
 Kalender
nur für das Sonnensystem (bis heute) | | Kalender
nur für die Erde (bis heute) | | Kalender
nur für die Zeit seit dem Leben im Wasser auf der Erde (bis heute) |
| Kalender
nur für das Phanerozoikum (bis heute) | | Kalender
nur für das Känozoikum (bis heute) | | Kalender
nur für die Zeit des Menschen (bis heute): | | Kalender
nur für die Zeit des Homo sapiens sapiens (bis heute) | | **

Anteile an meiner
Quadrialistischen Erkenntnistheorie: |
|
Anteile an meiner
Kulturtheorie: |
|
Anteile an meiner
Allgemeinen Entwicklungstheorie: |
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|




Bibel | | Urknall | Schöpfung
(durch Gott) | Tage | | Ären | Schöpfung
(durch die Natur) | | Alles
(also das All): Himmel und Erde, die ganze Welt, das Licht, die Dunkelheit | 1.
Tag | 1 | 1.
Ära: Planck-Ära | Planck-Einheiten
( ),
Einheitskraft (Superkraft), Schaumig gequanteltes Gravitationsfeld
u.a. | Wasser und Gewölbe (Himmel) | 2.
Tag | 2 | 2.
Ära: Quark-Ära | Quarks
( ),
4 Naturkäfte ( )
u.a. | Wasser und Land (Gott nannte es Erde),
Pflanzen | 3. Tag | 3 | 3.
Ära: Hadronen-Ära | Hadronen
( )
u.a. | Sonne und Mond und Sterne als Lichter | 4.
Tag | 4 | 4.
Ära: Leptonen-Ära | Leptonen
( )
u.a. | Tiere | 5.
Tag | 5 | 5.
Ära: Plasma-Ära | Elemente
( )
u.a. | Menschen | 6.
Tag | 6 | 6.
Ära: Stern-Ära | Sterne
( ),
Galaxien ( )
u.a. | Ruhetag (heiliger Tag) | 7.
Tag | 7 | 7.
Ära: Zukunft | ? | **

  
 
JSAK und HK |
|
JSK und AHK |
|
JSK und AK und HK |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
(1) Primitivkulturform.
(2) Historienkulturform. |
|
(1) Primitivkulturform.
(2) Agri-Historienkulturform. |
|
(1) Primitivkulturform.
(2) Agrikulturform.
(3) Historienkulturform. |
|
|
|
|
|
 

     
  
- Tafeln - [1][2][3][4][5][6]
| 






- Tafeln und Karten - [1][2][3][4][5][6][7]
|

Antike Sicht:
Abendländische Sicht:
- Tafeln und Karten - [1][2][3][4][5][6][7]
|

Antike Sicht:
Abendländische Sicht:
Spracharchäologie
- Tafeln und Karten - [1][2][3][4][5][6][7][8][9]
|


- Tafeln und Karten - [1][2][3]
|
Ur)
Kultur | Menschwerdung | Zerebralisation | Sphärengeschichte |
1)
Winter | Prähomisierung |
Insulation/Präsozialisation |
Uterus (Vor-/Urkultur) |
2) Frühling |
Hominisierung |
Körperdistanz/Technisierung |
Kind/Familie
(Frühkultur) | 3)
Sommer | Sapientisierung |
Pädomorphose/Grazialisierung |
Jugend/Schule (Hochkultur) |
4) Herbst |
Historisierung |
Übertragung/Enkulturation |
Erwachsensein (Spätkultur) |
**
Bildkunst
als Vor- bzw. Urhistoriographie (Beispiele) |
| |
Frühhistoriographie
(Beispiele | | |
Hochhistoriographie
(Beispiele) | | |
Späthistoriographie
(Beispiele) | |
Beispiel
(Kultur) | Stufe
der Historiographie |
Text zur Kulturgeschichte |
Mesopotamien *
Antike *
Abendland * |
Spätkultur (ca. 2510 bis 2070) Spätkultur (ca.
359 bis 80 n.C.) Spätkultur (ca. 1789 bis 2230) |
 |
|
| Geschichtsstufe |
Historiographische Werkzeuge |
Hauptmotive |



 |
(1) Bildkunst (1) +
(2) Schrift (1) + (2) + (3) Hilfsmittel (1)
+ (2) + (3) + (4) Kritikmittel |
(1) Religion, Gedenkbild (1)
+ (2) Ökonomie, Besitz (1) + (2) + (3) Wissenstechnik
(1) + (2) + (3) + (4) Markt |
| |
Neu-
bzw. Nachhistoriographie (Beispiele) | |
Beispiel (Kultur) |
Stufe der Historiographie |
Text zur Kulturgeschichte |
Mesopotamien
Antike
Abendland | Neu-/Nachkultur
(ca. 2070 v.C. bis )
Neu-/Nachkultur (ca. 80 n.C. bis )
Neu-/Nachkultur (ca. 2230 bis ?) |
 |
|
| Geschichtsstufe |
Historiographische Werkzeuge |
Hauptmotive |




 |
(1) Bildkunst (1) +
(2) Schrift (1) + (2) + (3) Hilfsmittel (1)
+ (2) + (3) + (4) Kritikmittel (1) + (2) + (3) + (4)
+ (5) Bildkunst |
(1) Religion, Gedenkbild (1)
+ (2) Ökonomie, Besitz (1) + (2) + (3) Wissenstechnik
(1) + (2) + (3) + (4) Markt (1) + (2)
+ (3) + (4) + (5) Religion | | 

 







**

** **
** **




  
Phasen
und Quartale |  |  |  |  |
[
( 0-2 ),
( 2-4 ), (
4-6 ) ] 
[ (
6-8 ), ( 8-10 ),
(10-12) ]

[ (12-14 ),
(14-16), (16-18)
] 
[ (18-20),
(20-22), (22-24)
]  |
(vorverlegend dringlich):
 (vorverlegt
dringlich):
 (initiativ
aufschiebend):
 (initiativ
aufgeschoben):
 |
(vorverlegt dringlich):
 (dringlich
initiativ):
 (aufschiebend
bühnenreif):
 (aufgeschoben
bühnenreif):
 |
(initiativ aufschiebend):
 (aufschiebend
bühnenreif):
 (bühnenreif
weitergebend):
 (bühnenreif
weitergegeben):
 |
(initiativ aufgeschoben):
 (aufgeschoben
bühnenreif):
 (bühnenreif
weitergegeben):
 (weitergebend
versprechend):
 |

 
|

 
 
 
 
 


 
 
 
 
 






















**
Tabelle A ** | ** B e g i n n u n d E n d e d e r z w ö l f a b e n d l ä n d i s c h e n K u l t u r p h a s e n **
| | | 20/
150 bis 350/400 | 350/400 bis 550/610 | 550/610 bis 711/800 | 711/800 bis
1000/1054 | 1024/1054 bis 1210/1273 | 1210/1273 bis 1416/1517 | 1416/1517 bis 1561/1599 | 1561/1599 bis 1700/1740 | 1700/1740 bis 1770/1815 | 1770/1815 bis 1848/1914 | 1848/1914 bis 1945/2030 | 1945/2030 bis 2130/2300 |
| 200
bis 420 Jahre | 150
bis 260 Jahre | 101
bis 250 Jahre | 200
bis 343 Jahre | 156
bis 249 Jahre | 143
bis 307 Jahre | 44
bis 183 Jahre | 101
bis 179 Jahre | 30
bis 115 Jahre | 33
bis 144 Jahre | 31
bis 182 Jahre | 95
bis 355 Jahre |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |
| W i n t e r | F r ü h l i n g | S o m m e r | H e r b s t | 20/
150 | bis | 711/800 | 711/800 | bis | 1416/1517 | 1416/1517 | bis | 1770/1815 | 1770/1815 | bis | 2130/2300 | | Dauer:
561 bis 820 Jahre | Dauer:
616 bis 806 Jahre | Dauer:
253 bis 399 Jahre | Dauer:
315 bis 530 Jahre |
**
Tabelle B ** | B e g i n n u n d E n d e d e r z w ö l f K u l t u r p h a s e n
f ü r d a s P a p s t t u m | | | 64-375 | 375-568 | 568-732 | 732-1024 | 1024-1250 | 1250-1453 | 1453-1577 | 1577-1713 | 1713-1789 | 1789-1870 | 1870-1989 | 1989- ?
* | | 311
Jahre | 193 Jahre | 164
Jahre | 292 Jahre | 226
Jahre | 203 Jahre | 124
Jahre | 136 Jahre | 76
Jahre | 193 Jahre | 119
Jahre | ? Jahre * |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |
| W i n t e r | F r ü h l i n g | S o m m e r | H e r b s t | 64 | bis | 732 | 732 | bis | 1453 | 1453 | bis | 1789 | 1789 | bis | ?
* | | Dauer:
668 Jahre | Dauer:
721 Jahre | Dauer:
336 Jahre | Dauer:
? Jahre * |






Jahrhunderte  | | Kulturphasen  | | Ø-Kulturphasen  | | Kultrphasen
und Ø-Kulturphasen  | | Kulturphasen,
Ø-Kulturphasen und Jahrhunderte  |
1)
Anzahl der Päpste pro Jahrhundert **
**Jahrhunderte | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. | Summe | Anzahl
der Päpste | 5 | 11 | 15 | 11 | 13 | 14 | 21 | 13 | 21 | 26 | 21 | 17 | 18 | 11 | 12 | 18 | 12 | 9 | 6 | 9 | bisher:
2 * | 285
** | in
% | 1,75 | 3,86 | 5,26 | 3,86 | 4,56 | 4,91 | 7,37 | 4,56 | 7,37 | 9,12 | 7,37 | 5,96 | 6,32 | 3,86 | 4,21 | 6,32 | 4,21 | 3,16 | 2,11 | 3,16 | bisher:
0,70 * | 100% | im
Ø | 13,57142857 (Jahrhundert-Mittelwert) | 285
** | Ø
in % | 4,7619
(Jahrhundert-Mittelwert) | 100% | 10
Wendepunkte | | | H | T | | | H | T | | H | | T | H | T | | H | | | T | | | |
*
Das 21. Jahrhundert ist nicht vollständig berücksichtigt! **
Wegen 19 Überlappungen sind es 19 Päpste weniger! 2a)
Anzahl der Päpste pro Kulturphase **
**Kulturphasen | 0-2
Uhr | 2-4
Uhr | 4-6
Uhr | 6-8
Uhr | 8-10
Uhr | 10-12
Uhr | 12-14
Uhr | 14-16
Uhr | 16-18
Uhr | 18-20
Uhr | 20-22
Uhr | 22-24
Uhr | Summe | Dauer
in Jahren ** | 311 | 193 | 164 | 292 | 226 | 203 | 124 | 136 | 76 | 81 | 119 | 223 (?)
* | 2148 (?)
* | Anzahl der
Päpste | 37 | 25 | 30 | 57 | 37 | 28 | 19 | 18 | 8 | 6 | 10 | bisher:
2
* | 277 ** | in
% | 13,36 | 9,03 | 10,83 | 20,58 | 13,36 | 10,11 | 6,86 | 6,50 | 2,89 | 2,17 | 3,61 | bisher:
0,72 * | 100% | im
Ø | 23,0833
(Phasen-Mittelwert) | 277
** | Ø
in % | 8,3333
(Phasen-Mittelwert) | 100% | 3
Wendepunkte | | T | | H | | | | | | T | | | |
*
Die 12. Phase ist noch nicht vollständig berücksichtigt! **
Wegen 11 Überlappungen sind es 11 Päpste weniger! 2b)
Anzahl der Päpste pro durchschnittliche Kulturphase (179 Jahre) **
**Ø-Kulturphasen | 0-2
Uhr | 2-4
Uhr | 4-6
Uhr | 6-8
Uhr | 8-10
Uhr | 10-12
Uhr | 12-14
Uhr | 14-16
Uhr | 16-18
Uhr | 18-20
Uhr | 20-22
Uhr | 22-24
Uhr | Summe | Ø-Dauer
in Jahren | 179
pro Kulturphase | 2148 | Anzahl
der Päpste | 21,30 | 23,19 | 32,74 | 34,94 | 29,31 | 24,69 | 27,43 | 23,69 | 18,84 | 13,26 | 15,04 | bisher:
2 * | 266,43
** | in
% | 7,99 | 8,70 | 12,29 | 13,11 | 11,00 | 9,27 | 10,30 | 8,89 | 7,07 | 4,98 | 5,65 | bisher:
0,75 * | 100% | im
Ø | 22,2025 (Phasen-Mittelwert) | 266,43
** | Ø
in % | 8,3333
(Phasen-Mittelwert) | 100% | 4
Wendepunkte | | | | H | | T | H | | | T | | | |
*
Die 12. Phase ist noch nicht vollständig berücksichtigt! **
Wegen der Ab- und Aufrundungen von Kommazahlen sind es 0,43 Päpste weniger! 3a)
Anzahl der Päpste pro Kulturquartal **Kulturquartale
(Kulturjahreszeiten) | 0-6 Uhr (Nacht/Winter) | 6-12
Uhr (Morgen/Frühling) | 12-18
Uhr (Nachmittag/Sommer) | 18-24
Uhr (Abend/Herbst) | Summe | Dauer
in Jahren ** | 668 | 721 | 336 | 423 (?)
* | 2148 (?)
* | Anzahl
der Päpste | 92 (30,67
pro Phase im Ø) | 122 (40,67
pro Phase im Ø) | 45 (15
pro Phase im Ø) | bisher: 18
* | 277
** | in
% | 33,21 (11,07 pro Phase
im Ø) | 44,04
(14,68 pro Phase im Ø) | 16,25
(5,42 pro Phase im Ø) | bisher:
6,50 * | 100% | im
Ø | 69,25 (Quartals-Mittelwert
[23,0833 pro Phase]) | 277 ** | Ø
in % | 25 (Quartals-Mittelwert
[8,3333 pro Phase]) | 100% | 1
Wendepunkt | | H | | | |
*
Die zum letzten Kulturqurtal zählende letzte Kulturphase gehört größtenteils
in die Zukunft! **
Wegen 11 Überlappungen sind es 11 Päpste weniger! 3b)
Anzahl der Päpste pro durchschnittliches Kulturquartal (537 Jahre) **
**Ø-Kulturquartale
(Kulturjahreszeiten) | 0-6 Uhr (Nacht/Winter) | 6-12
Uhr (Morgen/Frühling) | 12-18
Uhr (Nachmittag/Sommer) | 18-24
Uhr (Abend/Herbst) | Summe | Ø-Dauer
in Jahren | 537
pro Kulturquartal | 2148 | Anzahl
der Päpste | 77,23 (25,74
pro Phase im Ø) | 88,94 (29,65
pro Phase im Ø) | 69,96 (23,32
pro Phase im Ø) | bisher:
30,30 * | 266,43
** | in
% | 28,99 (9,66 pro Phase
im Ø) | 33,38
(11,13 pro Phase im Ø) | 26,26
(8,75 pro Phase im Ø) | bisher:
11,37 * | 100% | im
Ø | 66,6075 (Quartals-Mittelwert
[22,2025 pro Phase]) | 266,43 ** | Ø
in % | 25 (Quartals-Mittelwert
[8,3333 pro Phase]) | 100% | 1
Wendepunkt | | H | | | |
*
Die zum letzten Kulturqurtal zählende letzte Kulturphase gehört größtenteils
in die Zukunft!**
Wegen der Ab- und Aufrundungen von Kommazahlen sind es 0,43 Päpste weniger! |
Jahrhunderte
 | | Kulturphasen  | | Ø-Kulturphasen  | | Kulturqurtale
und Ø-Kulturqurtale  | | Kulturqurtale
und Ø-Kulturqurtale  |
4)
Anzahl der Konzile pro Jahrhundert **Jahrhunderte | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. | Summe | Anzahl
der Öku-Konzile | - | - | - | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | - | - | 3 | 3 | 1 | 2 | 2 | - | - | 1 | 1 | bisher:
- * | 21 | in
% | 0 | 0 | 0 | 9,52 | 9,52 | 4,76 | 4,76 | 4,76 | 4,76 | 0 | 0 | 14,29 | 14,29 | 4,76 | 9,52 | 9,52 | 0 | 0 | 4,76 | 4,76 | bisher:
0 * | 100% | im
Ø | 1 (Jahrhundert-Mittelwert) | 21 | Ø
in % | 4,76 (Jahrhundert-Mittelwert) | 100% | 6
Wendepunkte | | | | H | | | | | T | H | T | H | T | | | | |
*
Das 21. Jahrhundert ist nicht vollständig berücksichtigt! 5a)
Anzahl der Konzile pro Kulturphase **Kulturphasen | 0-2
Uhr | 2-4
Uhr | 4-6
Uhr | 6-8
Uhr | 8-10
Uhr | 10-12
Uhr | 12-14
Uhr | 14-16
Uhr | 16-18
Uhr | 18-20
Uhr | 20-22
Uhr | 22-24
Uhr | Summe | Dauer
in Jahren ** | 311 | 193 | 164 | 292 | 226 | 203 | 124 | 136 | 76 | 81 | 119 | 223 (?)
* | 2148 (?)
* | Anzahl der
Konzile | 1 | 4 | 1 | 2 | 5 | 4 | 2 | - | - | 1 | 1 | bisher:
- *
| 21 | in
% | 4,76 | 19,05 | 4,76 | 9,52 | 23,81 | 19,05 | 9,52 | 0 | 0 | 4,76 | 4,76 | bisher:
0 * | 100% | im
Ø | 1,75
(Phasen-Mittelwert) | 21 | Ø
in % | 8,3333
(Phasen-Mittelwert) | 100% | 4
Wendepunkte | | H | T | | H | | | T | | | | |
*
Die 12. Phase ist noch nicht vollständig berücksichtigt! 5b)
Anzahl der Konzile pro durchschnittliche Kulturphase (179 Jahre) **Ø-Kulturphasen | 0-2
Uhr | 2-4
Uhr | 4-6
Uhr | 6-8
Uhr | 8-10
Uhr | 10-12
Uhr | 12-14
Uhr | 14-16
Uhr | 16-18
Uhr | 18-20
Uhr | 20-22
Uhr | 22-24
Uhr | Summe | Ø-Dauer
in Jahren | 179 | 2148 | Anzahl
der Konzile | 0,58 | 3,71 | 1,09 | 1,23 | 3,96 | 3,53 | 2,89 | - | - | 2,21 | 1,50 | bisher:
-* | 20,7
** | in
% | 2,80 | 17,92 | 5,27 | 5,94 | 19,13 | 17,05 | 13,96 | 0 | 0 | 10,68 | 7,25 | bisher:
0 * | 100% | im
Ø | 1,725 (Phasen-Mittelwert) | 20,7
** | Ø
in % | 8,3333
(Phasen-Mittelwert) | 100% | 5
Wendepunkte | | H | T | | H | | | T | H | | | |
*
Die 12. Phase ist noch nicht vollständig berücksichtigt! **
Wegen der Ab- und Aufrundungen von Kommazahlen sind es 0,3
Öku-Konzile mehr! 6a)
Anzahl der Konzile pro Kulturquartal **Kulturquartale
(Kulturjahreszeiten) | 0-6 Uhr (Nacht/Winter) | 6-12
Uhr (Morgen/Frühling) | 12-18
Uhr (Nachmittag/Sommer) | 18-24
Uhr (Abend/Herbst) | Summe | Dauer
in Jahren ** | 668 | 721 | 336 | 423 (?)
* | 2148 (?)
* | Anzahl
der Konzile | 6 (2 pro Phase
im Ø) | 11 (2,33
pro Phase im Ø) | 2 (0,66
pro Phase im Ø) | bisher: 2
* | 21 | in
% | 28,57
(9,52 pro Phase im Ø) | 52,38
(17,46 pro Phase im Ø) | 9,52
(3.17 pro Phase im Ø) | bisher:
9,52 * | 100% | im
Ø | 5,25 (Quartals-Mittelwert
[1,75 pro Phase]) | 21 | Ø
in % | 25 (Quartals-Mittelwert
[8,333 pro Phase]) | 100% | 1
Wendepunkt | | H | | | |
*
Die zum letzten Kulturqurtal zählende letzte Kulturphase gehört größtenteils
in die Zukunft! 6b)
Anzahl der Konzile pro durchschnittliches Kulturquartal (537 Jahre) **Ø-Kulturquartale
(Kulturjahreszeiten) | 0-6 Uhr (Nacht/Winter) | 6-12
Uhr (Morgen/Frühling) | 12-18
Uhr (Nachmittag/Sommer) | 18-24
Uhr (Abend/Herbst) | Summe | Ø-Dauer
in Jahren | 537
pro Kulturquartal | 2148 | Anzahl
der Konzile | 5,38 (1,79 pro
Phase im Ø) | 8,72 (2,91
pro Phase im Ø) | 2,89 (0,96
pro Phase im Ø) | bisher:
3,71 * | 20,7
** | in
% | 25,99 (9,66 pro Phase
im Ø) | 42,18
(11,13 pro Phase im Ø) | 13,96
(13,96 pro Phase im Ø) | bisher:
17,92 * | 100% | im
Ø | 5,175 (Quartals-Mittelwert
[1,725 pro Phase]) | 20,7 ** | Ø
in % | 25 (Quartals-Mittelwert
[8,333 pro Phase]) | 100% | 1
Wendepunkt | | H | | | |
*
Die zum letzten Kulturqurtal zählende letzte Kulturphase gehört größtenteils
in die Zukunft!**
Wegen der Ab- und Aufrundungen von Kommazahlen sind es 0,3
Öku-Konzile mehr! |
| | | | Rd.
33% meines Papst-Textes sind Kulturwinter-Text. | Rd.
46% meines Papst-Textes sind Kulturfrühlings-Text. | Rd.
11% meines Papst-Textes sind Kultursommer-Text. | Rd.
10% meines Papst-Textes sind Kulturherbst-Text.
* | | *
Die letzte Phase des Kulturherbstes gehört
noch größtenteils der Zukunft! | | Interessanterweise
entprechen diese Relationen ziemlich genau denen, die ich auf dieser Seite anhand
der Daten, Zahlen und Fakten statistisch ermittelt habe (vgl. Abbildungen 1
2,
3,
4,
5,
6,
7,
8
und Tabellen 1,
2a,
2b,
3a,
3b,
4,
5a,
5b,
6a,
6b
sowie den Text dazu; vgl. besonders den Gesamtdurchschnitt
in der Abbildung 8e).
|
<==
|| ==> |