuerdings erhobenen vornehmen Ton in der Philosophie (1796)
- Verkündigung des nahen Abschlusses eines Traktats zum ewigen Frieden
in der Philosophie (1796)
- Die Metaphysik der Sitten (1797):
I) Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre,
II) Metaphysische Anfangsgründe der Tugendlehre
- Über ein vermeintliches Recht, aus Menschenliebe zu lügen
(1797)
- Über die Buchmacherei (1798)
- Der Streit der Fakultäten (1798)
- Reflexionen zur Anthropologie (1798)
- Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798)
- Erklärung in Beziehung auf ä
Fichtes Wissenschaftslehre (1799)
- Logik (1800)
- Gesammelte Schriften (4 Abteilungen: Gedruckte Werke / Gedruckte Vorlesungen
/ Briefe /
Handschriftlicher Nachlaß; Werke; 9 Bände; postum)
- Theorie - Werkausgabe (postum)
- Gesammelte Werke (postum)
- Schriften (postum)
- Werke in zwölf Bänden (postum)
- Werke (postum)
- Sämtliche Werke (postum)
2
Kanthack, Katharina (1901-1986) - Die psychische
Kausalität und ihre Bedeutung für das ä
Leibnizsche System (1939) - ä
Leibniz. Ein Genius der Deutschen (1946) - Max ä
Scheler. Zur Krisis der Ehrfurcht (1948) - Vom Sinn der Selbsterkenntnis (1958) -
Das Denken Martin ä
Heideggers. Die große Wende der Philosophie (1959) - Nicolai ä
Hartmann und das Ende der Ontologie (1962)
2
Kapferer, Norbert (1948-2018)
- Denn eigentlich spricht die Sprache. Die Fährte ä
Heideggers im Post-Strukturalismus (1982)2
Kapp, Ernst Christian (1808-1896) - Beitrag
zur Begründung eines sicheren Ganges des geschichtlich-geographischen Unterrichts
mit besonderer Rücksicht auf die untere Gymnasialstufe (1831) -
Die Einheit des geschichtlich-geographischen Schulunterrichts (1833) - Leitfaden
beim ersten Schulunterricht in der Geschichte und Geographie (1833) - Hellas.
Historische Bilder für den Jugendunterricht (1833) - Philosophische oder
vergleichende allgemeine Erdkunde als wissenschaftliche Darstellung der
Erdverhältnisse und des Menschenlebens in ihrem inneren Zusammenhange
(2 Bände; 1845) - Vergleichende allgemeine Erdkunde in wissenschaftlicher
Darstellung (1860) - Grundlinien einer Philosophie der Technik. Zur Entstehungsgeschichte
der Kultur aus neuen Gesichtspunkten (1877) - Werke (postum)2
Kappe, Dieter - Soziale
Schichtung (mit: Karl Martin ä
Bolte, Friedhelm ä
Neidhardt; 1965) - Soziale Ungleichheit (mit: Karl Martin ä
Bolte, Friedhelm ä
Neidhardt; 1974) 2
Karlsch, Rainer (*1957)
- Urangeheimnisse (2002) - Faktor Öl (2003) - ä
Hitlers Atombombe (2005)2
Karneades (214-129) - Werk-Fragmente (u.a. zum
Begriff der Wahrscheinlichkeit)2
Karneth, Rainer - Anthropo-Biologie und Biologie.
Biologische Kategorien bei Arnold ä
Gehlen - im Licht der Biologie, insbesondere der vergleichenden
Verhaltensforschung der ä
Lorenz-Schule (1991)2
Kaschkat, Hannes (*1941) - Dreigeteiltes Ostpreußen.
Völkerrechtliche Anmerkungen (2000) - Das Deutsche Reich besteht fort
(2004)2
Kaßner, Rudolf (1873-1959) - Zahl und Gesicht
(1919) - Grundlagen der Physiognomik (1921) - Das physiognomische Weltbild
(1930) - Von der Einbildungskraft (1936) - Der Gottmensch (1938) -
Transfigurationen (1946) - Sören ä
Kierkegaard (1949) - Das inwendige Reich. Versuch einer Physiognomik der Ideen
(1953)2
Kästner, Erich (1883-1974)
- Emil und die Detektive (1929) - Pünktchen und Anton (1930)
- Das fliegende Klassenzimmer (1933) - Drei Männer im Schnee (1934)
- Das lebenslängliche Kind (1934) - Emil und die drei Zwillinge (1935)
- Lyrische Hausapotheke (1935) - Die verschwundene Miniatur (1936) - Bei
Durchsicht meiner Bücher (1946) - Der tägliche Kram (1948) -
Der kleine Grenzverkehr (1949) - Das dopplte Lottchen (1949) - Die Konferenz
der Tiere (1950) - Die 13 Monate (1955) - Als ich ein kleiner Junge war
(1957) - Das Schwein beim Frisör (1962) - Der kleine Mann (1963)
- Der Zauberlehrling (1974)2
Kauffmann, Bernd (*1944)
- Staatsziel Kultur! Staatsziel Kultur? (2008) - Der Paß in den
freien Raum (2009)2
Kaufmann, Arthur (1921-2001)
- Das Schuldprinzip (1961) - Rechtsphilosophie im Wandel (1972) -
Einführung in Rechtsphilosophie und Rechtstheorie der Gegenwart (Hrsg.; 1989) -
Grundprobleme der Rechtsphilosophie (1994) - Rechtsphilosophie (1997)
2
Kaufmann, Franz-Xaver
(*1932)
- Die Überalterung. Ursachen, Verlauf, wirtschaftliche und
soziale Auswirkungen des demographischen
Alterungsprozesses (1960)
- Bevölkerungsbewegung zwischen Quantität und Qualität
(Hrsg.; 1975)
- Makro-soziolologische Überlegungen zu den Folgen eines Bevölkerungsrückgangs
in industriellen
Gesellschaften (1975)
- Kirche begreifen. Analysen und Thesen zur gesellschaftlichen Verfassung
des Christentums (1979)
- Kinder als Außenseiter der Gesellschaft (1980)
- Warum nicht Bevölkerungspolitik? (1983)
- Studien zum Drei-Generationenvertrag (1984)
- Familie und Modernität (1988)
- Religion und Modernität (1989)
- Zukunft der Familie. Stabilität, Stabilitätsrisiken und Wandel
der familialen Lebensformen sowie ihre
gesellschaftlichen und politischen Bedingungen; 1990)
- Ursachen des Geburtenrückgangs und Möglichkeiten staatlicher
Gegenmaßnahmen (1990)
- Läßt sich Familie als gesellschaftliches Teilsystem begreifen?
(1994)
- Herausforderungen des Sozialstaates (1997)
- Wie überlebt das Christentum? (2000)
- Sozialpolitisches Denken (2003)
- Varianten des Wohlfahrtsstaats. Der deutsche Sozialstaat im internationalen
Vergleich (2003)
- Sozialpolitik und Sozialstaat. Soziologische Analysen (2005)
- Schrumpfende Gesellschaft (2005)
- Zwischenräume und Wechselwirkungen (2006)
- Familien in den Spannungsfeldern gefährdeter Sozialstaatlichkeit
(2007)
2
Kaupert, Johann August
- Atlas von Athen (mit: Ernst ä
Curtius; 1878)
2
Kautsky, Karl (1854-1938)
- Karl Marx' ökonomische Lehren, gemeinverständlich dargestellt
(1887)
- Friedrich Engels (1887)
- Das Erfurter Programm in seinem grundsätzlichen Teil erläutert
(1892)
- Die Vorläufer des Neueren Sozialismus (2 Bände; 1894)
- Die Soziale Revolution (1902)
- Ethik und materialistische Geschichtsauffassung (1906)
- Der Ursprung des Christentums (1908)
- Der Weg zur Macht (1909)
- Vorläufer des Sozialismus (4 Bände; 1909-1921)
- Elsaß-Lothringen. Eine historische Studie (1917)
- Die Diktatur des Proletariats (1918)
- Die Internationale (1920)
- Die materialistische Geschichtsauffassung (2 Bände; 1927)
- Briefe (postum)
2
Keckermann, Bartholomäus (1572-1608)
- Systema compendiosum totius mathematices (1602)
- Systema disciplinae politica (1606)
- Systema logicae minus (1606)
- Contemplatio gemina de loco et terra motu (1607)
- Systema politicae et oeconomiae (1607)
- Disputationes politicae (1608)
- Apparatus practicus sive idea methodica et plena totius philosophiae
practicae (postum)
- Scientiae Metaphysicae Systema (postum)
- Systema Ethicum (postum)
- Systema astronomiae compendiosum (postum)
- Systema geographicum (postum)
- Systema logicae plenioris (postum)
- Systema physicum (postum)
- Systema praeceptorum logicorum (postum)
- Systema systematum (2 Bände; postum)
- Opera Omnia (postum)
2
Kehlmann, Daniel (*1975)
- Doe Vermessung der Welt (2005)
- Tyll (2017)
2
Keitel, Wilhelm (1884-1946)
- Generalfeldmarschall Keitel (postum) - Keitel in Nürnberg (postum) -
Mein Leben - Pflichterfüllung bis zum Untergang (postum)2
Kelek, Necla (*1957) - Die fremde Braut. Ein
Bericht aus dem Inneren des türkischen Lebens in Deutschland (2005) -
Die verlorenen Söhne. Plädoyer für die Befreiung des türkisch-muslimischen
Mannes (2006)2
Keller, Gottfried (1819-1890)
- Gedichte (1846) - Neuere Gedichte (1851) - Der grüne Heinrich (1853) -
Sieben Legenden (1872) - Züricher Novellen (1877) - Das Sinngedicht
(1881) - Gesammelte Gedichte (1883) - Gesammelte Werke (1889)2
Kelsen, Hans (1881-1973) - Hauptprobleme der
Staatsrechtslehre (1911) - Was ist Reine Rechtslehre? (1934) - Allgemeine
Theorie der Normen (postum)
2
Kemp, Arthur (*1962)
- March of the Titans. A history of the White Race (2006)
- Jihad. Islam's 1300 Year War Against Western Civilisation (2008)
- The Immigration Invasion (2008)
- The Lie of Apartheid and Other True Stories from Southern Africa (2009)
- Four Flags. The Indigenous People of Britain (2010)
2
Kempowski, Walter (1929-2007) - Knast. Protokollarisches
Fragment (1958) - Das Auge (1958) - Der Restaurator. Briefroman (1961)
- Vor dem Gewitter. Erzählung (1963) - Margot. Briefroman in vier
Teilen (1963) - Im Block. Ein Haftbericht (1969) - Tadellöser &
Wolf (1971) - Uns geht's ja noch gold (1972) - Der Hahn im Nacken (1973) -
Immer so durchgemogelt (1974) - Ein Kapitel für sich (1975) - Alle
unter einem Hut (1976) - Wer will unter die Soldaten? (1976) - Aus
großer Zeit. Erinnerungen (9 Bände; 1978-1984) - Unser Herr Böckelmann
(1979) - Moin Vaddr läbt (1980) - Kempowskis einfache Fibel (1980)
- Führungen ein deutsches Denkmal (1982) - Herrn Böckelmanns
schönste Tafelgeschichten (1983) - Alles umsonst (1984) - Haumiblau.
208 Pfenniggeschichten für Kinder (1986) - Hundstage (1988) - Ein
Knie geht einsam durch die Welt (Hrsg.; 1989) - Sirius. Eine Art Tagebuch
(1990) - In Rostock (1990) - Mark und Bein. Eine Episode (1992) - Das
Echolot (4 Bäne; 1993-2004) - Mein Rostock (1994) - Weltschmerz. Kinderszenen
fast zu ernst (1995) - Heile Welt (1998) - Der rote Hahn. Dresden 1945 (2001) -
Letzte Grüße (2003) - Alles umsonst (2006) - Werke (postum)2
Kennan, George F. (*1904)
- American Diplomacy, 1900-1950 (1951) - The Decline of ä
Bismarck's European Order (1979) - ä
Bismarcks europäisches System in der Auflösung (1981) - Arround the
Cragged Hill (1993)2
Kennedy, Paul M. (*1945)
- Aufstieg und Fall der großen Mächte (1987) - In Vorbereitung auf
das 21. Jahrhundert (1993)2
Kepler, Johannes (1571-1630)
- Geheimnis des Weltenbaues (1596) - Mystericum Cosmographicum (1596) -
Ergänzungen zu ä
Witelo, in denen der optische Teil der Astronomie fortgeführt wird (1604) -
Ad ä
Vitellionem Paralipomena, Quibus Astronomiae Pars Optica Traditur (1604) -
Astronomiae pars optica (1604) - Vom neuen Stern im Fuße des Schlangenträgers
(1606) - De Stella nova in pede Serpentarii (1606) - Neue Astronomie (u.a.:
Keplers 3 Gesetze; 1609) - Astronomia nova (u.a.: Keplers 3 Gesetze; 1609) -
Der Traum (1609) - Somnium (1609) - Dioptrik oder Schilderung der Folgen,
die sich aus der unlängst gemachten Erfindung der Fernrohre
für das Sehen und die sichtbaren Gegenstände ergeben (1611) - Dioptrice
(Beschreibung des astronomischen Fernrohrs; 1611) - Über den sechseckigen
Schnee (Kristalltheorie; 1611) - Stereometrie der Weinfässer (1615) -
Stereometria Doliorum Vinariorum (1615) - Weltharmonie (1619) - Harmonice
mundi (1619) - Fünf Bücher zur Harmonik der Welt (1619) - Harmonices
Mundi libri V (1619) - Die Rudofinischen Tafeln (1627) - Tabulae Rudolfinae
(1627) - Bibliographia Kepleriana (postum) - Mathematische Schriften (postum) -
Kleinere Schriften (postum) - Gesammelte Werke (postum) - Werke (postum) -
Briefe 1590-1599 (postum) - Briefe 1599-1603 (postum) - Briefe 1604-1607
(postum) - Briefe 1607-1611 (postum) - Briefe 1612-1620 (postum) - Briefe
1620-1630 (postum)
2
Kepplinger, Hans Mathias (*1943)
- Rechte Leute von links (1970)
- Realkultur und Medienkultur (1975)
- Angepaßte Außenseiter (1979)
- Massenkommunikation (1982)
- Darstellungseffekte (1987)
- Stachel oder Feigenblatt? (1989)
- Der Einfluß der Fernsehnachrichten auf die politische Meinungsbildung
(1989)
- Ereignismanagement (1992)
- Wie das Fernsehen Wahlen beeinflußt (1994)
- Medienpranger (2001)
- Die Kunst der Skandalierung und die Illusion der Wahrheit (2001)
- Alltägliche Skandale (2002)
- Die Mechanismen der Skandalisierung (2005)
- Die Bild-Sprache der Werbung - und wie sie wirkt (2005)
- Ereignishäufigkeiten, Bedenkzeiten und Entscheidungskorridore.
Zur Verarbeitung gesellschaftlicher
Probleme (2008)
- Publizistische Konflikte und Skandale (2009)
- Die grünen Medienlieblinge (in: Die Tagespost, 08.11.2011)
2
Kerner, Justinus (1786-1862)
- Poetischer Almanach (1812)
- Deutscher Dichterwald (1813)
- Die Heimatlosen (1816)
- Geschichte zweyer Somnambülen. Nebst einigen andern Denkwürdigkeiten
aus dem Gebiete der magischen
Heilkunde und der Psychologie (1824)
- Gedichte (1826)
- Die Dichtungen von Justinus Kerner. Neue vollständige Sammlung
in einem Bande (1834)
- Der letzte Blüthenstrauß (1852)
- Winterblüthen (1859)
- Ausgewählte poetische Werke (postum)
2
Kerner, Theobald (1817-1907)
- Prinzessin Klatschrose (1851)
- Das Kernerhaus und seine Gäste (1894)
- ä
Justinus Kerners Briefwechsel mit seinen Freunden. Herausgegeben von seinem
Sohn Theobald Kerner
(2 Bände; 1897)
2
Kerperling, Hans-Peter Wilhelm (*1964)
- Ich bin dann mal weg. Meine Reise auf dem Jakobsweg (2006)
- Der Junge muss an die frische Luft. Meine Kindheit und ich
(2014)
2
Kessler, Harry Clemens Ulrich von (1868-1937)
- Impressionisten (1908)
- Richtlinien für einen wahren Völkerbund (1920)
- Krieg und Zusammenbruch 1914-1918. Aus den Feldpostbriefen von Harry
Graf Kessler (1921)
- Nationalität (1921)
- Gesichter und Zeiten (1935)
- Das Tagebuch 18801937 (9 Bände; postum)
- Gesammelte Schriften (postum)
- Briefe (postum)
2
Kesting, Hanno (1925-1975) - Utopie und Eschatologie
(Dissertation; 1952) - Geschichtsphilosophie und Weltbürgerkrieg (1959) -
Öffentlichkeit und Propaganda (1966) - Herrschaft und Knechtschaft (1973)2
Ketteler, Wilhelm
Emanuel von (1811-1877) - Soziale Gerechtigkeit (postum) - Schriftent
(postum) - Sämtliche Werke und Briefe (postum)2
Kettner, Matthias (*1955)
- Zur Anwendung der Diskursethik in Politik, Recht und Wissenschaft (Mithrsg.:
Karl Otto ä
Apel; 1992) - Angewandte Ethik als Politikum (Hrsg.; 2000) - Biomedizin
und Menschenwürde (2004)2
Keynes, John Maynard (1883-1946)
- Die wirtschaftlichen Folgen des Friedensvertrages (1919) - Der Friedensvertrag
von Versailles (1921) - Über Wahrscheinlichkeit (1921) - Der Wiederaufbau
in Europa (1922) - Revision des Friedensvertrages (Fortsetzung von: Die wirtschaftlichen
Folgen des Friedensvertrages [1919]; 1922) - Ein Traktat über
Währungsreform (1923) - Das Ende des Laisez-faire. Ideen zur Verbindung
von Privat- und Gemeinwirtschaft (1926) - Vom Gelde (2 Bände; 1930) -
Economic Possibilities for our Grandchildren (in: Nation and Athenaeum; 1930) -
The General Theory of Employment, Interest and Money (1936) - Allgemeine Theorie
der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes (1936) - Some Economic Consequences
of a Declining Population (1937) - ä
Malthus' Persönlichkeit und Opus (postum) - Politik und Wirtschaft. Männer
und Probleme. Ausgewählte Abhandlungen (postum) - Krieg und Frieden. Die
wirtschaftlichen Folgen des Vertrages von Versailles (postum) - Keynes (postum) -
Briefe (postum)2
Keyser, Konrad (1. Jh. - 15. Jh.) - Kriegstechnisches
Werk (1405)2
Keyserling, Hermann (1880-1946)
- Das Gefüge der Welt (1906) - Unsterblichkeit (1907) - Prolegomena
zur Naturphilosophie (1910) - Das Reisetagebuch eines Philosophen (2 Bände)
(1919) - Schöpferische Erkenntnis (1922) - Die neue entstehende Welt
(1926) - Menschen als Sinnbilder (1926) - Oswald ä
Spengler, der Tatsachenmensch (in: Menschen als Sinnbilder, 1926) - Wiedergeburt
(1927) - Das Spektrum Europas (1927) - Amerika, der Anfang einer neuen
Welt (1931) - Südamerikanische Meditationen (1932) - Das Buch vom
persönlichen Leben (1936) - Betrachtungen der Stille und Besinnlichkeit
(1941) - Buch vom Ursprung (1942)2
Kieling, Andreas (*1959) - Im Reich der Riesenbären.
Andreas Kieling unterwegs zu den letzten großen Bären Alaskas
(2003) - Der Bärenmann. Vater und Sohn unter Grizzlys in Alaska
(2004) - Bären, Lachse, wilde Wasser. Als junge Familie durch Kanada und
Alaska (2007) - Ein deutscher Wandersommer (2011)2
Kierkegaard, Sören
(1813-1855) - Aus den Papieren eines noch Lebenden (1838) - Über
den Begriff der Ironie (1841) - Die Wiederholung (1843) - Furcht und Zittern
(1843) - Entweder-Oder (1843) - Vier erbauliche Reden (1843) - Drei erbauliche
Reden (1843) - Zwei erbauliche Reden (1844) - Vorreden (1844) - Der
Begriff Angst (1844) - Philosophische Brocken (1844) - Drei Reden bei gedachten
Gelegenheiten (1845) - Stadien auf des Lebens Weg (1845) - Eine literarische
Anzeige (1846) - Abschließende Unwissenschaftliche Nachschrift zu den
Philosophischen Brocken (1846) - Erbauliche Reden in verschiedenem Geist (1847) -
Taten der Liebe (1847) - Christliche Reden (1848) - Die Krise und eine
Krise im Leben einer Schauspielerin (1848) - Über den Unterschied zwischen
einem Genie und einem Apostel (1848) - Die Lilie auf dem Feld und der Vogel
unter dem Himmel. Drei fromme Reden (1849) - Zwei kleine ethisch-religiöse
Abhandlungen (1849) - Die Krankheit zum Tode (1849) - Der Hohepriester
der Zöllner die Sünderin. Drei Reden beim Altargang am Freitag
(1849) - Einübung im Christentum (1850) - Eine erbauliche Rede (1850) -
Über meine Wirksamkeit als Schriftsteller (1851) - Zwei Reden beim Altargang
am Freitag (1851) - Zur Selbstprüfung der Gegenwart anbefohlen (1851) -
Der Augenblick (1855) - Gottes Unveränderlichkeit. Eine Rede (1855)2
Kilian, Lothar - Zu Herkunft und Sprache der
Preußen (2. Auflage; 1982) - Zum Ursprung der Indogermanen (1983)2
Kinau, Johann Wilhelm (Künstlername u.a.: Gorch
Fock; 1880-1916) - Schullengrieper un Tungenknieper (1910) -
Hein Godenwind de Admirol von Moskitonien (1911) - Hamborger Janmooten (1913)
- Seefahrt ist not! (1913) - Fahrensleute (1914) - Cilli Cohrs (1914)
- Doggerbank (1914) - Plattdeutsche Kriegsgedichte (19141915) -
Nordsee (1916) - Sterne überm Meer. Tagebuchblätter und Gedichte
(postum) - Nach dem Sturm (postum) - Mit vollen Segeln (postum) - Sämtliche
Werke (5 Bände; postum) 2
Kinder, Hermann -
Atlas zur Weltgeschichte (2 Bände; mit: Werner ä
Hilgemann; 1964)
2
Kirchhof, Paul (*1943)
- Die Bestimmtheit und Offenheit der Rechtssprache (1987)
- Handbuch des Staatsrechts (10 Bände; Mithrsg.: Josef ä
Isensee; 1987-2001)
- Der verfassungsrechtliche Auftrag zu einer familiengerechten Wirtschafts-
und Steuerordnung
(in: Demographie und Wohlstand, Hrsg.: Christian ä
Leipert; 2003)
- Geprägte Freiheit (in: Frankfurter Allgemeine Zeitung; 09.09.2003)
- Der sanfte Verlust der Freiheit (2004)
- Der Staat - eine Erneuerungsaufgabe (2005)
- Der Weg zu einem neuen Steuerrecht - klar, verständlich, gerecht
(2005)
- Das Gesetz der Hydra. Gebt den Bürgern ihren Staat zurück!
(2006)
- Die Erneuerung des Staates - eine lösbare Aufgabe (2006)
- Staatsrecht und Staatsfinanzen (Hrsg.: Peter ä
Sloterdijk; 2015)
- Geprägte Freiheit in Forschung und Lehre (Mithrsg.; 2016)
- Waldeigentum und Naturschutz (2017)
- Beherzte Freiheit (2018)
2
Kirchhoff, Gustav Rudolf (1824-1887)
- Untersuchungen über das Sonnenspektrum und die Spektren der chemischen
Elemente und
weitere ergänzende Arbeiten aus den Jahren 1859 - 1862
(1859-1863)
- Chemische Analyse durch Spektralbeobachtungen (1860)
- Gesammelte Abhandlungen (postum)
2
Kirchhoff, Jochen (*1944)
- Giordano ä
Bruno in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten (1980)
- Friedrich Wilhelm Joseph von ä
Schelling in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten (1982)
- Nikolausä
Kopernikus mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten (1985)
- Klang und Verwandlung. Klassische Musik als Weg der Bewußtseinsentwicklung
(1989)
- ä
Nietzsche, ä
Hitler und die Deutschen (1990)
- Was die Erde will. Mensch, Kosmos, Tiefenökologie (1998)
- Räume, Dimensionen, Weltmodelle. Impulse für eine andere Naturwissenschaft
(1999)
- Die Anderswelt. Eine Annäherung an die Wirklichkeit (2001)
- Die Erlösung der Natur. Impulse für ein kosmisches Menschenbild
(2004)
- Das kosmische Band. Natur, Erde, Kosmos und die Anderswelt. Der Mensch
und seine Bedeutung für das
Ganze (2010)
- Kosmos (2022)
2
Kirchner, Friedrich (1848-1900)
- Über Freiheit des Willens (1874) - Der Spiritismus. Die Narrheit unseres
Zeitalters (1883) - Diätetik des Geistes. Eine Anleitung zur Selbsterziehung
(1884) - Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe (mit: Carl ä
Michaëlis; 1886)2
Kirsten, Ernst (1911-1987)
- Die Insel Kreta im 5. und 4. Jahrhundert vor Christus (Dissertation; 1934) -
Die dorische Landnahme in Lakonien und Messenien (Habitilation; 1940) - Kartenteil
zu den Teilem I, II, III (in: Bevölkerungs-ä
Ploetz - Raum und Bevölkerung in der Weltgeschichte, Band
1; 1956) - Von der Vorzeit bis zum Mittelalter (in: Bevölkerungs-ä
Ploetz - Raum und Bevölkerung in der Weltgeschichte, Band
2; 1956) - Völker, Staaten und Kulturen. Ein Kartenwerk zur Geschicht
(mit: Hans Erich ä
Stier; 1965) - Geographica Historica (Hrsg. [1-3]; 1976-1984) - Landschaft
und Geschichte der antiken Welt (Geographica Historica [3]; 1984)
2
Kissinger, Heinz Alfred (*1923)
- The Meaning of History. Reflections on ä
Spengler, ä
Tonbee and ä
Kant (1950)
- Geschichte als Intuition (Widmung an ä
Spengler, in: Die Bedeutung der Geschichte; 1950)
- Kernwaffen und auswärtige Politik (1959)
- The Necessity for Choice (1960)
- Die sechs Säulen der Weltordnung (1992)
- Die Vernunft der Nationen (1996)
- Jahre der Erneuerung (1999)
- Die Herausforderung Amerikas. Weltpolitik im 21. Jahrhundert (2002)
- China. Zwischen Tradition und Herausforderung (2011)
- Weltordnung (2014)
- Kernwaffen und Außenpolitik (2019)
- Kissinger über Kissinger (2019)
- Wächter des Imperiums (2020)
2
Kittler,
Friedrich Adolf (1943-2011)
- Der Traum und die Rede (1977)
- Dichtung als Sozialisationsspiel. Studien zu ä
Goethe und Gottfried ä
Keller (1979)
- Austreibung des Geistes aus den Geisteswissenschaften (Hrsg.; 1980)
- Aufschreibesysteme (Habilitationsschrift; 1984)
- Die Nacht der Substanz (1990)
- Draculas Vermächtnis. Technische Schriften (1993)
- Hardware. Das unbekannte Wesen (1998)
- ä
Hebbels Einbildungskraft - die dunkle Natur (1999)
- Eine Kulturgeschichte der Kulturwissenschaft (2000)
- Weltbürgertum und Globalisierung (Mithrsg.: Norbert ä
Bolz & Raimar ä
Zons; 2000)
- ä
Nietzsche. Politik des Eigennamens: wie man abschafft, wovon man spricht
(2000)
- Optische Medien (2002)
- Unsterbliche. Nachrufe, Erinnerungen, Geistergespräche (2004)
- Musik und Mathematik (2006)
- Reflexion und Abbild (20017)
- Kunst des Schreibens (2009)
- Die letzten Tage der Ceausescus. Dokumente, Materialien, Theorie (2009)
- Das Nahen der Götter vorbereiten (2011)
- Philosophien der Literatur (postum)
- Die Wahrheit der technischen Welt. Essays zur Genealogie der Gegenwart
(postum)
- Die Flaschenpost an die Zukunft (postum)
2
Kjellén Rudolf
(1864-1922)
- Die Großmächte der Gegenwart (1914)
- Die Ideen von 1914. Eine weltgeschichtliche Perspektive (1915)
- Den endogena geografiens system (1915)
- Die politischen Probleme des Weltkrieges (1916)
- Der Staat als Lebensform (1917)
- Studien zur Weltkrise (1917)
- Schweden (1917)
- Warum ich es mit Deutschland in diesem Weltkrieg halte? (1918)
- Grundriß zu einem System der Politik (1920)
- Dreibund und Dreiverband (1921)
- Die Großmächte vor und nach dem Weltkriege (psotum)
2
Klaatsch, Hermann (1863-1916)
- Entstehung und Entwicklung des Menschengeschlechtes (in: ä
Kraemers Weltall und Menschheit, Hrsg.: Hans ä
Kraemer; 18992
Klages, Helmut (*1930)
- Wertedynamik (1988) - Zur geisteswissenschaftlichen Bedeutung Arnold ä
Gehlens (mit Helmut ä
Quaritsch; 1994)
2
Klages, Friedrich Konrad
Eduard Wilhelm Ludwig (1872-1956)
- Prinzipien der Charakterologie (1910)
- Mensch und Erde (Vortrag; 1913)
- Handschrift und Charakter (1917)
- Mensch und Erde (1920)
- Vom Wesen des Bewußtseins (1921)
- Vom kosmologischen Eros (1922)
- Die Grundlagen der Charakterkunde (1926)
- Die psychologischen Errungenschaften ä
Nietzsches (1926)
- Der Geist als Widersacher der Seele (3 Bände) (1929-1932)
- ä
Goethe als Seelenforscher (1932)
- Vom Wesen des Rhythmus (1933)
- Grundlegung der Wissenschaft vom Ausdruck (1935)
- Die Sprache als Quell der Seelenkunde (1948)
2
Klaj, Johann (1616-1656) - Auferstehung Jesu
Christi (1644) - Höllen und Himmelfahrt Jesu Christi (1644) - Engel-
und Drachenstreit (1645) - Fortsetzung der Pegnitz-Schäferey (1645)
- Lobrede der Teutschen Poeterey (1645)2
Klaproth, Heinrich Julius (1783-1835) - Leichenstein
auf dem Grabe der Chinesischen Gelehrsamkeit des Herrn Joseph ä
Hager (1811) - Abhandlung über die Sprache und Schrift
der Uiguren (1820) - Kurilen oder Aino (1823) - Asia polyglotta (1823) -
Schreiben an Alexander von ä
Humboldt über die Erfindung des Kompasses 2
Klaproth, Martin Heinrich (1743-1817) - Vorlesungen
über die Experimental-Chemie (1789) - Chemie (1807-1808) - Chemie
(1811-1812) - Uran, Urane, Uranit, Uranium, Interuran (postum)
2
Kleber, Claus (*1955) -
Amerikas Kreuzzüge. Was die Weltmacht treibt (2005) 2
Klein, Felix (1849-1925)
- Einleitung in die geometrische Funktionentheorie (Vorlesung; 1880) -
Nicht-äEuklidische
Geometrie (Vorlesungen; 1889-1890) - Theorie des Kreisels (mit Arnold J. W.
ä
Sommerfeld; 4 Bände; 1897-1910) - Anwendung der Differential- und Integralrechnung
auf Geometrie: eine Revision der Prinzipien (Vorlesung; 1901) -
Vorträge über den mathematischen Unterricht an den höheren Schulen
(1907) - Vorlesungen über höhere Geometrie (postum) - Vorlesungen
über die Entwicklung der Mathematik im 19. Jahrhundert (2 Bände; postum)2
Klein, Markus Josef -
Ernst von ä
Salomon. Revolutionär ohne Utopie (Dissertation; 1994) - Der andere ä
Mohler. Lesebuch für einen Selbstdenker. Armin ä
Mohler zum 75. Geburtstag (Mithrsg.: Michael ä
Paulwitz; 1995)
2
Kleine-Hartlage,
Manfred (*1966)
- Das Dschyhadsystem. Wie der Islam funktioniert (2010)
- Neue Weltordnung. Zukunftsplan oder Verschwörungstheorie?
(2011)
- Angela ä
Merkel und die neue Weltordnung (in: Sezession; Juni 2011)
- Warum ich kein Linker mehr bin (2012)
- Die liberale Gesellschaft und ihr Ende. Über den Selbstmord eines
Systems (2013)
- Sprache und Bewegung (2015)
- Die Sprache der BRD. 131 Unwörter und ihre politische Bedeutung
(2016)
- Die Besichtigung des Schlachtfeldes (2016)
2
Kleine-Horst, Lothar
(*1925) - Evolutionär-psychologische Theorie des Sehens. Auftakt
zu einem neuen wissenschaftlichen Weltbild. (Sammelband, 1985-1989;
1992) - Der Anfang des nach-naturwissenschaftlichen Zeitalters. Gedanken und
Experimente jenseits der Lehrmeinungen (2004) - Das quadrialistische
Acht-Welten-Modell der Wirklichkeit (in: Der Anfang des nach-naturwissenschaftlichen
Zeitalters. Gedanken und Experimente jenseits der Lehrmeinungen;
2004) - Die trialistische Lösung des Leib-Seele-Problems (in:
Marburger Forum - Beiträge zur geistigen Situation der Gegenwart,
Jahrgang 6 , Heft 5; 2005)
2
Kleinert, Detlef (*1941)
- Wenn Tito das wüßte (2008)
2
Kleinert, Heinrich
- Lexikon der Pädagogik (1951)
2
Kleining Gerhard (*1926) - Umriß zu einer
Methodologie qualitativer Sozialforschung (in: Kölner Zeitschrift für
Soziologie und Sozialpsychologie; 1982) - Qualitativ-heuristische Sozialforschung
(1994) - Suchen und Entdecken (2003) - Dialogische Introspektion (2010)2
Kleinknecht, Konrad (*1940) - Interferenz zwischen
den p+ p-Zerfällen
der KS und KL-Mesonen und die KSKL-
und Massendifferenz (Dissertation; 1966) - Detektoren für
Teilchenstrahlung (1984) - Wer im Treibhaus sitzt (2007)2
Kleist, Ewald
Christian von (1715-1759) - Der Frühling (1749) - Ode an die
Preußische Armee (1757)
2
Kleist, B. Heinrich
W. von (1777-1811)
- Familie Schroffenstein (1803) - Die Hermannsschlacht
(1808) - Penthesilea (1808) - Amphitryon (1808) - Der zerbrochene
Krug (1808) - Über das Marionettentheater (1810) - Käthchen
von Heilbronn (1810) - Die Marquise von O. (1810) - Michael Kohlhaas (1810)
- Erzählungen (1810-1811) - Berliner Abendblätter (Hrsg.; 1810-1811)
- Prinz Friedrich von Homburg (1811) - Hinterlassene Schriften (postum; Hrsg.:
Ludwig ä
Tieck) - Gesammelte Schriften (postum; Hrsg.: Ludwig ä
Tieck) 2
Kleist, Peter (1904-1971) - Die völkerrechtliche
Anerkennung Sowjetrußlands (1932) - Zwischen ä
Hitler und Stalin (1950) - Auch du warst dabei (1952) - Aufbruch und Sturz
des 3. Reiches (1968) - Die europäische Tragödie (1971)2
Klemperer, Victor - Ich will Zeugnis ablegen
bis zum letzten (tagebücher; postum)2
Klenze, Leo von (1784-1864) - Anweisungen zur
Architektur des christlichen Cultus (1834)2
Klier, Freya (*1950) - Abreiß-Kalender.Ein
deutsch-deutsches Tagebuch (1988) - Lüg Vaterland. Erziehung in der DDR
(1990) - Verschleppt bis ans Ende der Welt. Schicksale deutscher Frauen in
sowjetischen Arbeitslagern (1996) - Brüder und Schwestern (2000) -
skar Brüsewitz. Leben und Tod eines mutigen DDR-Pfarrers (2004) - Matthias
Domaschk und der Jenaer Widerstand (2007) - Michael Gartenschläger. Kampf
gegen Mauer und Stacheldraht(2009) - Wie schmeckte die DDR? (2010)2
Klinger, Friedrich
Maximilian (1752-1831) - Otto (Ritterdrama; 1775) - Das leidende
Weib (Trauerspiel; 1775) - Die Zwillinge (Trauerspiel in fünf Aufzügen;
1776) - Die neue Arria (Trauerspiel, 1776) - Simsone und Grisaldo (Schauspiel;
1776) - Sturm und Drang (Schauspiel; 1776) - Der verbannte Göttersohn
(1777) - Szenen aus Pyrrhus Leben und Tod (1777-1779) - Der Derwisch (1780) -
Die falschen Spieler (Lustspiel; 1782) - Elfride (1783) - Konradin (Trauerspiel;
1784) - Die Geschichte vom Goldenen Hahn (Roman; 1785) - Der Günstling
(Schauspiel; 1785) - Medea oder: Das Schicksal (1787) - Damokles (Trauerspiel;
1788) - Medea auf dem Kaukasus (Trauerspiel;M 1791) - Fausts Leben, Thaten
und Höllenfahrt (Roman; 1791) - Geschichte Giafars des Barmeciden (Roman;
1792-1794) - Geschichte Raphaels de Aquillas (Roman; 1793) - Reisen vor
der Sündfluth (Roman; 1795) - Der Faust der Morgenländer, oder Wanderungen
Ben Hafis (Roman; 1797) - Geschichte eines Teutschen der neuesten Zeit (Roman;
1798) - Sahir, Eva's Erstgeborener im Paradiese (1798) - Der Weltmann und
der Dichter (Roman; 1798) - Das zu frühe Erwachen des Genius der Menschheit
(1803) - Betrachtungen und Gedanken über verschiedene Gegenstände
der Welt und der Literatur (1803-1806)2
Klingholz, Reiner (*1953)
- Machen junge Männer Krieg? (in: Die Zeit; 26.04.2004) - Unser
Vorbild sei Island. Warum wir weniger Kinder bekommen (2005) - Gesundschrumpfen
geht nicht. Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf Umwelt
und Gesellschaft (2005) - Neues Deutschland. Wie Demographie unser Leben
nachhaltig verändert (2006) - Herr Minister, wir schrumpfen (in: F.A.Z.;
01.07.2009)2
Klocke, Piet (*1957) - Musiktexte - Das geht
alles von Ihrer Zeit ab (2000)2
Klönne, Arno (*1931)
- Fahrt ohne Ende: Geschichte einer Jugendschaft (1951) - Globale Spiele.
Imperialismus heute - das letzte Stadium des Kapitalismus? (mit: Werner
ä
Biermann; 2001) - The Big Stick. Imperiale Strategie und globaler Militarismus.
Die USA als Megamacht? (mit: Werner ä
Biermann; 2003) - Kapital-Verbrechen. Zur Kriminalgeschichte des Kapitalismus
(mit: Werner ä
Biermann; 2005) - Es geht anders! Alternativen zur Sozialdemontage
(2005) - Agenda Bertelsmann: ein Konzern stiftet Politik (mit Werner ä
Biermann; 2007) 2
Klopstock, Friedrich
Gottlieb (1724-1803) - Der Messias (1748-1773) - Hermanns Schlacht
(1769) - Oden und Elegien (1771) - Die Gelehrtenrepublik (1774)2
Klöres, Hans
- Weltwahnsinn, Weltwende (1920)2
Klös, Hans-Peter
- Bildungs-Benchmarking Deutschland. Was macht ein effizientes Bildungssystem
aus? (mit Reinhold ä
Weiß: 2003) - Perspektive 2050. Ökonomik des demographischen Wandels
(mit Rolf ä Kroker;
2004) 2
Klose, Joachim (*1964) -
Gott oder Darwin? Vernünftiges Reden über Schöpfung und Evolution
(Mithrsg.: Jochen ä
Oehler; 2008) 2
Klug, Johann Christoph Friedrich
(1775-1856) - Historia instrumentorum ad polyporum exstirpationem,
eorumque usus chirurgicus, tractatus inauguralis ... (Dissertation;
1797) - Über die Geschlechtsverschiedenheit der Piezaten. Erster Hälfte
der Fabriciusschen Gattungen (1807) - Die Blattwespen nach
ihren Gattungen und Arten zusammengestellt. Sitzungsberichte der Gesellschaft
naturforschender Freunde zu Berlin (1814). - Entomologische Monographieen
(1824). - Symbolae physicae (mit: Friedrich Wilhelm ä
Hemprich & Alexander von ä
Humboldt; 1828-1833) - Bericht über eine auf Madagascar
veranstaltete Sammlung von Insecten aus der Ordnung
Coleoptera (1833)
- Übersicht der Tenthredinetae der Sammlung des Berliner entomologischen
Museums (in: Jahrbücher der Insektenkunde (1834) - Familie
der Staphylinii an bis zu den Lamelicornia, diese mit eingeschlossen (1855) 2
Kluge, Alexander (*1934)
- Abschied von gestern (1966) - Öffentlichkeit und Erfahrung (mit Oskar
ä
Negt; 1972) - In Gefahr und großer Not bringt der Mittelweg den Tod (1975)
- Geschichte und Eigensinn (mit Oskar ä
Negt; 1981) - Maßverhältnisse des Politischen: 15 Vorschläge
... (mit Oskar ä
Negt; 1992) - Chronik der Gefühle (2000) - Die Lücke, die der
Teufel läßt (2003) - Tür an Tür mit einem anderen Leben
(2006) - Geschichten vom Kino (2007) - Soll und Haben. Fernsehgespräche
(mit: Joseph ä
Vogl: 2008)
2
Kluge, Friedrich (1856-1926)
- Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache (1883)
- Von ä
Luther bis ä
Lessing. Sprachgeschichtliche Aufsätze (1888)
- Deutsche Studentensprache (1895)
- Nominale Stammbildungslehre der altgermanischen Dialekte (1898)
- Rotwelsches Quellenbuch (1901)
- Unser Deutsch. Einführung in die Muttersprache. Vorträge und
Aufsätze (1907)
- Seemannssprache. Wortgeschichtliches Handbuch deutscher Schifferausdrücke
älterer und
neuerer Zeit (1908)
- Bunte Blätter. Kulturgeschichtliche Vorträge und Aufsätze
(1910)
- Die Elemente des Gotischen (1911)
- Wortforschung und Wortgeschichte (1912)
- Urgermanisch (1913)
- Abriß der deutschen Wortbildungslehre (1913)
- Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache (1914)
- Altdeutsches Sprachgut im Mittellatein. Proben eines Ducangius theodiscus
(1915)
- Deutsche Namenkunde (1917)
- Hildebrandslied, Ludwigslied und Merseburger Zaubersprüche (Hrsg.;
1919)
- Deutsche Sprachgeschichte (1920)
2
Knabe, Hubertus (*1959) - Die Täter sind
unter uns. Über das Schönreden der SED-Diktatur (2007) - Gefangen
in Hohenschönhausen. Stasihäftlinge berichten (Hrsg.; 2007) - Die
vergessenen Opfer der Mauer. Inhaftierte DDR-Flüchtlinge berichten (Hrsg.;
2009) - Honeckers Erben. Die Wahrheit über die Linke (2009)2
Knapp, Georg - Prognosen.
ä
Jünger-Studien I (Mithrsg.: Günter ä
Figal; 2007) - Verwandtschaft von Bild und Text (in: Verwandtschaften; 2007) -
Verwandtschaften. ä
Jünger-Studien II (Mithrsg.: Georg ä
Knapp; 2007) - Mythen. ä
Jünger-Studien III (Mithrsg.: Georg ä
Knapp; 2007)2
Knaul, Eckart (1921-2002) - Glanz und Elend des
Fortschritts (1972) - Rom - Weltmacht biologisch gesteuert (1977) - Das
biologische Massenwirkungsgesetz. Ursache vom Aufstieg und Untergang der Kulturen
(1985) - Weltweite Trugschlüsse: Wunschvorstellungen ohne Realitätsbezug
(1994)
2
Knechtel, Tilman (*1987)
- Die Rothschilds. Eine Familie beherrscht die Welt (2012)
2
Kneipp, Sebastian Anton (1821-1897)
- Meine Wasserkur (1886)
- So sollt ihr leben (1889)
- Kinderpflege in gesunden und kranken Tagen (1890)
- Rathgeber für Gesunde und Kranke (1891)
- Mein Testament für Gesunde und Kranke (1896)
2
Knieper, Rolf (*1941)
- Theorie des Familienrechts - Geschlechtsrolleaufhebung, Kindesvernachlässigung,
Geburtenbrückgang (mit Gunnar ä
Heinsohn; 1974) - Menschenproduktion. Allgemeine Bevölkerungstheorie
der Neuzeit (mit Gunnar ä
Heinsohn und Otto ä
Steiger; 1979)2
Knies, Karl Gustav Adolf (1821-1898)
- Die Statistik als selbständige Wissenschaft (1850) - Die katholische
Hierarchie (1852) - Die politische Ökonomie vom Standpunkt der geschichtlichen
Methode (1853) - Die Eisenbahnen und ihre Wirkungen (1853) - Der Telegraph
als Verkehrsmittel (1857) - Die Dienstleistung des Soldaten und die Mängel
der Konskriptionspraxis (1860) - Zur Lehre vom volkswirtschaftlichen Güterverkehr
(1862) - Finanzpolitische Erörterungen (1871) - Geld und Kredit (3
Bände; 1873-1876.) - Weltgeld und Weltmünze (1874) - Staatswissenschaftliche
Arbeiten (1896) - Schriften eines führenden Vetreters der älteren
Historischen Schule ... (postum)
2
Knigge, Adolph von (1752-1796)
- Über den Umgang mit Menschen (1788)
2
Knobloch, Johann (1919-2010)
- Zur Vorgeschichte des indogermanischen Verbums (1951)
- Sprarche und Religion (3 Bände; 1979, 1983, 1986)
- Sprachwissenschaftliches Wörterbuch (1986)
2
Knoth, Reinhard (1951-2022)
- Die Pilzmaschine (1977)
- Gott, Liebe oder die Reinhaltung der Luft (1984)
- Das Haus (1987)
- Zwei Sprachen, zwei Städte (1988)
- Ästhetische Korrespondenten (1994)
- Nachsommer des Denkens (1996)
- Atmosphären.Über einen vergessenen Gegenstand des guten Geschmacks
(in: Ästhetische Korrespondenten;
1994)
- Brief an den Turmschreiber (2007)
- Atmosphäre und Fest (2009)
- Schmerz (2014)
- Aber so kommen Sie doch mit hinunter zum Fluß ....
Skizzen einer minimalistischen Reise (2015)
- Der Atemkreis der Dinge. Einübung in die Philosophie der Korrespondenz
(2018)
- Wo bitte geht's nach Arkadien? (2021)
2
Knutzen, Martin (1713-1751)
- Philosophischer Beweis von der Wahrheit für die christliche Religion
(1740)
- Philosophische Abhandlung von der immaturellen Natur der Seele (1744)
2
Knoefel, Thomas
- Politik der Unsterblichkeit. Vier Gespräche mit Boris ä
Groys (2002)2
Koch, Robert (1843-1910)
- Die Ätiologie der Milzbrand-Krankheit, begründet auf die Entwicklungsgeschichte
des Bacillus Anthracis (1876) - Untersuchungen über die
Aetiologie der Wundinfektionskrankheiten (1878) - Über meine Schlafkrankheits-Expedition
(Vortrag; 1908) - Die Ätiologie und die Bekämpfung der Tuberkulose
(postum) - Briefe an Wilhelm ä
Kolle (postum)
2
Koch, Walter Alfred
(*1934)
- Das Keltische, das Bretonische und das Französische. Papier für
das Romanische Seminar der Westfälischen
Wilhelms-Universität (1958)
- Palatalisierungen in der Romania (1961)
- Zur Theorie des Lautwandels (Dissertation; 1962)
- Zur Homonymie und Synonymie (1963)
- Einige triviale Größen als Ordnungsbegriffe in der Sprachanalyse
(1964)
- Einige Gedanken zur linguistisch-strukturellen Literaturbetrachtung
(1964)
- Aspekte des Realismus (1966)
- Einige Probleme der Textanalyse (1966)
- LinguistischeAnalyse und Strukturen der Poetizität (1967)
- Transformationsrelata und ihre Vorkommensmatrix (1968)
- Vom Morphem zum Textem (1969)
- Phonologie und Textanalyse (1970)
- Zur Ablesbarkeit von Mustern von Textanalysen. Spannungsanalyse (1970)
- Varia Semiotica (1971)
- Taxologie des Englischen (1971)
- Zur linguistischen Analyse von Texten (1971)
- Es steigt ein Mensch aus seiner Höhle dem Himmel entgegen und weint.
Lyrische Versuche zur
Korrespondenz der Struktur (1972)
- Strukturelle Textanalyse (Hrsg.; 1972)
- Das Textem (1973)
- Textem und Semematik (in: Das Textem; 1973)
- Perspektiven der Linguistik (Band I und II, Hrsg.; 1973-1974)
- Tendenzen der Linguistik (in: Perspektiven der Linguistik, Hrsg., Band
II; 1974)
- Semiotik und Sprachgenese (in: Perspektiven der Linguistik, Hrsg., Band
II; 1974)
- Textsemiotik und strukturelle Rezeptionstheorie (1974)
- Ontologiethese und Relativitätsthese für eine Textlinguistik
(in: Textsemiotik und strukturelle
Rezeptionstheorie; 1974)
- Zur Philosophie des Texts (1977)
- Poetizität zwischen Metaphysik und Metasprache (in: Poetica; 1978)
- Morphologie oder Funktion? (in: Poetica; 1978)
- Semiotische Versuche zu literarischen Strukturen (1979)
- Studien zu Philologie und Semiotik (Hrsg.; 1979)
- Poetizität (1981)
- Semiogenesis (Hsrg.; 1982)
- Philosophie der Philologie und Semiotik (1986)
- Die Natur der Kultur (Hrsg.; 1986)
- Evolutionäre Kultursemiotik (1986)
- Das Ganze und seine Teile (1987)
- Semiotik und Wissenschaftstheorie (Hrsg.; 1990)
- Semiotik in den Einzelwissenschaften (Hrsg.; 1990)
- Natürlichkeit der Sprache und der Kultur (1990)
- Aspekte einer Kultursemiotik (Hrsg.; 1990)
- Gott und die Welt (1991)
- Die Welt der Lyrik (Hrsg.; 1994)
- Mechanismen kultureller Entwicklung. Skizzen zur Evolution von Sprache
und Kultur (Hrsg.; 1996)
- Aspekte einer Kultursemiotik (Hrsg.; 1997)
- Die Dinge und Du. Lyrisch-Philosophische Gedanken (2004)
2
Koch, Wilfried (*1929)
- Baustilkunde (22. Auflage, 2000; 1. Auflage: 1982)
2
Koenig, Otto (1914-1993)
- Kultur und Verhaltensforschung (1970) - Tiroler Tracht und Wehr (1989) -
Naturschutz an der Wende (1990) - Wir stehen am Beginn einer Völkerwanderung
(Gespräch mit Rudolf ä
Eder, in: Einwanderungsland Europa?, Hrsg.: Rudolf ä
Eder & Andreas ä
Mölzer; 1993)2
Koestler, Arthur (1905-1983) - Von weißen
Nächten und roten Tagen. 12 Reportagen aus den Sowjet-Peripherien (1933) -
Der dreizehnte Stamm. Das Reich der Khasaren und sein Erbe 19772
Kohl, Erlung (*1952)
- Revier - Heimat - Nationale Identität, ökologische Notwendigkeiten
und gesellschaftliche Realitäten (in: Freiheit und Verantwortung,
Hrsg.: Andreas ä
Mölzer; 1992) - Vom Wert der Mannigfaltigkeit. Ethnologische Grundlagen
jeder Bevölkerungspolitik (in: Einwanderungsland Europa?,
Hrsg.: Rudolf ä
Eder & Andreas ä
Mölzer; 1993)
2
Kohl, Helmut Josef Michael (1930-2017)
- Die politische
Entwicklung in der Pfalz und das Wiedererstehen der Parteien nach 1945
(Dissertation; 1958) - Konrad ä
Adenauer (1976) - Die Deutsche Einheit (1992) - Reden und Berichte der Bundesregierung
(1992) - Mein Tagebuch (2000) - Erinnerungen (3 Bände; 2004-2007) -
Vom Mauerfall zur Wiedervereinigung. Meine Erinnerungen (2009) - Ich wollte
Deutschlands Einheit (2010) - Deutschland, Europa und die Welt zusammenführen
(2010)2
Kohler, Berthold (*1961) - Die roten Linien (in:
F.A.Z.; 09.09.2010)
2
Köhler, Henning (*1938)
- Deutschland auf dem Weg zu sich selbst. Eine Jahrhundertgeschichte (2002)
2
Kohler, Josef (1849-1919)
- Deutsches Patentrecht (1878)
- Das Recht der Azteken (1892)
- Das Autorrecht (1880)
- Aus dem Babylonischen Rechtsleben (1890)
- Handels- und Seerecht und Binnenschiffahrtsrecht (1896)
- Zur Urgeschichte der Ehe. Totemismus, Gruppenehe, Mutterrecht (1897)
- Urheberrecht an Schriftwerken und Verlagsrecht (1907)
- Aus vier Weltteilen (1908)
- Lehrbuch der Rechtsphilosophie (1909)
- Internationales Strafrecht (1917)
- Grundlagen des Völkerrechts (1918)
- ä
Bodinus und die Hexenverfolgung (1919)
2
Köhler, Reinhard (*1951)
- Zur linguistischen Synergetik. Struktur und Dynamik der Lexik (1985)
- PASCAL. Programmieren für die Sprach- und Textwissenschaften (1991)
- Einführung in die Quantitative Lexikologie (2002)
- Quantiative Linguistik (2005)
2
Kohlhammer, Siegfried (*1944) - Die Feinde und
die Freunde des Islam (1996) - Kulturelle Grundlagen wirtschaftlichen Erfolgs
(in: Merkur; 2. November 2006) - Das Ende Europas? Ansichten zur Integration
der Muslime (in: Merkur; 12. April 2010)
2
Kohlmeyer, Georg
- Das Glashaus. Ein Bautypus des 19. Jahrhunderts (1981)
2
Köhnlein, Claus
- Virus-Wahn. Virus-Wahn: Vogelgrippe (H5N1), SARS, BSE, Hepatitis C,
AIDS: Wie die Medizin-Industrie ständig
Seuchen erfindet und auf Kosten der Allgemeinheit Milliarden-Profite
macht (mit: Torsten ä
Engelbrecht; 2006)
- Virus-Wahn. Schweinegrippe, Vogelgrippe, SARS, BSE, Hepatitis C, AIDS,
Polio. Wie die Medizin-Industrie ständig
Seuchen erfindet und auf Kosten der Allgemeinheit Milliarden-Profite
macht (mit: Torsten ä
Engelbrecht; 2009)
- Virus-Wahn. Corona/COVID-19, Masern Schweinegrippe, Vogelgrippe, SARS,
BSE, Hepatitis C, AIDS, Polio.
Wie die Medizin-Industrie ständig Seuchen erfindet und
auf Kosten der Allgemeinheit Milliarden-Profite macht
(mit: Torsten ä
Engelbrecht; 2020)
- Pflanzliche Virenkiller. Immunstärkung und natürliche Heilmittel
bei schweren und resistenten Virusinfektionen (2020)
2
Kojève, Alexandre (1902-1968) - ä
Hegel. Eine Vergegenwärtigung seines Denkens (postum)
2
Koktanek, Anton M.
- Stern über der Brandung. Gedichte (1961)
- ä
Schellings Seinslehre und ä
Kierkegaard (1962)
- Der Aquädukt (darin u.a.: Zum Nachlaß Oswald ä
Spenglers; 1963)
- Oswald ä
Spengler: Briefe 1913-1936 (Hrsg.; 1963)
- Hesperische Wanderung. Gedichte (1964)
- ä
Schelling-Studien. Festgabe für Manfred ä
Schröter zum 85. Geburtstag (Hrsg.; 1965)
- ä
Spengler-Studien. Festgabe für Manfred ä
Schröter zum 85. Geburtstag (Hrsg.; 1965)
- Rom - die Macht der Idee in der Geschichte (in: ä
Spengler-Studien. Festgabe für
Manfred ä
Schröter zum 85. Geburtstag; 1965)
- Oswald ä
Spengler: Frühzeit der Weltgeschichte (Hrsg.; 1966)
- Oswald ä
Spengler in seiner Zeit (1968)
- Nachwort: Oswald ä
Spengler in unserer Zeit (1972)
- Das triadische System Oswald ä
Spenglers: Philosophie - Politik - Geschichte (1972)
- Oswald ä
Spengler. Leben und Werk
2
Koldewey, Robert (1855-1925) - Die griechischen
Tempel in Unteritalien und Sicilien (1899) - Das wieder erstehende Babylon
(1913)2
Kolle, Wilhelm (1868-1935)
- Briefe an Robert ä
Koch (postum)2
Köllmann, Wolfgang
(1925-1997) - Bevölkerungsgeschichte seit 1750 (in: Bevölkerungs-
ä
Ploetz - Raum und Bevölkerung in der Weltgeschichte, Band
4; 1956) - Grundzüge der Bevölkerungsgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert
(in: Studium Generale 12; 1959) - Bevölkerung und Raum
in Neuerer und Neuester Zeit (1965) - Bevölkerungsgeschichte (Mithrsg.:
Peter ä
Marschalck; 1972) - Bevölkerung in der industriellen Revolution (1974) -
Versuch des Entwurfs einer historisch-soziologischen Wanderungstheorie (1976) -
Bevölkerungsgeschichte 1800-1970 (in: Handbuch der Wirtschafts- und Sozialgeschichte,
II; 1976) - Bevölkerungsentwicklung im Industriezeitalter
(1979) - Bevölkerungsentwicklung in der Bundesrepublik (in: Sozialgeschichte
der Bundesrepublik Deutschland, Hrsg.: Werner ä
Conze und M. R. ä
Lepsius; 1983)2
Kondylis, Panajotis (1943-1998) - Die Entstehung
der Dialektik (1979) - Die Aufklärung im Rahmen des neuzeitlichen Rationalismus
(1981) - Macht und Entscheidung (1984) - Konservativismus. Geschichtlicher
Gehalt und Untergang (1986) - Theorie des Krieges (1988) - Die neuzeitliche
Metaphysikkritik (1990) - Der Philosoph und die Lust (1991) - Der Niedergang
der bürgerlichen Denk- und Lebensform (1991) - Planetarische Politik nach
dem Kalten Krieg (1992) - Der Philosoph und die Macht (1992) - Nur Intellektuelle
behaupten, daß Intellektuelle die Welt besser verstehen als alle anderen
(in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 42/4; 1994) - ä
Montesquieu und der Geist der Gesetze (1996) - Grundzüge der Sozialontologie
(1998) - Das Politische im 20. Jahrhundert. Von den Utopien zur Globalisierung
(postum) - Das Politische und der Mensch (postum) - Machtfragen (postum) -
ä
Machiavelli (postum) 2
Konfuzius (Confuzius, Konfutse,
Kung-fu-tse, Meister Kong; ca. 551-479) - I-Ging (auch: Yijing; Buch
der Wandlungen; 64 Hexagramme; Textbuch des Großwahrsagers) - Shijing
(Buch der Lieder; Sammlung alter Volkslieder) - Shujing (Buch der Urkunden;
Sammlung von Gesetzen und Erlassen mit Kommentierung) - Liji (Buch der Riten;
Riten für den Umgang mit den Ahnen, dem König, der Familie) - Chunqiu
(Frühlings- und Herbstannalen; Chronik des Staates Lu vom 8. bis zum 5. Jh.
v. Chr.) - Zhouli (Riten der Zhou) - Yili (Etikette und Riten) - Xiaojing
(Klassiker der kindlichen Pietät) - Lúnyu (Lehrgespräche) -
Mengzi - Erya (Annäherung an das Angemessene) - Gongyangzhuan (Kommentar
des Gongyang Gao) - Guliang Zhuan (Kommentar des Guliang Shu)2
Konrad (Konrad der Pfaffe, 11. Jh. - 12. Jh.) -
Rolandslied (um 1150) - Kaiserchronik (vielleicht auch nicht von Konrad; um
1150)2
Konrad, Kai A. (*1961) -
Schulden ohne Sühne. Warum der Absturz der Staatsfinanzen uns alle trifft
(mit: Holger ä
Zschäpitz; 2010)2
Konrad von Ammenhausen (13. Jh. - 14. Jh.) -
Schachzabelbuch (etwa 1337)2
Konrad von Fußesbrunnen (12. Jh. - 13. Jh.) -
Kindheit Jesu nach apokryphen Quellem (um 1200)2
Konrad von Heimesfurt (12. Jh. - 13. Jh.) - Von
unser vrouwen hinvart (Tod Mariens; um 1230) - Ustende (Leidens- und Auferstehungsgeschichte;
um 1230)2
Konrad von Megenberg (13. Jh. - 14. Jh.) - Das
Buch der Natur (1349)2
Konrad von Würzburg (um 1220 - 1287) - Das
Turnier von Nantheiz (höfischer Roman) - Engelhard (höfischer Roman)
- Partonopier und Melur (höfischer Roman) - Der Schwanenritter (Verserzählung)
- Daz Herzmaere (Verserzählung) - Der Welt Lohn (Verserzählung)
- Der Trojanische Krieg (Geschichtsepos) - Die goldene Schmiede (Marienhymne)2
Kopernikus, Nikolaus
(1473-1543) - De revolutionibus orbium coelestium (Von den Umdrehungen
der Himmelskörper; 1543)2
Kopp, Johannes (*1961) -
Familiensoziologie. Grundlagen und theoretische Perspektiven (mit: Paul B. ä
Hill; 1995) - Geburtenentwicklung und Fertilitätsverhalten. Theoretische
Modellierungen und empirische Erklärungsansätze (2002)2
Köppel, Roger -
Religion vom absoluten Bösen: Roger Köppel im Gespräch mit Ernst
ä
Nolte: (2006)
2
Korherr, Richard
(1903-1989)
- Das Problem des Geburtenrückgangs in Vergangenheit und Gegenwart. Ein
kulturgeographisch-statistischer Versuch (Dissertation; 1926) -
Geburtenrückgang (mit einer Einführung von Oswald ä
Spengler, in: Süddeutsche Monatshefte, 25; 1927) - Oswald
ä
Spengler zum Gedenken (mit: Paul ä
Reusch; 1937) - Untergang der alten Kulturvölker (1937) - Volk und
Raum (1938) - Europäische Wanderungsströme (1941) - Die soziale
Lage und die Steuerleistung der Vertriebenen im Jahre 1949 (1950)2
Körner, Carl Theodor (1791-1813) - Die Monatssteine
(1810) - Harras, der kühne Springer (1810) - Knospen (Gedichtsammlung;
1810) - Der Kampf mit dem Drachen (1811) - Die Blumen (1812) - Der Nachtwächter
(1812) - Der Vetter aus Bremen (1812) - Der vierjährige Posten (1812) -
Zwölf freie deutsche Gedichte (1813) - Joseph Heyderich oder deutsche
Treue (1813) - Leyer und Schwerdt (Gedichtsammlung; postum) - Die Bergknappen
(postum) - Alfred der Große (postum) - Brinn (postum) - Gedichte
(postum) - Werke (postum) - Sämtliche Werke (postum)
2
Kornhardt, Hildegard
(1910-1959)
- Exemplum. Eine bedeutungsgeschichtliche Studie (Dissertation: 1936)
- Oswald ä
Spengler: Reden und Aufsätze (Hrsg.; 1937)
- Oswald ä
Spengler: Gedanken (Hrsg.; 1941)
- ä
Goethe und ä
Spengler (1950)
2
Korte, Hermann (*1937) - Soziologie der Stad
(1972) - Bevölkerungsbewegungen als Beispiel ungeplanter Prozesse (1977)
- Soziologie (2004)2
Korte, Karl-Rudolf (*1958)
- Nippons neue Vasallen? (1984) - Der Standort der Deutschen (1990) - Über
Deutschland schreiben (1992) - Deutschland-Trendbuch, Fakten und Orientierungen
(Hrsg.; 2001) - Volksparteien auf dem Rückzug (Hrsg.; Autor: Tilman ä
Mayer; 2010) - Die Bundestagswahl 2009: Analysen der Wahl-, Parteien-, Kommunikations-
und Regierungsforschung (2010)2
Koschelt, Eugen (1858-1946)
- Zur Bildung der Eihüllen der Mirkopylen und Chorionanhänge bei den
Insekten (1887) - Uber Doppelbildungen bei Lumbriciden (1904) - Regeneration
und Transplantation (1907) - Lehrbuch der vergleichenden Entwicklungsgeschichte
der wirbellosen Tiere (1910) - Handwörterbuch der Naturwissenschaften
(Mithrsg. u.a.: Georg ä
Joos; 10 Bände; 1912) - Ein Regenwurm mit doppeltem Hinterende. + Über
Transplantationsversuche, Ruhezustände und Lebensdauer der
Lumbriciden (1914) - Lebensaduer, Altern und Tod (1917) - Art und Dauer
der ungeschlechtlichen Fortpflanzung bei Ctendrilus (1931)
2
Koschorke, Albrecht (*1958)
- Leopold von ä
Sacher-Masoch (1988)
- Widerstände der Systemtheorie (1999)
- Die Heilige Familie und ihre Folgen (2000)
- Des Kaisers neue Kleider. Über das Imaginäre politischer Herrschaft
(2002)
- Der fiktive Staat. Konstruktionen des politischen Körpers in der
Geschichte Europas (2007)
- Vor der Familie. Grenzbedingungen einer modernen Institution (2010)
- Despoten dichten. Sprachkunst und Gewalt (2011)
- Wahrheit und Erfindung. Grundzüge einer allgemeinen Erzähltheorie
(2012)
- ä
Hegel und wir (2015)
- Komplexität und Einfachheit. DFG-Symposion 2015 (Hrsg.; 2017)
2
Korsenz, Arthur - Plädoyer gegen die Weltwirtschaft
(in: Mut zur Identität, Hrsg.: Pierre ä
Krebs; 1988)2
Koselleck,
Reinhart (1923-2006) - Kritik und Krise (Dissertation; 1954) - Deutschland
1815-1918 (1961) - Deutschland im Zeitalter nationaler Einigung und sozialer
Bewegung (1965) - Preußen zwischen Reform und Revolution (Habilitationsschrift;
1965) - ä
Hobbes-Forschungen (1969) - Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon
zur politisch sozialen Sprache (mit: Werner ä
Conze & Otto ä
Brunner; 8 Bände; 1972 ff.) - Geschichte, Ereignis und Erzählung
(Hrsg.; 1973) - Theorie der Geschichte. Beiträge zur Historik (Hrsg.;
1977) - Objektivität und Parteilichkeit in der Geschichtswissenschaft
(Hrsg.; 1977) - Historische Semantik und Begriffsgeschichte (Hrsg.; 1979) -
Niedergang. Studien zu einem geschichtlichen Thema (1980) - Vergangene Zukunft.
Zur Semantik geschichtlicher Zeiten (1982) - Hermeneutik und Historik (mit:
Hans-Georg ä
Gadamer; 1987) - ä
Goethes unzeitgemässe Geschichte (1997) - Epochenschwelle und Epochenbewußtsein
(Hrsg.; 1997) - Zur politischen Ikonologie des gewaltsamen Todes. Ein deutsch-französischer
Vergleich (1998) - Zeitschichten. Studien zur Historik (mit: Hans-Georg ä
Gadamer; 2000) - Zeitschichten. Studien zur Historik (2003) - Begriffsgeschichten.
Studien zur Semantik und Pragmatik der politischen und sozialen Sprache
(2006)2
Kosiek, Rolf (*1934) - Marxismus? Ein Aberglaube!
(1974) - Das lebensrichtige Menschenbild (1974) - Das Volk in seiner Wirklichkeit
(1975) - Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler (2 Bände; 1975-1976) -
Historikerstreit und Geschichtsrevision (1988) - Die Frankfurter Schule und
ihre zersetzenden Auswirkungen (2001) - Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert
(2004)2
Koslowski, Peter (*1952) -
Politik und Ökonomie bei ä
Aristoteles (1976) - Staat und Gesellschaft bei ä
Kant (1985) - Vaterland Europa? (in: Kommune; 1995) - Ethik des Konsums
(mit: Birger P. ä
Priddat; 2006)2
Kositza, Ellen (*1973)
- Lauter dritte Wege. Armin ä
Mohler zum Achtzigsten (Mithrsg.: Götz ä
Kubitschek & Karlheinz ä
Weißmann; 2000) - Gender ohne Ende (2007) - Kunden, die ä
Sarrain lesen, interessieren sich auch für diese Bücher ... (mit:
Andreas ä
Vonderach; in: ä
Sarrazin lesen, Hrsg.: Karlheinz ä
Weißmann & Götz ä
Kubitschek; Oktober 2010)2
Kotzebue, August (1761-1819) - Menschenhaß
und Reue (1789) - Die beiden Klingsberg (1801) - Die deutschen Kleinstädter
(1803) - Die deutschen Kleinbürger (1803) - Der Freimütige (Zeitschrift;
1803-1807) - Die Biene (Zeitschrift; 1808-1810) - Die Grille (Zeitschrift;
1811-1812) - Der Rehbock (1815) - Literarisches Wochenblatt (Zeitschrift;
1818)2
Kraemer, Hans - Kraemers
Weltall und Menschheit (Hrsg.; 1899)2
Kraft, Adam (1493-1558) - ä
Lutherische Gottesdienstordnung
2
Krahe, Hans (1898-1965)
- Die alten balkanillyrischen geographischen Namen (1925)
- Lexikon altillyrischer Personennamen (1929)
- Die Indogermanen (1935)
- Die Illyrier in Italien (in: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für
universalgeschichtliche
Forschung, Hrsg.: Hans Erich ä
Stier; 3 / 1937)
- Germanische Sprachwissenschaft (3 Bände; 1942)
- Indogermanische Sprachwissenschaft (2 Bände; 1943)
- Sprache und Vorzeit (1954)
- Unsere ältesten Flußnamen (1964)
2
Krall, Markus (Pseudonym:
Diogenes Rant; *1962)
- Das Kurs-Gewinn-Verhältnis am japanischen Aktienmarkt (Dissertation;
1993)
- Basel II. Ein Beitrag zur Wertschaffung in Banken? (2005)
- Verzockte Freiheit. Wehrt euch! Politiker und Finanz-Eliten setzen unsere
Zukunft aufs Spiel (2014)
- Der Draghi-Crash. Warum uns die entfesselte Geldpolitik in die finanzielle
Katastrophe führt (2017)
- Ökonomie an der Universität. Die keynesianischen Epizyklen
(Aufsatz; 2018)
- Wenn schwarze Schwäne Junge kriegen: Warum wir unsere Gesellschaft
neu organisieren müssen (2018)
- Der Crash ist da (mit: Moritz ä
Hessel und Florian ä
Homm; 2019)
- Die bürgerliche Revolution. Wir wir unsere Freiheit und unsere
Werte erhalten (2020)
2
Krämer, Gerhard (auch: Mercator, Gerhard; 1512-1594)
- Litteratum latinarum, quas italicas, cursoriasque vocat, scribendaru
ratio (1540)
- Chronologia, Hoc est, Temporum demonstratio exactissima, ab initio mundi,
vsqve an annum Domini
M.D. LXVIII ... (1568)
- Evropae descriptio / reverendiss et illustriss (1572)
- Evangelicae historiae quadripartita Monas, sive Harmonia quatuor Evangelistarum
... (1592)
- Atlas sive cosmographicae meditationes de fabrica mundi et fabricati
figura (postum)
- Atlas Gerardi Mercatoris (Der Mercatoratlas; postum)
- Emden et Oldenborch comit[atus] (postum)
2
Krämer (oder: Kramer),
Heinrich (um 1430 - 1505) - Hexenhammer (Malleus Maleficarum; wahrscheinlich
mit: Jakob ä
Sprenger; 1486)
2
Krämer, Walter
- Die Entdeckung und Erforschung der Erde (Hrsg.; 1953)
2
Kranz, Walther (1884-1960)
- Die Fragmente der Vorsokratiker (mit: Hermann ä
Diels; 3 Bände; 1903 ff.)
- ä
Empedokles und die Atomistik (1912)
- Die Gracchische Bewegung (1913)
- Perikles (1914)
- Griechische Geschichte von 431 bis 338 v. Chr. (1914)
- Demosthenes und Philipp (1916)
- Die neuen Richtlinien für den Lateinisch-Griechischen Unterricht
am Gymnasium (1926)
- ä
Platon im Gymnasium (1929)
- Stasimon. Untersuchungen zu Form und Gehalt der griechischen Tragödie
(1933)
- Kosmos und Mensch in der Vorstellung frühen Griechentums (1938)
- Vorsokratische Denker (1939)
- Geschichte der griechischen Literatur (1940)
- Die griechische Philosophie: Zugleich eine Einführung in die Philosophie
überhaupt (1941)
- Studien zur antiken Literatur und ihrem Fortwirken (1942)
- ä
Lukrez und ä
Empedokles (1944)
- Die Kultur der Griechen (1947)
- Griechentum (1952)
2
Krates von Mallos (2. Jh. v. Chr.) - Allegorische
Erklärung Homers2
Kraus, Hans-Christof (*1958) - Das Ende des alten
Deutschland. Krise und Auflösung des Heiligen Römischen Reiches
Deutscher Nation 1806 (2007) - Souveränitätsprobleme der Neuzeit.
Freundesgabe für Helmut ä
Quaritsch anläßlich seines 80. Geburtstages (Hrsg.;
2010) - Eine Monrachie unter dem Grundgesetz (in: Souveränitätsprobleme
der Neuzeit; 2010)
2
Kraus, Josef (*1949)
- Alternative Arbeitsmärkte für Lehrer (1983)
- Schule und Lehrerberuf (1990)
- Spaßpädagogik. Sackgassen deutscher Schulpolitik (1998)
- Ohne Erziehungsoffensive keine Bildungsoffensive (in: Demographie und
Wohlstand,
Hrsg.: Christian ä
Leipert; 2003)
- Der Pisa-Schwindel. Unsere Kinder sind besser als ihr Ruf (2005)
- Schule im Würgegriff der PISA-Kampagne? (2005)
- Ist die Bildung noch zu retten? Eine Streitschrift (2009)
- Helikopter-Eltern. Schluß mit Förderwahn und Verwöhnung
(2013)
- Wie man eine Bildungsnation an die Wand fährt. Und was Eltern jetzt
wissen müssen (2017)
- Im Grunde geht es um Neid (in: CATO, 1; 2017)
- 50 Jahre Umerziehung. Die 68er und ihre Hinterlassenschaften (2018)
2
Krause, Detlef
- Jenseits von Klasse und Schicht (1988)
- Okonomische Soziologie (1989)
- Arbeitszeiten und Fehlzeiten (1992)
- Betriebs- und Arbeitszeiten als Faktoren des Unternehmenserfolgs (1994)
- ä
Luhmann-Lexikon. Eine Einführung in das Gesamtwerk voin Niklas ä
Luhmann (1996)
- Die Commerz- und Disconto-Bank 1870-1920/23: Bankgeschichte als Systemgeschichte
(2004)
- Ich hatte keinen Sex mit Monica Lewinsky!: Luhmannsche Alltagsbetrachtungen
(2007)
2
Krause, Karl Christian Friedrich (1781-1832) -
Das Urbilde der Menschheit (1811) - Abriß des Systems der Philosophie
(3 Bände; 1825-1828) - Vorlesungen über das System der Philosophie
(1828) - Vorlesungen über die Grundwahrheiten der Wissenschaft (1829)2
Krause, Peter D. - Rezension des Buches Historische
Existenz von Ernst ä
Nolte (in: Etappe, # 16; Dezember 2001 / Januar 2002)2
Krauss, Hartmut (*1951) - Islam, Islamismus,
muslimische Gegengesellschaft. Eine kritische Bestandsaufnahme (2008) - Eine
kurze Betrachtung der islamischen Herrschaftskultur und des aktuellen Radikalislam
(2008) - Feindbild Islamkritik. Wenn die Grenzen zur Verzerrung und Diffamierung
überschritten werden (2010)2
Krebs, Pierre (*1946) -
Das unvergängliche Erbe. Alternativen zum Prinzip der Gleichheit (1981) -
Die europäische Wiedergeburt (1982) - Die Strategie der kulturellen Revolution
(1988) - Mut zur Identität. Alternativen zum Dogma der Gleichheit (Hrsg.;
1988) - Unser inneres Reich (in: Mut zur Identität; 1988) - Das Thule-Seminar.
Geistesgegenwart der Zukunft in der Morgenröte des Ethnos (1994) - Die
neue Partei des Geistes (1995) - Im Kampf um das Wesen. Ethnosuizid in der
multirassischen Gesellschaft der judäochristlichen Zivilisation
des Westens oder ethnokulturelle Neugeburt Europas in der organischen
Demokratie indoeuropäischer Prägung? (1997) - Das Deutschtum
am Scheideweg. Identitätsschwund oder ethno-ontologische Neugeburt? (in:
Elemente, Nr. 6; 1998 - Das Ahnenrad der Moderne (2008)
2
Krebs, Wolfgang (*1959)
- Kultur, Musik und der Untergang des Abendlandes.
Bemerkungen zu Oswald ä
Spenglers Geschichtsphilosophie
(in: Archiv für Musikwissenschaft, 55; 1998)
2
Kreiß, Christian (*1959)
- Profitwahn. Warum sich eine menschengerechtere Wirtschaft lohnt
(2013)
- Geplanter Verschleiß. Wie die Industrie uns zu immer mehr und
immer schnellerem Konsum antreibt - und wie wir uns
dagegen wehren können (2014)
- Gekaufte Forschung. Wissenschaft im Dienst der Konzerne (2015)
- Werbung - nein, danke. Warum wir ohne Werbung viel besser leben könnten
(2016)
- Das Mephisto-Prinzip in unserer Wirtschaft (2019)
- Gekaufte Wissenschaft. Wie uns manipulierte Hochschulforschung schadet
und was wir dagegen tun können (2020)
2
Kremendahl, Hans (*1948) - Pluralismustheorie
in Deutschland (1977) 2
Krenkel, Erich - Geologischer Bau der Deutschen
Kolonien in Afrika und in der Südsee (1918) - Geologie Afrikas (3 Teile;
1918) 2
Kretschmer, Ernst (1888-1964) - Körperbau
und Charakter (1921) - Geniale Menschen (1929) - Psychotherapeutische
Studien (1949) - Mensch und Lebensgrund (postum) - Vorlesungen über
Psychoanalyse (postum)2
Kretzschmer, Thomas (*1975) - Der blinde Spiegel
- ä
Spenglers unrezipierte Rezeption außerhalb Europas (2005) - Konservativ
kochen. Politische Menüs für Einsteiger (2005)2
Kriele, Martin (*1931) -
Kriterien der Gerechtigkeit (1963) - Theorie der Rechtsgewinnung (1967) -
Einführung in die Staatslehre. Die geschichtlichen Legitimitätsgrundlagen
des demokratischen Verfassungsstaates (1975) - Recht und praktische
Vernunft (1979) - Recht, Vernunft, Wirklichkeit (1990) - Grundprobleme der
Rechtsphilosophie (2003)2
Kristian von Hamle (12. Jh. - 13. Jh.) - Minnesang-Werke
2
Kristian von Lupin (12. Jh. - 13. Jh.) - Minnesang-Werke2
Krockow, Christian von (1927-2002) - Die Entscheidung.
Eine Untersuchung über Ernst ä
Jünger, Carl ä
Schmitt, Martin ä
Heidegger (1958) - Soziale Kontrolle und autoritäre Gewalt (1971) -
Sport (1974) - Herrschaft und Freiheit (1977) - Die Zukunft der Geschichte
(2002) - Erinnerungen (2002)
2
Kroeber, Alfred L.
-Configurations of Culture Growth (1944)
- Style and Civilizations (1973)
2
Krohn, Wolfgang (*1941)
- Die Formale Logik in ä
Hegels Wissenschaft der Logik (Dissertation; 1971)
- Probleme des wissenschaftlichen Fortschritts (1979)
- Die Selbstorganisation der Wissenschaft (1987)
- Riskante Technologien (Mithrsg.; 1993)
- Ästhetik in der Wissenschaft. Interdisziplinärer Diskurs über
das Gestalten und Darstellen von Wissen
(Hrsg.; 2006)
2
Kroker, Rolf - Perspektive
2050. Ökonomik des demographischen Wandels (mit Hans-Peter ä
Klös; 2004)
2
Kroll, Frank-Lothar (*1959)
- Das Ornament in der Kunsttheorie des 19. Jahrhunderts (987)
- ä
Friedrich Wilhelm IV. und das Staatsdenken der Deutschen Romantik (1990)
- Flucht und Vertreibung in der Literatur nach 1945 (1997)
- Utopie als Ideologie. Geschichtsdenken und geschichtliches Handeln im
Dritten Reich (1998)
- Deutsche Autoren des Ostens als Gegner und Opfer des Nationalsozialismus.
Beiträge zur
Widerstandsproblematik (2000)
- Böhmen. Vielfalt und Einheit einer literarischen Provinz (2000)
- Preußens Herrscher. Von den ersten Hohenzollern bis ä
Wilhelm II (2000)
- Das geistige Preußen. Zur Ideengeschichte eines Staates (2001)
- ä
Friedrich Wilhelm IV. als Dichter. Über das Romanfragment: Die
Königin von
Borneo (in: Das geistige Preußen - Kultur, Bildung
und Wissenschaft im 20. Jahrhundert;
2003)
- Die totalitäre Erfahrung. Deutsche Literatur und Drittes Reich
(2003.
- Die kupierte Alternative. Konservativismus in Deutschland nach 1945
(2005)
- Europäische Dimensionen Deutschbaltischer Literatur (2005)
- Geschichte Hessens (2006)
- Hessen. Eine starke Geschichte (Stuttgart 2006)
- Die Herrscher Sachsens. Markgrafen, Kurfürsten, Könige 1089-1918
(2007)
- Die Hohenzollern (2008)
- Intellektueller Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Heinrich Lützeler
im Dritten Reich
(2008)
- Hans-Joachim ä
Schoeps und Preußen (2009)
2
Kromayer, Johannes (18591934)
- Römische Geschichte (mit: Ludo Moritz ä
Hartmann; 1916)
2
Kröner, Adolf von (18361911) - Philosophisches
Wörterbuch - Verlagschronik 2
Krüger, Gerhard (1902-1972) - ä
Kants Lehre von der Sinnesaffektion (Dissertation; 1925) - Philosophie und
Moral in der ä
Kantischen Philosophie (1931) - Die Herkunft des philosophischen Selbstbewußtseins
(in: Logos, 22; 1933) - Einsicht und Leidenschaft. Das Wesen des ä
platonischen Denkens (1939) - Abendländische Humanität. Zwei Kapitel
über das Verhältnis von Humanität, Antike und Christentum (1952) -
Grundfragen der Philosophie. Geschichte, Wahrheit, Wissen (1958) - Freiheit
und Weltverwaltung. Aufsätze zur Philosophie der Geschichte (1958) - Religiöse
und profane Welterfahrung (postum)2
Krüger, Herbert - Die öffentliche Massenmedien
als notwendige Ergänzung der privaten Massenmedien (1965)
2
Krüger, Johannes Heinrich L. (1857-1923)
- Die geodätische Linie des Sphäroids und Untersuchung darüber,
wann dieselbe aufhört,
kürzeste Linie zu sein (1883)
- Konforme Abbildung des Erdellipsoides in der Ebene (1912)
2
Krüger, Michael (*1943)
- ä
Diderots Katze (1978)
- Nekrologe (1979)
- Lidas Taschenmuseum. Gedichte (1981)
- Aus der Ebene. Gedichte (1982)
- Wiederholungen. Klaus Wagenbach (1983)
- Was tun? Eine altmodische Geschichte (1984)
- Idyllen und Illusionen. Tagebuchgedichte (1989)
- Das Schaf im Schafspelz und andere Satiren aus der Bücherwelt (2000)
- Keiner weiß es besser als der Mond. Gedichte (2001)
- Das falsche Haus. Eine Novelle (2002)
- Kurz vor dem Gewitter (2003)
- Unter freiem Himmel (2007)
- Literatur als Lebensmittel (2008)
- Ins Reine (2010)
- Umstellung der Zeit. Gedichte (2013
- Das Ungeplante zulassen. Eine Verteidigung des Dichterischen (2014)
- Der Gott hinter dem Fenster. Erzählungen (2015)
- Das Irrenhaus. Roman (2016)
- Einmal einfach. Gedichte (2018)
- Vorübergehende. Roman (2018)
2
Kubin, Alfred Leopold Isidor
(1877-1959) - Alfred Kubin (1957) - Alfred Kubin, 1877-1959 (postum) -
Der Illustrator Alfred Kubin (postum) - Die wilde Rast. Alfred Kubin in Waldhäuser
(postum) - Alfred Kubin. Weltgeflecht. Ein Kubin- Kompendium. Schriften und
Bilder zu Leben und Werk (postum) - Aus meinem Reich (postum)2
Kubin, Wolfgang (*1945) - Nachrichten von der
Hauptstadt der Sonne (1985) - Schattentänzer (2004) - Geschichte der
chinesischen Literatur (6 Bände; 2005) - Halbzeit der Liebe (2006)2
Kubitschek, Götz (*1970) -
Lauter dritte Wege. Armin ä
Mohler zum Achtzigsten (Mithrsg.: Ellen ä
Kositza & Karlheinz ä
Weißmann; 2000) - Raki am Igman. Texte und Reportagen aus dem Bosnien-Einsatz
der Bundeswehr (2001) - Unsere Zeit kommt (Gespräch mit Karlheinz ä
Weißmann; 2006) - 20 Jahre Junge Freiheit - Idee und Geschichte einer
Zeitung (2006) - Deutschland auf Augenhöhe (Gespräch mit General
Gerd ä
Schultze-Rhonhof; 2007) - Provokation (2007) - Rezensionen (in: Sezession;
Februar 2008) - Günter - ein Alptraum (2008) - Toleranz - die 9. Todsünde
der zivilisierten Menschheit (in: Sezession; Februar 2009) - Gespräch
mit Dieter ä
Stein und Karlheinz ä
Weißmann (in: Sezession; Februar 2009) - Joachim ä
Fernau. Leben und Werk in Texten und Bildern (Mithrsg.: Erik ä
Lehnert; 2009) - Deutsche Opfer, fremde Täter. Ausländergewalt in
Deutschland. Hintergund, Chronik, Prognose (mit: Michael ä
Paulwitz; 2010) - ä
Sarrazin lesen. Was steckt in Deutschland schafft sich ab? (Mithrsg.:
Karlheinz ä
Weißmann; 2010) - Vererbung und Intelligenz. Ein Gespräch mit Professor
Marcus ä
Hasselhorn (mit: Karlheinz ä
Weißmann; in: ä
Sarrazin lesen, Mithrsg.: Karlheinz ä
Weißmann; Oktober 2010) - Das war alles nicht neu (mit:
Karlheinz ä
Weißmann; in: ä
Sarrazin lesen, Mithrsg.: Karlheinz ä
Weißmann; Oktober 2010)2
Kuby, Erich (1910-2005) - Das ist des Deutschen
Vaterland. 70 Millionen in zwei Wartesälen (1957) - Nur noch rauchende
Trümmer. Das Ende der Festung Brest (Tagebuch; 1959) - Richard ä
Wagner & Co. Zum 150. Geburtstag des Meisters (1963) - Mein Krieg. Aufzeichnungen
aus 2129 Tagen (1975) - Als Polen deutsch war: 1939-1945 (1986) - Der Preis
der Einheit. Ein deutsches Europa formt sein Gesicht (1990) - Lauter Patrioten.
Eine deutsche Familiengeschichte (1996) - Mein Krieg (2000) - Schriften
(postum) 2
Kuby, Gabriele (*1944) - Mein Weg zu Maria (1998) -
Kein Friede ohne Umkehr. Wortmeldungen einer Konvertitin (2002) - Ausbruch
zur Liebe. Für junge Leute, die Zukunft wollen. (2005) - Die Gender-Revolution.
Relativismus in Aktion (2006) - Verstaatlichung der Erziehung. Auf dem Weg
zum neuen Gender-Menschen (2007)2
Kuehnelt-Leddihn, Erik
(1909-1999) - Die Charakterlosen (1920) - Die Anderen (1932) -
Jesuiten, Spiesser, Bolschewiken (1933) - Schicksal in den Bergen (1935) -
Die Urväter Amerikas (1949) - Hirn, Herz und Rückgrat (1968) -
Amerika, Leitbild im Zwielicht (1971) - Luftschlösser, Lügen und
Legenden (1972) - Narrenschiff auf Linkskurs (1977) - Rechts, wo das Herz
schlägt (1980) - Die falsch gestellten Weichen (1985) - Liberalismus
auf amerikanische Art (in: Criticón; 1991) - Weltweite Kirche (postum)
2
Kues (auch: Cusanus;
eigentlich: Krebs), Nikolaus von (1401-1464)
- De concordantia catholica (1433)
- Gegen den Irrtum der Hussiten (1433-1434)
- Über die Kalenderverbesserung (1436)
- Tractatulus de modo habilitandi ingenium ad discursum in dubiis (1436)
- Libellus inquisitionis veri et boni (1436)
- De docta ignorantia (Die belehrte Unwissenheit; 1440)
- De coniecturis (Mutmaßungen; 1440-1444)
- De arithmeticis complementis (1445)
- De transmutationibus geometricis (1445)
- De dato patris luminum (1445-1446)
- Mutmaßungen über die Endzeit (1446)
- Dialogus de genesi (1447)
- Über die Quadratur des Kreises (1450)
- Der Laie über die Weisheit (1450)
- Der Laie über den Geist (1450)
- Der Laie über Versuche mit der Waage (1450)
- Über den Frieden im Glauben (1453)
- Von der Gottesschau (1453)
- Die Kreisquadratur (1453)
- Complementum theologicum (1453)
- De mathematicis complementis (1453-1454)
- De beryllo (1458)
- Über die mathematische Vollendung (1458)
- Der Goldene Satz in der Mathematik (1459)
- Reformatio generalis (Kirchenreform; 1459)
- Über das Können-Sein (1460)
- Cribratio Alkorani (Sichtung des Koran; 1460-1461)
- Vom Nicht-Anderen (1462)
- Die Jagd nach der Weisheit (1462-1463)
- Kompendium (1463)
- De ludo globi (Über das Spiel [die Umdrehung] der Erdkugel; 1464)
- Die höchste Stufe der Betrachtung (1464)
2
Kuhl, Hermann von (1856-1958)
- Der deutsche Generalstab in Vorbereitung und Durchführung
des Weltkrieges (1920).
- Der Marnefeldzug 1914 (1921).
- Der Weltkrieg im Urteil unserer Feinde ein kritischer Überblick
(1922)
- Entstehung, Durchführung und Zusammenbruch der Offensive von 1918
(1923)
- Der Weltkrieg 19141918. Dem deutschen Volke dargestellt (2 Bände;
1929)
2
Kuhlmann, Quirinus (1651-1689) - Himmlische Liebes-Küsse
(1671) - Unsterbliche Sterblichkeit (1668) - Lehrreiche Weißheit-
Lehr - Hof - Tugend - Sonnenbumen - Preiwürdigster Sprüche (1671)
- Lehrreicher Geschicht-Herold (1673) - Der Kühlpsalter (1684-1686)
2
Kuhlmann, Wolfgang (*1939)
- Sprachphilosophie, Hermeneutik, Ethik. Studien zur Transzendentalpragmatik
(1992)
- Beiträge zur Diskursethik. Studien zur Transzendentalpragmatik
(2006)
2
Kuhn, Axel - ä
Hitler. Sämtliche Aufzeichnungen (Mithrsg.: Eberhard ä
Jäckel; 1980) - Neue Erkenntnisse zur Fälschung von ä
Hitler-Dokumenten (in: VfZ, 32 / 1984 / 1. Heft; mit: Eberhard
ä
Jäckel; 1984)2
Kuhn, Helmut (1899-1991)
- Die Kulturfunktion der Kunst (2 Bände; 1931) - ä
Sokrates (1934) - Begegnung mit dem Nichts. Ein Versuch über Existenzphilosophie
(1950) - Philosophische Rundschau (Zeitschrift; Mithrsg.: Hans-Georg ä
Gadamer; 1953-1974) - Begegnung mit dem Sein. Meditationen zur Metaphysik des
Gewissens (1954) - Das Sein und das Gute (1960) - Der Staat. Eine philosophische
Darstellung (1967) - Der Weg vom Bewußtsein zum Sein (1981) - Ideologie
- Hydra der Staatenwelt (1985)2
Kuhn, Helmut (*1962)
- Murat ä Kurnaz:
Fünf Jahre meines Lebens. Ein Bericht aus Guantánamo (2007)2
Kuhn, Thomas S. (1922-1996) - Die Struktur wissenschaftlicher
Revolutionen (1962)2
Kühner, Hans (*1928)
- Index Romanus - Auseinandersetzung oder Verbot (1963) - Gezeiten
der Kirche in zwei Jahrtausenden (1970) - Das Imperium der Päpste (1977)2
Kühnhardt, Ludger
(*1958) - Christliche Soziallehre (1977) - Die deutschen Parteien
und die Entwicklungspolitik (1980) - Kinder des Wohlstands. Auf der Suche nach
dem verlorenen Sinn (1981) - Europas vereinigte Staaten. Annäherungen
an Werte und Ziele (mit: Hans-Gert ä
Pöttering; 1991) - Weltpartner Europäische Union
(mit: Hans-Gert ä
Pöttering; 1994) - Kontinent Europa (mit: Hans-Gert ä
Pöttering; 1998) - Atlantik-Brücke (2002) - Die Gestaltung der
Globalität (2011)2
Küng, Hans (*1928) -
Rechtfertigung (1957) - Die Kirche (1967) - Wahrhaftigkeit (1968)
- Unfehlbar? Eine Anfrage (1970) - Christ sein (1974) - Existiert
Gott? (1978) - Ewiges Leben? (1982) - Freud und die Zukunft
der Religion (in: Piper-Lesebuch, 1987) - Projekt Weltethos (1990) - Wozu
Weltethos? - Religion und Ethik in Zeiten der Globalisierung (2002) -
Dokumentation zum Weltethos - Der Weg zur Weltethoserklärung (Hrsg.; 2002)
2
Kunze, Klaus (*1953)
- Genealogisches Fachbuch: Ortssippenbuch Fürstenhagen (1989)
- Die Teilung der Gewalten (in: Staatsbriefe, Hrsg.: Hans-Dietrich ä
Sander; 11 / 1993)
- Der totale Parteienstaat (1994)
- Die Verfassungsschutzprozesse und ihre politische Funktion für
den Parteienstaat
(in: Deutsche Annalen. Jahrbuch des Nationalgeschehens; 1994)
- Wege aus der Systemkrise (in: Opposition für Deutschland, Hrsg.:
Andreas ä
Molau; 1995)
- Mut zur Freiheit - Ruf zur Ordnung. Politische Philosophie auf dem schmalen
Grat zwischen
Fundamentalismus und Nihilismus (1995)
- Dorfgeschichte: Fürstenhagen im Bramwald (1997)
- Geheimsache Politprozesse (1998)
- Glasmacher-Sippenbuch Werra-Weser-Bergland von der frühen Neuzeit
bis zum Beginn der Industrialisierung
um 1820 (2000)
- Ortssippenbuch Heisebeck und Arenborn (2000)
- Ortssippenbuch Oedelsheim (2003)
- Ortssippenbuch Bursfelde und Glashütte (2003)
- Ortssippenbuch Lippoldsberg (2004)
- Ortssippenbuch Gieselwerder (2004)
- Ortssippenbuch Vernawahlshausen (2006)
- Ortssippenbuch Karlshafen (2007)
- Ortssippenbuch Helmarshausen (2008)
- Ortssippenbuch Offensen (2010)
- Ortssippenbuch Bodenfelde (2012)
- Falterträume. Schmetterlinge in Fürstenhagen und am Bramwald
(2013)
- Das ewig Weibliche im Wandel der Epochen. Von der Vormundschaft zum
Genderismus (2019)
- Wahn - Wahnsinn - Genderwahn. Entgrenzte Gesellschaft (2019)
- Identität oder Egalität. Vom Menschenrecht auf Ungleichheit
(2020)
2
Küppers, Bernd-Olaf
(*1944) - Leben = Physik + Chemie? Das Lebendige aus der Sicht bedeutender
Physiker (1987) - Ordnung aus dem Chaos. Prinzipien der Selbstorganisation
und Evolution des Lebens (1987) - Der Ursprung biologischer Information. Zur
Naturphilosophie der Lebensentstehung (1990) - Die Einheit der Wirklichkeit
(2000) - Nur Wissen kann Wissen beherrschen. Macht und Verantwortung der Wissenschaft
(2008) - Die Berechenbarkeit der Welt. Grenzfragen der exakten Wissenschaften
(2012) 2
Kürnberger, Ferdinand (1821-1879) - Der
Amerika-Müde (1855)2
Kurnaz, Murat (*1982)
- Fünf Jahre meines Lebens. Ein Bericht aus Guantánamo (mit Helmut
ä Kuhn; 2007)2
Kurzweil, Ray - Homo S@piens (1999) - The
Age of Spiritual Machines (2000)2
Kutscher, Arthur (1878-1960) - Grundriß
der Theaterwissenschaft (2 Bände; 1932-1936) - The Age of Spiritual Machines
(2000)2
Kutschera, Ulrich (*1955) - Kurzes Lehrbuch der
Pflanzenphysiologie (1995) - Evolutionsbiologie (2001) - Streitpunkt Evolution
(2007) - Tatsache Evolution (2009) | |