| 2
Zabel, Hermann (*1935) - Keine Wüteriche
am Werk. Berichte und Dokumente zur Neuregelung der deutschen Rechtschreibung
(Hrsg.; 1996) - Widerworte. Lieber Herr Grass, Ihre Aufregung ist unbegründet".
Antworten an Gegner und Kritiker der Rechtschreibreform (1997) -
Denglisch, nein danke! Zur inflationären Verwendung von Anglizismen und Amerikanismen
in der deutschen Gegenwartssprache (Hrsg.; 2001)2
Zacharias, Otto (1846-1916) - Die Bevölkerungsfrage
in ihrer Beziehung zu den socialen Nothständen der Gegenwart (1880) -
Charles ä
Darwin und die kulturhistorische Bedeutung seiner Theorie vom Ursprung der
Arten (1882) - Über gelöste und ungelöste Probleme
der Naturforschung (1890) - Die Tier- und Pflanzenwelt des Süßwassers
(2 Bände; 1891) - Katechismus des ä
Darwinismus (1891) - Das Plankton (1907)2
Zahn, Erich (*1940) -
Die Grenzen des Wachstums. Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit (mit:
Dennis ä
Meadows, Donnela ä
Meadows, Peter ä
Milling; 1972)2
Zakaria, Fareed (*1964) - Das Ende der Freiheit? Wieviel
Demokratie verträgt die Welt? (2003) - Das Ende der Freiheit (2007) -
The Post-American World (2008) - Der Aufstieg der Anderen (2009)2
Zappa, Frank (1940-1993) - Musiktexte - Verschiedene
Bücher2
Zastrow, Volker (*1958) - Der kleine Unterschied
(in: F.A.Z., 07.09.2006) - Gender Mainstreaming. Politische Geschlechtsumwandlung
(in: F.A.Z., 19.06.2006) - Gender. Politische
Geschlechtsumwandlung (2006) - Friesische Bagatellen (2006) - Die Vier.
Eine Intrige (2009)2
Zaun, Harald (*1962) -
Paul von ä
Hindenburg und die deutsche Außenpolitik 1925-1934 (1999) - Die kürzeste
Geschichte allen Lebens (mit: Harald ä
Lesch; 2003) - Der Urknall (mit: Hans-Joachim ä
Blome; 2004)2
Zayas, Alfred M. (*1947) - Die Anglo-Amerikaner
und die Vertreibung der Deutschen (1977) - Die Wehrmacht-Untersuchungsstelle.
Deutsche Ermittlungen über alliierte Völkerrechtsverletzungen im
Zweiten Weltkrieg (1977) - Zeugnisse der Vertreibung (1983) - Anmerkungen
zur Vertreibung der Deutschen aus dem Osten (1986) - Das Recht auf die Heimat
(1997) - Das Zentrum für Menschenrechte der Vereinten Nationen (2000) -
Heimatrecht ist Menschenrecht (2001) - Die Nemesis von Potsdam. Die Anglo-Amerikaner
und die Vertreibung der Deutschen (2005) - Wer hat Anspruch auf Heimatrecht?
(2006) - Die Deutschen Vertriebenen (2006) - 50 Thesen zur Vertreibung (2008) -
Zeugnisse der Vertreibung (2008) - Völkermord als Staatsgeheimnis (2011) -
Verbrechen an Deutschen. Tabuthema der Politrical Correctness (2012)2
Zedler, Johann Heinrich (1706-1751) - Grosses
vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste (1732)
2
Zee, Anthony (*1945)
- Magische Symmetrie. Die Ästhetik in der modernen Physik
(1993)
2
Zehl, Hermine-Marie
- Grundkurs Astrologie
- Bewußter leben im 7- Jahres-Rhythmus
2
Zehm, Günter
Albrecht (*1933)
- Historische Vernunft und direkte Aktion (1964)
- Jean-Paul ä
Sartre (1965)
- Pankraz und der grüne Heinrich (1981)
- Pankraz und der gesunde Menschenverstand. Glossen aus der Lebenswelt.
Gegen Dick- und
Dünnbrettbohrer (1988)
- Pankraz und die gestäubte Feder. Neue Glossen aus der Lebenswelt
(1999)
- Pankraz. Kolumnen aus der Jungen Freiheit (2000)
- Über den Tag hinaus (2003)
- Rettet die deutsche Sprache, Beiträge, Interviews und Materialien
zum Kampf gegen
Rechtschreibreform und Anglizismen (mit: Manfred ä
Riebe u.a.; Hrsg.: Dieter ä
Stein; 2004)
- Der Leib und die Seele. Von den vielen Wurzeln der menschlichen Vernunft
(2004)
- Eros und Logos. Eine Geschichte der antiken Philosophie (2004)
- Die große Schauspielerin Vernunft (2005)
- Pankraz. Lieblinkskolumnen (2006)
- Das Böse und die Gerechten. Die Suche nach dem ethischen Minimum
(2006)
- Das Schlußwort Zarathustras. Friedrich ä
Nietzsche und die Folgen (2006)
- Maske und Mimesis. Eine kleine Philosophie der Medien (2007)
- War ä
Platon in Asien? (2008)
- Jenaer Vorlesungen (2008)
- Pankraz, die Seeschäumer und der solide Kleinkredit (in: Junge
Freiheit; 10. Oktober 2008)
- Wir Landtreter- eine Hommage an den ehrbaren Kaufmann (in: Sezession;
Dezember 2008)
- Gesunder Menschenverstand. Über Glücklichsein, Spaßhaben
und Standhalten (2009)
- Mutter Erde, Vater Gott. Vom Ursprung des Lebens und seinen Gestalten
(2010)
2
Zehnder, Ludwig (1854-1949)
- Briefe an Wilhelm Conrad ä
Röntgen (1935)2
Zehrer, Hans (1899-1966) - Die Tat (Hrsg.; ab
1929) - Der Mensch in dieser Welt (1948) - Morgen ist es zu spät (1965) -
Geliebte Söhne (1966)2
Zeilinger, Anton (*1945) - ä
Einsteins Schleier (2003) - ä
Einsteins Spuk (2005) - Teleportation und weitere Mysterien der Quantenphysik
(2006) - Der Zufall als Notwendigkeit (2007)
2
Zeller, Eberhard (*1909)
- ä
Paracelsus - der beginner eines deutschen Arzttums (1935)
- Hannibal (1947)
- Geist der Freiheit(1952)
- Oberst Claus Graf Stauffenberg. Ein Lebensbild (1994)
2
Zeller, Eduard (1814-1908)
- Die Philosophie der Griechen (3 Bände; 1844-52)
- Grundriß der Geschichte der griechischen Philosophie (1883)
- ä
Friedirch der Große als Philosoph (1885)
- Kleine Schriften (postum)
2
Zenon von Elea (um 490 - um 430) - Werk-Fragmente
(z.B. Wettlauf des Achilles mit der Schildkröte)2
Zenon von Kition (354-264) - Werk-Fragmente (z.B.
Politeia)2
Zesen, Philipp von (1619-1689) - Hochdeutscher
Helicon (1640) - Die Adriatische Rosemund (1645) - Simson (1679)2
Zick, Michael (*1941) - Der Glaube an den Einen
(in: Bild der Wissenschaft; 11 / 2007) - Türkei (2008)2
Ziegler, Leopold (1881-1958)
- Metaphyisk des Tragischen (1902) - Das Wesen der Kultur (1903) -
Der abendländische Rationalismus und der Eros (Dissertation; 1905) - Das
Weltbild ä
Hartmanns (1910) - Der deutsche Mensch (1915) - Volk, Staat und Persönlichkeit
(1917) - Gestaltwandel der Götter (2 Bände; 1920) - Der ewige
Buddha (1922) - Das heilige Reich der Deutschen (2 Bände, darin der Begriff
eines deutschen Gottes; 1925) - Zwischen Mensch und Wirtschaft (1927) -
Magna Charta einer Schule (1928) - Der europäische Geist (1929) -
Überlieferung (1936) - Apollons letzte Epiphanie (1937) - Menschwerdung
(2 Bände; 1947) - Die Neue Wissenschaft (1951) - Spätlese aus
eigener Hand (1953) - Edgar Julius ä
Jung. Denkmal und Vermächtnis (1955) - Das Lehrsgespräch vom Allgemeinen
Menschen (1956) - Briefe (1958)2
Ziehen, Conrad Siegmund
(1727-1780) - Nachricht von dem bevorstehenden Erdbeben (1780) -
Nachricht von einer bevorstehenden grossen Revolution der Erde, die in Sonderheit
das südliche Europa und einen Theil Deutschlands treffen.
Im Auszuge herausgegeben. Mit einem Anhange über das Buch
Chevilla. Mit einer Vorrede, die den Vorgang der bereits gehabten Erdbeben
enthält, wie auch mit einigen Anmerkungen vermehrt (postum) - Nachricht
von den möglichen Ursachen der Revolution der Erde, und der Auflösung
der Welt auf eine natürliche Weise, und vom Jüngsten
Tage, als eine Fortsetzung zur Ziehenschen Nachricht von der Revolution
der Erde und des Buches Chevilla zu lesen (postum) - Das Neue geheime Buch
Chevilla von den wunderseltsamen Veränderungen der Erde, des Meeres,
der Berge, des Himmels, von der Structur der Sonne, u. s. f. (4 Teile; postum) -
Schriften (postum)2
Zillmer, Hans-Joachim
(*1950) - ä
Darwins Irrtum (1998) - Irrtümer der Erdgeschichte (2001) - Dinosaurier-Handbuch.
(2003) - Kolumbus kam als Letzter (2004) - Die Evolutionslüge. Die
Neandertaler und andere Fälschungen der Menschheitsgeschichte (2004)
- Der Energie-Irrtum. Warum Erdgas und Erdöl unerschöpflich
sind (2009)
-
Die Erde im Umbruch (2011)2
Ziemske, Burkhardt (1956-2001) - Ein Plädoyer
für das Mehrheitswahlrecht (in: Zeitschrift für Rechtspolitik; 1993) -
Staatsphilosophie und Rechtspolitik. Festschrift für Martin ä
Kriele (Hrsg.; 1997)
2
Zimmer, Dieter E. (1934-2020)
- Wir, die Ungleichen
(1980) - Der Mythos der Gleichheit (1980) - So kommt der Mensch zur Sprache.
Über Spracherwerb, Sprachenstehung, Sprache und Denken (1986) - Deutsch
und anders. Die Sprache im Modernisierungsfieber (1997) - Ist Intellgenz erblich?
(2012)2
Zimmerli, Walther -
Geist und Natur (mit: Hans Peter ä
Duerr; 1989)
2
Zimmermann, Ferdinand Friedrich (Pseudonym: Fried,
Ferdinand; 1898-1967)
- Das Ende des Kapitalismus (1931)
- Die Wende der Weltwirtschaft (1937)
- Die soziale Revolution (1942)
- Der Umsturz der Gesellschaft (1950)
- Abenteuer des Abendlandes (1951)
2
Zimmermann, Hans Dieter (*1940)
- Fritz und Martin ä
Heidegger (2005)
2
Zimmermann, Rudi
- Philosophie lebender Systeme. Das System Mensch und der Kampf
der Gene gegen die Evolution des Geistes (2000)
- Die Datentransformation. Das Individuum als selbstkopierender Datenträger
und das Zeitalter des Systems Mensch
(2001)
- Das System Mensch. Konstruktion und Kybernetik des neuen ganzen Menschen
(2003)
- Zivilisation als Fortsetzung der Evolution. Die Entwicklung der Erdbevölkerung
zum System Mensch (2008)
2
Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von (1700-1737) -
Geist- und Lieblicher Lieder (1725) - Teutsche Gedichte (1735)2
Zippelius, Reinhold (*1928) - Recht und Gerechtigkeit
in der offenen Gesellschaft (1994) - Kleine deutsche Verfassungsgeschichte.
Vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart (1997) - Geschichte der Staatsideen
(2003) - Deutsches Staatsrecht (2005) - Jurisitische Methodenlehre (2006) -
Allgemeine Staatslehre (2007) - Rechtsphilosophie (2007)2
Zitelmann, Rainer (*1957)
- Die Schatten der Vergangenheit - Impulse zur Historisierung des Nationalsozialismus
(Mithrsg.: Uwe ä
Backes & Eckhard ä
Jesse; 1990) - Westbindung. Chancen und Risiken für Deutschland (mit:
Karlheinz ä
Weißmann & Michael ä
Großheim; 1993) - Demokraten für Deutschland (1993) - Wohin treibt
unsere Republik? (1995) - Adolf ä
Hitler (1998) - Investieren in Sachwerte (Hrsg.; 2011) - Worte des Erfolges
(2012)2
Zorn, Rudolf (1893.1966) - Worte des ä
Konfuzius (1942) - Unvergessene Gestalten (1943) - Illusion und Wirklichkeit
des Wohlfahrtsstaates (1963)2
Zons, Raimar - Georg
ä
Büchner (1976) - Randgänge der Poetik (1985) - Weltbürgertum
und Globalisierung Mithrsg.: Norbert ä
Bolz & Friedrich ä
Kittler; 2000) - Die Zeit des Menschen (2001)2
Zschäpitz, Holger
(*1971) - Schulden ohne Sühne. Warum der Absturz der Staatsfinanzen
uns alle trifft (mit: Kai A. ä
Konrad; 2010)2
Zuckmayer, Carl (1896-1977) - Der fröhliche
Weinberg (1926) - Der Schinderhannes (1927) - Katharina Knie (1930)
- Der Hauptmann von Köpenick (1930) - Des Teufels General (1946)
- Das kalte Licht (1955) - Die Uhr schlägt eins (1961) - Als wärs
ein Stück von mir (1966)2
Zumpt, Karl Gottlob (1792-1849) - Lateinische
Grammatik (1818) - De institutione oratoria (1829) - Über den Stand
der Bevölkerung und die Volksvermehrung im Alterthume (1841)2
Zündel, Ernst Christof Friedrich (*1939)
- An mein Volk (1982) - Es ist vollbracht, das Ende einer Legende ist erreicht
(1988) - Briefwechsel2
Zuse, Konrad (1910-1995) - Elektro-mechanischer
Speicher (1935) - Sich selbst reproduzierende Systeme (1941) - Beschreibung
des Gerätes Z4 (1941) - Rechnender Raum (1969) - Der Computer, mein
Lebenswerk (1970) - Der Plankalkül (1972) - Ansätze einer Theorie
des Netzautomaten (1975) - Gesichtspunkte zur Beurteilung algorithmischer Sprachen
(1975) - Beschreibung des Plankalküls (1977) - Petri-Netze aus der
Sicht des Ingenieurs (1980) - Anwendungen von Petri-Netzen (1982) - Der
Computer (1984) - Computerarchitektur aus damaliger und heutiger Sicht (1992)2
Zweiniger, Arthur (1879 -1947) - Die Erlösung
der Völker vom Gold durch die deutsche Kriegsentschädigung (1919) -
Der Kuchentanz. Tragische Oper in drei Akten (1927) - Der Kuchentanz. Ein Schicksalslied
(1927) - Die Dummen an die Front! (1931) - ä
Spengler im Dritten Reich (1933)2
Zwingli, Ulrich (1484-1531) -
Von Klarheit und Gewißheit des Wortes Gottes (1522) - Von Erkiesen und
Freiheit der Speisen (1522) - Von göttlicher und menschlicher Gerechtigkeit
(1523) - Commentarius de vera et falsa religione (1525) - Amica exegesis
(1527) - Fidei ratio (1530) - Sermonis de providentia Dei anamenema (1530)
- Christianae fidei brevis et clara expositio ad regem christianum (1531) -
Sämtliche Werke (postum) | |