| 2
Tacitus, Publius Cornelius (um
55 - um 120) - Agricola (De vita et moribus Iulie Agricolae; um 98) -
Germania (De origene et situ Germanorum; um 98) - Historien (Historiae; ca.
14 Bücher; um 109) - Annalen (Annales; 16 Bücher; 115-117)2
Talhoffer, Hans (1420-1490) - Handschriften2
Talmon Jacob L. - Die Ursprünge der totalitären
Demokratie (1961)2
Tannen, Deborah (*1945) - Du kannst mich einfach
nicht verstehen. Warum Männer und Frauen aneinander vorbeireden
(1991) - Das habe ich nicht gesagt! (1992) - Andere Worte, andere
Welten (1997)2
Tannenberg, Otto Richard - Groß-Deutschland.
Die Arbeit des 20. Jahrhunderts (1911)2
Tannhäuser (um 1200 - um
1270) - Minnesang-Werke (u.a. höfische Tanzlieder, artifizielle
Leiche [Form mhd. Lyrik] und das Bußlied)2
Tarde, Gabriel (1843-1904)
- Die Gesetze der Nachahmung (1890) - Monadologie und Soziologie (1893)2
Tasso, Torquato (1544-1595) - Rinaldo (1562) -
Aminta (1580) - Das befreite Jerusalem (1581) - Le sette giornate del monde
creato (postum)2
Tatian (2. Jh. n. Chr.) - Diatessaron (um 175)2
Tatian-Übersetzer (unbekannte Mönche aus St. Gallen,
8. Jh. - 9. Jh.) - Übersetzungstext (ins Althochdeutsche)2
Taubes, Jacob (1923-1987)
- Studien zur Geschichte und System der abendländischen Eschatologie
(Dissertation; 1947) - Abendländische Eschatologie (1947) - Vom Adverb
nichts zum Substantiv das Nichts. Überleguzngen zu
ä
Heideggers Frage nach dem Nichts (in: Poetik und Hermeneutik;
1975) - Der Fürst dieser Welt. Carl ä
Schmitt und die Folgen (Hrsg.; 1983) - Gnosis und Politik (Hrsg.; 1984) -
Die politische Theologie des ä
Paulus (Hrsg.: Jan ä
Assmann & Aleida ä
Assmann; 1987) - Ad Carl ä
Schmitt. Gegenstrebige Fügung (1987) - Theokratie (Hrsg.; 1987) - Vom
Kult zur Kultur (postum) - Briefwechsel mit Carl ä
Schmitt (postum) 2
Tauler, Johannes (1300-1361) - Werk-Fragmente2
Tautz, Jürgen (*1949) - Mechanismen und
biologische Bedeutung der Luftschallwahrnehmung bei Schmetterlingsraupen (1977) -
Medienbewegung in der Sinneswelt der Arthropoden (1989) - Phänomen Honigbiene
(2007) - Baumeister der Natur (2013)
2
Tenbruck, Friedrich H. (1919-1994)
- Die Genesis der Methodologie Max ä
Webers (1959)
- Zur deutschen Rezeption der Rollentheorie (1960)
- Soziologie der Freundschaft (1964)
- Max ä
Webers Wissenschaft als Beruf (1993)
2
Terenz (Publius Terentius Afer, um 190 - 159)
- Andria (Das Mädchen von Andros; 166)
- Hecyra (Die Schwiegermutter; 165-160)
- Heautontimoroumenos (Der Selbstquäler; 163)
- Eunuchus (Der Verschnittene; 161)
- Phormio (161)
- Adelphoe (Die Brüder; 160)
2
Terpandros (7. Jh. v. Chr.) - Homerische Texte2
Tertullian (um 150 - 220)
- Über die Seele - Über die Schauspiele 2
Theodulf von Orléans (um 750 - 821) -
Quaestiones in octo libros Physicorum - Expositio aurea - Summa totius
logicae2
Theognis von Megara (6. Jh. v. Chr.) - Werk-Fragmente
(u.a. ein Spruchgedicht an den Jüngling Kyrnos)2
Theokrit von Syrakus (um 310 - um 250) - Hirtengedichte
(z.B. Bukolik)2
Theologia Deutsch (verschiedene Verfasser, 14. Jh.)
- Werk-Fragmente2
Theopompos von Chios (ca. 380-300)
- Hellenika (12 Bücher) - Phillipika (58 Bücher; beschriebener
Zeitraum: 359-336)2
Theophrastos (372-287) - Ethische Charaktere2
Theunissen, Michael (*1932) - Negative Theologie
der Zeit (1991) - Sein und Schein. Die kritische Funktion der ä
Hegelschen Logik (1998) - Reichweite und Grenzen der Erinnerung (2001)2
Thiele-Dohrmann, Klaus (*1936) - Intuition (1990) -
Abschied vom Gewissen (1991) - Der Charme des Indiskreten. Eine Kulturgeschichte
des Klatsches (1995) - Europäische Kaffeehauskultur (1997) - Aretino
Kurtisanenfreund und Fürstenplage (1998) - Ruhm und Unsterblichkeit
(2000)2
Thieme, Hartmut (*1923) - Die Schöninger
Speere. Mensch und Jagd vor 400000 Jahren (Hrsg.; 2008)
2
Thirring, Hans (1888-1976)
- Über den Einfluß der Eigenrotation der Zentralkörper
auf die Bewegung der Planeten und Monde nach der
ä
Einsteinschen Gravitationstheorie (in: Physikalische Zeitschrift, Band
19, 1918)
- Grundgedanken der neueren Quantentheorie (1928-1929)
- Die Geschichte der Atombombe (1946)
- Die Idee der Relativitätstheorie (1948)
- Atomkrieg und Weltpolitik (1948)
- Der Schwebelauf (1939)
- Atomphysik in gemeinverständlicher Darstellung (1954)
- Der Weg der theoretischen Physik von ä
Newton bis ä
Schrödinger (1962)
- Kernenergie gestern, heute und morgen (1963)
2
Thomas, Georg (1890-1946) - Geschichte der deutschen
Wehr- und Rüstungswirtschaft von 1918 bis 1943/1945 (postum)2
Thomas, Hans - Schuld als Kult (in: Erneuerung
und Abwehr, Hrsg.: Evangelische Notgemeinschaft in Deutschland e.V.;
September / Oktober 2004)
2
Thomas von Aquin ([Doctor
angelicus], 1226-1274)
- Quaestiones disputate (1256-1273)
- Summa contra gentiles (1261-1264)
- Summa theologiae (1265-1273)
2
Thomas von Erfurt (13. Jh.)
- De modis significandi
- Abhandlung über die bedeutsamen Verhaltensweisen der Sprache (Tractatus
de Modis significandi)
- Grammatica Speculativ
2
Thomas von Kempen
(eigentlich: Thomas Hamerken; 1380-1471)
- De imitatione Christi
- Admonitiones ad spiritualem vitam utiles
- Meditationes de vita Jesu Christi
- Opera omnia
2
Thomasius, Christian (1665-1728) - Lehrbuch des
Naturrechtes (1687) - Von der Nachahmung der Franzosen (1687) - Institutiones
iurisprudentiae divinae (1688) - Monatsgespräche (1688-1690) - Einleitung
zu der Vernunftlehre (1691) - Ausübung der Vernunftlehre (1691)
- Ausübung der Sittenlehre (1692-1696) - Versuch vom Wesen des menschlichen
Geistes (1699) - Summarischer Entwurf der Grundregeln, die einem studioso juris
zu wissen nöthig (1699) - De crimine magiae (1701) - Fundamenta iuris
naturae et gentium (1705) - Selecta Feudalia (1708) - Vom Recht des Schlafens
und Träumens (1710) - Kleine deutsche Schriften (postum) - Ausgewählte
Werke (postum) - Werke (postum)2
Thomasius, Jacob (1622-1684) - Erotemata metaphysica
(1691)
2
Thompson, John Eric S.
- The Rise and Fall of Maya Civilization (1954)
2
Thöndl, Michael
(*1959)
- Das Politikbild von Oswald ä
Spengler (18801936) mit einer Ortsbestimmung seines
politischen Urteils über ä
Hitler und ä
Mussolini (in: Zeitschrift für Politik, # 40 (1993)
- Wie oft stirbt das Abendland? Oswald ä
Spenglers These vom zweifachen Untergang (in:
Archiv für Kulturgeschichte, # 86; 2004)
- Der neue Cäsar und sein Prophet. Die wechselseitige
Rezeption von Benito ä
Mussolini und
Oswald ä
Spengler (2005)
- Oswald ä
Spengler in Italien. Kulturexport politischer Ideen der Konservativen
Revolution (2010)
- Der lange Schatten ä
Oswald Spenglers. Einhundert Jahre Untergang des Abendlandes (Mithrsg.:
David ä
Engels und Max ä
Otte; 2018)
- Der Angriff auf das Abendland (in: Oswald ä
Spenglers Kulturmorphologie, Hrsg.: Sebastian ä
Fink und Robert
ä
Rollinger; 2018)
2
Thukydides (um 460 - um 400)
- Über den Peloponnesischen Krieg (424-404; 8 Bücher; bis 411)2
Thürkauf, Inge M. - Die Frau, die Liebe
und Humanae vitae (2010) - Der Priester als Mann Gottes im Widerstreit
des Zeitgeistes (2010)2
Thünen, Johann Heinrich von (1783-1850)
- Der isolierte Staat in Beziehung auf Landwirstchaft und Nationalökonomie
(1826)2
Thurnwald, Richrad (1869-1954) - Forschungen
auf den Salomo-Inseln und dem ä
Bismarck-Archipel (1912) - Ethno-psychologische Studien an Südseevölkern
auf dem ä
Bismarck-Archipel und den Salomo-Inseln (1913) - Die Psychologie
des Totemismus (1920) - Entstehung von Staat und Familie (1921) - Die Eingeborenen
Australiens und der Südseeinseln (1927) - Bequemes Denken (1928) -
Repräsentative Lebensbilder von Naturvölkern (1931) - Werden, Wandel
und Gestaltung von Familie, Verwandtschaft und Bünden im Lichte der
Völkerforschung (1931) - Die menschliche Gesellschaft in ihren
ethno-soziologischen Grundlagen (5 Bände; 1931-1934) - Soziologie von
heute (1932) - Analyse von Entwicklung und Zyklus(1933) -
Sozialpsychische Abläufe im Völkerleben (1936) - Lehrbuch der Völkerkunde
(Hrsg.; 1939) - Völkerkunde von Afrika (1939) - Koloniale Gestaltung
(1939) - Völkerwissenschaft (1940) - Aufbau und Sinn der Völkerwissenschaft
(1948) - Beiträge zur Gesellungs- und Völkerwissenschaft (1950) -
Der Mensch geringer Naturbeherrschung (1950) - Des Menschengeistes Erwachen,
Wachsen und Irren (1951) - Grundfragen menschlicher Gesellung (postum) 2
Tibi, Bassam (*1944) - Fundamentalismus im Islam.
Eine Gefahr für den Weltfrieden? (2001) - Die neue Weltunordnung (2001) -
Islamische Zuwanderung. Die gescheiterte Integration (2002) - Der neue Totalitarismus.
Heiliger Krieg und westliche Sicherheit (2004) - Die islamische Herausforderung
(2007)2
Tichy, Roland (*1955) - Die Pyramide steht Kopf
(2001) - Die Förder-Fibel (2004)
2
Tieck, Ludwig (1773-1853)
- Geschichte des Herrn William Lovell (1795-1796)
- Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders
(mit: Wilhelm Heinrich ä
Wackenroder; 1797)
- Franz Sternbalds Wanderungen (1798)
- Phantasien über die Kunst für Freunde der Kunst (1799)
- Don Quijote (1799-1801)
- Musen-Almanach (Mithhrsg.: August Wilhelm ä
Schlegel; 1802-1803)
- Minnelieder aus dem Schwäbischen Zeitalter (1803)
- Kaiser Octavianus (1804)
- Liebeszauber (1811)
- Der Geheimnisvolle (1823)
- Die Verlobung (1823)
- Der Aufruhr in den Cevennen (1826)
- Der junge Tischlermeister (1836)
- Vittoria Accorombona (1840)
2
Tiedemann, Friedrich
(1781-1861)
- Zeitschrift für Physiologie (Mithrsg.: Gottfried Reinhold
ä
Treviranus)
- Zoologie (18081814)
- Anatomie und Bildungsgeschichte des Gehirns im Foetus des Menschen:
nebst einer vergleichenden Darstellung
des Hirnbaues in den Thieren (1816)
- Naturgeschichte der Amphibien (1817)
- Die Verdauung nach Versuchen (2 Bände; 18261827)
- Physiologie des Menschen (1836)
- Geschichte des Tabaks und anderer ähnlicher Genussmittel (1854)
2
Tielke, Martin (*1948) - Der stille Bürgerkrieg.
Ernst ä
Jünger und Carl ä
Schmitt im Dritten Reich (2007)2
Tietze, Wolfgang -
Früherziehung. Trendes, internationale Forschungsergebnisse, Praxisorientierungen
(Hrsg.; 1996) - Zur Bedeutung pädagogischer Qualität
in der familialen und außerfamilialen Betreuung für die Entwicklung
von Kindern (in: Demographie und Wohlstand, Hrsg.: Christian ä
Leipert; 2003)2
Tillich, Paul (1886-1965)
- Mystik und Schuldbewußtsein in ä
Schellings philosohischer Entwicklung (1912) - Religionsphilosophie der Kultur
(mit: Gustav ä
Radbruch; 1919) - Ideen zu einer Theologie der Kultur (1921) - Die religiöse
Lage der Gegenwart (1926) - Der Protestantismus als Kritik und Gestaltung (1929) -
Die sozialistische Entscheidung (1933) - Zwei Wege der Religionsphilosophie
(1946) 2
Tillmann, Klaus-Jürgen (*1944) - Unterricht
als soziales Erfahrungsfeld (1976) - Bildung für das Jahr 2000. Bilanz
der Reform, Zukunft der Schule (1985 - Schultheorien (1987) - Einheitlichkeit
und Differenzierung? Die bundesdeutsche Schulentwicklung und die Reformdiskussion
in den neuen Bundesländern (1990) - PISA 2000 (2000) - PISA
als bildungspolitisches Ereignis (2008)
2
Timaios von Tauromenion (heute: Taormina; ca. 350-245)
- Sizilianische Geschichte (ca. 38 Bücher)
- Über Pyrrhos
2
Timm, Hermann (*1938)
- Theorie und Praxis in der Theologie (1967)
- Fallhöhe des Geistes (1979)
- Das Weltquadrat. Eine religiöse Kosmologie (1985)
- Diesseits des Himmels. Von Welt- und Menschenbildung (1989)
- Das ästehtische Jahrzehnt (1990)
- Wahr-Zeichen. Angebote zur Erneuerung religiöser Symbolkultur (1993)
- Sprachenfrühling. Perspektiven evangelisch-protestantischer Religionskultur
(1996)
- Wie kommen wir ins nächste Jahrtausend? Die Religion vor dem Millennium
des Geistes (1998)
2
Timmerberg, Helge (*1952) - Im Palast der gläsernen
Schwäne (1985) - Tiger fressen keine Yogis (2001) - Schneekönig
(2003) - Reise-ABC (2004) - Timmerbergs Tierleben (2005) - In 80 Tagen
um die Welt (2008) - Das Haus der sprechenden Tiere (2008) - Timmerbergs
Single-ABC (2009) - Der Jesus vom Sexshop (2010)
2
Timpe, Dieter (1931-2021)
- Untersuchungen zur Kontinuität des frühen Prinzipats (1961)
- Geschichte der politischen Beziehungen zwischen Römer- und Partherreich
(Habilitationsschrift; 1963)
- Der Triumph des Germanicus. Untersuchungen zu den Feldzügen der
Jahre 1416 n. Chr. in Germanien (1968)
- Arminius-Studien (1970)
- Romano-Germanica. Gesammelte Studien zur Germania des ä
Tacitus (1995)
- Römische Geschichte und Heilsgeschichte (2001)
- Römisch-germanische Begegnung in der späten Republik und frühen
Kaiserzeit. Voraussetzungen
Konfrontationen Wirkungen. Gesammelte Studien (2006)
- Antike Geschichtsschreibung: Studien zur Historiographie (2007)
2
Timpler, Clemens (1540-1604) - Werk-Fragmente
(zur protestantisch-reformierten Neuscholastik)2
Tinbergen, Jan (1903-1994) - Zur Theorie der
langfristigen Wirtschaftsentwicklung (1942) - Einführung in die Ökonometrie
(1949) - Wirtschaftspolitik (1956) - Grundlagen der Entwicklungsplanung
(1958) - Modelle zur Wirtschaftsplanung (1967)2
Tinbergen, Nikolaas (1907-1988)
- Instinktlehre (1950) - Die Welt der Silbermöwe (1953) - Tiere
untereinander (1953) - Tiere und ihr Verhalten (1965) - Das Tier in seiner
Welt (1973)2
Tirpitz, Alfred von (1849-1930)
- Deutsche Ohnmachtspolitik im Weltkrieg (1926)2
Tocqueville, Alexis
de (1805-1859) - Über die Demokratie in Amerika (1831-1832) -
Der alte Staat und die Revolution (1856) - Erinnerungen (postum)2
Todd, Emmanuel (*1951)
- Weltmacht USA. Ein Nachruf (2003)2
Toker, Arzu (*1952) - Der Prophet und die Frau
im Koran (Vortrag; 2004)2
Tolstoi, Lew Nikolajewitsch (1828-1910)
- Anna Karenina (1877) - Russische Bauern (1887) - Herr und Knecht (1895) -
Was ist Kunst? (1897)2
Tomberg, Valentin (1900-1973) - Degeneration
und Regeneration der Rechtswissenschaft (1946) - Die Grundlagen des Völkerrechts
als Menschheitsrecht (1947) - Die Grundsteinmeditation Rudolf ä
Steiners (postum) - Die vier Christusopfer und das Erscheinen des Christus
im Ätherischen (postum) - Sieben Vorträge über die innere Entwicklung
des Menschen (postum) - Anthroposophische Betrachtungen über das Alte
Testament (postum) - Anthroposophische Betrachtungen über das Neue Testament
(postum) - Der wandernde Narr. Die Liebe und ihre Symbole. Eine christliche
Tarot-Meditation (postum) - Gesammelte Aufsätze (postum)2
Tönnies, Sibylle (*1944) - Der Dimorphismus
der Wahrheit (1992) - Der westliche Universalismus (1995) - Die Feier des
Konkreten (1996)2
Tönnies, Ferdinand
(1855-1936) - Gemeinschaft und Gesellschaft (1887) - Thomas ä
Hobbes - Leben und Lehre (1896) - Die Entwicklung der sozialen Frage (1907) -
Die Sitte (1909) - Die Philosophie der Gegenwart in Selbstdarstellungen (3
Bände; 1922) - Kritik der öffentlichen Meinung (1922) - Einführung
in die Soziologie (1931)2
Töpfer, Peter
- Sleipnir. Zeitschrift für Kultur, Geschichte und Politik (Mithrsg.: Andreas
ä
Röhler; seit 1995) - Neue Kultur? Eine nihilistische Tabula
rasa als Grundlage einer Neugeburt (in: Sleipnir; 1998) - Schwarzrote
Fahne (in: Blick nach rechts; # 25; 1999) - Nationalanarchismus. Manifest und
Texte 2000-2004 (2004) - Reich und Anarchie (in: Etappe, # 16; Dezember 2001
/ Januar 2002) - Briefwechsel2
Topitsch, Ernst (1919-2003) - Vom Ursprung und
Ende der Metaphysik (1958) - Die platonisch-aristotelischen Seelenlehren in
weltanschauungskritischer Beleuchtung (1959) - Probleme der Wissenschaftstheorie
(1960) - Sozialphilosophie zwischen Ideologie und Wissenschaft (1961) -
Logik der Sozialwissenschaften (Hrsg.; 1965) - Sozialphilosophie zwischen Ideologie
und Wissenschaft (1966) - Die Sozialphilosophie ä
Hegels als Heilslehre und Herrschaftsideologie (1967) - Die Freiheit der Wissenschaft
und der politische Auftrag der Universität (1968) - Mythos, Philosophie,
Politik (1969) - Ideologie (1972) - Gottwerdung und Revolution (1973) -
Die Voraussetzungen der Transzendentalphilosophie (1975) - Erkenntnis und Illusion
(1979) - Stalins Krieg (1985) - Heil und Zeit (1990) - Studien zur Weltanschauungsanalyse
(1996) - Im Irrgarten der Zeitgeschichte (2003)2
Toynbee, Arnold Joseph
(1889-1975) - Armenian Atrocities. The Murder of a Nation (1915) -
A Study of History (12 Bände; anknüpfend an ä
Spengler; Kurzfassung der ersten 6 Bände, deutsch unter
dem Titel: Studie zur Weltgeschichte und: Der Gang der Weltgeschichte -
Aufstieg und Verfall der Kulturen; 1934-1961) - Wie ich zu Oswald ä
Spengler kam, in: Hamburger Akademische Rs., 3; 1949) - Die Kultur am Scheideweg
(1949) - Die Welt und der Westen (1953) - Krieg und Kultur (1958) -
Menschheit - woher und wohin? Plädoyer für den Weltstaat (1969)
- Menschheit und Mutter Erde (1975)2
Trakl, Georg (1887-1914) - Totentag (1906)
- Sebastians Traum (postum) - Der Herbst der Einsamen (postum) - Offenbarug
und Untergang (postum) - Gesang der Abgeschiedenen (postum)
2
Treitschke, Heinrich G. von (1834-1896)
- Vaterländische Gedichte (1856)
- Studien (1857)
- Die Gesellschaftswissenschaft. Ein kritischer Versuch (1859)
- Historische und Politische Aufsätze vornehmlich zur neuesten Deutschen
Geschichte (1865)
- Die Lösung der schleswig-holsteinischen Frage. Eine Erwiderung
(1865)
- Die Zukunft der norddeutschen Mittelstaaten (1866)
- Der Krieg und die Bundesreform (1866)
- Zehn Jahre deutscher Kämpfe (18651874)
- Schriften zur Tagespolitik (1874)
- Der Socialismus und seine Gönner. Nebst einem Sendschreiben an
Gustav Schmoller (1875)
- Der Socialismus und der Meuchelmord (1878)
- Unsere Aussichten (1879)
- Herr Graetz und sein Judenthum (1879)
- Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert (18791894 )
- Noch einige Bemerkungen zur Judenfrage (1880)
- Luther und die deutsche Nation. Vortrag (1884)
- Die Zukunft des deutschen Gymnasiums (1890)
- Der Entwurf des Preußischen Volksschulgesetzes (1892)
- Gustav Adolf und Deutschlands Freiheit (1895)
- Reden von Heinrich von Treitschke im Deutschen Reichstage, 18711884
(1896)
- Politik. Vorlesungen (postum)
2
Trendelenburg, Friedrich Adolf (1834-1872)
- ä
Platonis de ideis et numeris doctrina ex Aristotele illustrata (1826)
- De ä
Platonis Philebi consilio (1837)
- Elementa logices ä
Aristoteleae (1837)
- Logische Untersuchungen (1840)
- Erläuterungen zu den Elementen der aristotelischen Logik (1842)
- Raphaels Schule von Athen (1843)
- Die logische Frage in ä
Hegels System (1843)
- Historische Beiträge zur Philosophie (3 Bände; 1846, 1855,
1867)
- Die sittliche Idee des Rechts (1849)
- ä
Leibniz und die philosophische Thätigkeit der Akademie im vorigen
Jahrhundert (1852)
- Über ä
Herbarts Metaphysik und die neuen Auffassungen derselben (1853)
- Über ä
Leibnizens Entwurf einer allgemeinen Charakteristik (1856)
- Die überkommene Aufgabe unserer Universität (Rede; gehalten
am 3. August 1857)
- Naturrecht auf dem Grunde der Ethik (1860)
- Zur Erinnerung an Johann Gottlieb ä
Fichte (1862)
- Kuno ä
Fischer und sein ä
Kant: Eine Entgegnung (1869)
- Lücken im Völkerrecht (1870)
- Kleine Schriften, zwei Bände (1871)
- Zur Geschichte des Wortes Person (postum)
- Der Zweck (Hrsg; postum)
2
Treml, Alfred K. (*1944)
- Theorie struktureller Erziehung. Grundlagen einer pädagogischen Sozialisationstheorie
(1982) - Pädagogikhandbuch Dritte Welt (1982) - Einführung in
die Allgemeine Pädagogik (1987) - Ethnopädagogik. Sozialisation und
Erziehung in traditionellen Gesellschaften (1996) - Die pädagogische Konstruktion
der Dritten Welt (1996) - Klassiker. Die Evolution einflussreicher
Semantik (1997) - Allgemeine Pädagogik. Grundlagen, Handlungsfelder und
Perspektiven der Erziehung (2000) - Das Alte und das Neue. Erziehung und Bildung
in evolutionstheoretischer Sicht (2004) - Mein entwicklungspädagogisches
Tagebuch 1979-1984 )2004) - Evolutionäre Pädagogik. Eine Einführung
(2004) - Pädagogische Ideengeschichte. Ein Überblick (2005) -
Bevölkerungspolitik im Kontext ökologischer Generationengerechtgkeit
(2005) - Warum der Berg ruft. Bergsteigen aus evolutionstheoretischer Sicht
(2006) - Neue Pädagogik und alte Gehirne? Erziehung und Bildung in evolutionstheoretischer
Sicht (2008) - Philosophische Pädagogik (2010) - Kulturelle Vererbung.
Erziehung und Bildung in evolutionstheoretischer Sicht (Mithrsg.: Klaus
ä
Gilgenmann, Peter ä
Mersch; 2010) - Die Natur der Kultur (in: Kulturelle Vererbung; 2010)
2
Tremmel, Jörg (*1970)
- Generationengerechtigkeit. Versuch einer Definition (2003)
- Positivrechtliche Verankerung der Rechte nachrückender Generationen
(2003)
- Bevölkerungspolitik im Kontext ökologischer Generationengerechtigkeit
(2005)
- Verankerung von Generationengerechtigkeit in der Verfassung (2006)
2
Trepnau, Thomas
- Kauf ein Haus und mach mehr daraus. Vermögenssicherung und Vermögensaufbau
mit Immobilien (2010)
- Mehr Moneten mit Mieterhöhung. Ein Ratgeber für Vermieter
(2011)
- Der kritische Immobilienkurs. Vermögenssicherung im Euro-Desaster
(2013)
- Das Geheimnis der feuchten Wand. Mietminderung (2013)
- Rechne mit Deinem Mieter ab! Betriebskosten, die zweite Miete (Vermieter-Ratgeber;
2013)
- Erfolgreicher Vermögensaufbau und Vermögenssicherung mit Wohnimmobilien
(2016)
- Immobilienbewertung Wertermittlung von Häusern und Grundstücken.
Was sind Hütte und Scholle wert? (2016)
2
Treviranus,
Gottfried Reinhold (1776-1837)
- Zeitschrift für Physiologie (Mithrsg.: Friedrich ä
Tiedemann)
- Biologie: oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher
und Aerzte (1802)
- Die Erscheinungen und Gesetze des organischen Lebens (1831)
- Die Erscheinungen und Gesetze des organischen Lebens - neu dargestellt
(1831-1833)
2
Tributsch, Helmut (*1943) - Das Rätsel
der Götter. Die mysteriösen Geheimnisse des Fata-Morgana-Kultes (1983) -
Die gläsernen Türme von Atlantis (1986) - Als die Berge noch Flügel
hatten. Die Fata Morgana in alten Kulturen, Mythen und Religionen (1996)2
Trinks, Hauke (*1943) - Auf den Spuren des Lebens
(2001) - Eis und die Entstehung des Lebens (2003) - Das Spitzbergen-Experiment
(2004) - Leben im Eis (2004)2
Troeltsch, Ernst (1865-1923) - Absolutheit des
Christentums und die Religionsgeschichte (1902) - Der Kulturkrieg (Rede am
1. Juli 1915; 1915) - Der Historismus und seine Probleme (1922) - Der Historismus
und seine Überwindung (postum) - Aufsätze zur Geistesgeschichte
und Religionssoziologie (postum) - Zu ä
Spenglers Untergang des Abendlandes (in: Aufsätze zur Geistesgeschichte
und Religionssoziologie; postum)2
Troge, Andreas (*1950)
- Bevölkerungsrückgang. Konsequenzen für Flächennutzung
und Umwelt (Mithrsg.: Claus-Peter ä
Hutter; 2004)2
Troll, Wilhelm (1897-1978) - Taschenbuch der
Alpenpflanzen (1924) - Morphologische Schriften. Johann Wolfgang von ä
Goethe (1926) - Die natürlichen Wälder im Gebiete des Isarvorland-Gletschers
(1926) - Organisation und Gestalt im Bereich der Blüte (1928) - Vergleichende
Morphologie der Fiederblätter (1935) - Vergleichende Morphologie der höheren
Pflanzen (1937-1942) - Gestalt und Urbild (1941) - ä
Goethes morphologischer Auftrag (1940) - ä
Goethe und die christliche Tradition des Abendlandes (1947) - Gedichte und
Gedanken (1947) - Allgemeine Biologie. Ein Lehrbuch auf vergleichend biologischer
Grundlage (1948) - Urbild und Ursache in der Biologie (1948) - Allgemien
Botanik (1948) - Morphologische und anatomische Studien an höheren Pflanzen
(1949) - Das Virusproblem in ontologischer Sicht (1951) - Mykologische Studien
(1951) - Über den Infloreszenzbegriff und seine Anwendung auf die blühende
Region krautiger Pflanzen (1951) - Bau und Entwicklung der
Infloreszenz von Phyllorhachis sagittata (1952) - Über einige Baueigentümlichkeiten
von Limosella aquatica L., insbesondere ihre Infloreszenz (1955) -
Praktische Einführung in die Pflanzenmorphologie (1957) - Die Infloreszenzen
(19641969)2
Turmayr, Johannes (1477-1534)
- Annales Bojorum (1523) - Bayrischer Chronikon kurzer Auszug (um 1530) -
Chronika vom ursprung, thaten und herkommen der uralten Teutschen (um 1530)2
Tyrtaios (7. Jh. v. Chr.) - Elegien | |