

BIZ  Die
am 17. Mai 1930 in Basel gegründete BIZ (Bank für Internationalen Zahlungsausgleich)
ist die Zentralbank der Zentralbanken. Im Vergleich zu Weltbank und IWF, die beide
erst später - am 22. Juli 1944 - gegründet wurden und mit Regierungen
verhandeln, verhandelt die BIZ nur mit anderen Zentralbanken. Alle Sitzungen
der BIZ sind geheim. Die BIZ hat den Status einer souveränen Macht, ist geschützt
vor jeder anderen Regierung. Sie genießt völlige Immunität, unterliegt
keiner Besteuerung, keiner Überprüfung, keiner Gerichtsbarkeit. Die
BIZ hat die Freiheit, Nachrichten aller Art zu verschlüseln u.s.w.. | | 
Weltbank und IWF  Fünf
Organisationen der Weltbank: IBRD (International Bank for Reconstruction and Development):
Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung; IDA (International
Development Association): Internationale Entwicklungsorganisation; IFC (International
Finance Corporation): Internationale Finanz-Korporation; MIGA (Multilateral Investment
Guarantee Agency): Multilaterale Investitions-Garantie-Agentur; ISCID (International
Centre for Settlement of Investment Disputes): Internationales Zentrum für
die Beilegung von Investitionsstreitigkeiten. Weltbank und IWF sind auf internationaler
Ebene das, was die Federal Reserve Bank (   )
seit ihrer Gründung am 23.12.1913 als Zentralbank auf nationaler Ebene in
den USA ist: Bankenkartell in Privatbesitz! Das Bretton-Woods-System - Weltbank
und IWF - ist also ein aus privaten Zentralbanken der Welt bestehendes Bankenkartell
und diktiert den Banken aller Nationen die Kreditpolitik. Der IWF z.B. ist ermächtigt
(daher: Ermächtigungsgesetz), eine internationale Kunstwährung - Sonderziehungsrechte
oder SDR genannt - auszugeben, gegen die alle Nationen ihre Währungen
uneingeschränkt tauschbar machen müssen.         |